• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nicht zu teurer Sorglosreifen für Straße und Feldweg

CommanderBrot

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
157
Reaktionspunkte
30
Salut,

Hatte eigentlich inzwischen für mein Schlechtwegerennrad (Focus Mares AX 2.0, also eigentlich ein Cyclocrosser aber zu geschätzten 80 bis 90% fahre ich Straße) die Conti GP 4000 (vorne 25, hinten 28) als für mich gute Standardbereifung gefunden. Platten habe ich sogut wie nie (ca 5,5 Bar vorne und hinten bei 75 bis 80 kg Systemgewicht).

Fahre hauptsächlich gute Radwege und Straße aber dazwischen auch öfter Feldwege (auch leicht bis mittelschwer geschottert, also mit größeren spitzen Steinen). Die GP4000 zeigen sich da grundsätzlich unbeeindruckt - nur die sensiblen Flanken halt nicht.
Den vorderen 25er hatte ich nach einem Flankenschnitt schon geflickt, jetzt hat mein knapp 1000 km alter 28er hinten einen Schnitt in der Flanke. Kann man natürlich auch wieder flicken, aber gibt's da günstigere Alternativen die da weniger Probleme haben?

Bin grade am überlegen meine alten 32er Vittoria Randonneur Hyper wieder aufzuziehen... Die haben besseren Flankenschutz und rollen für einen Tourenreifen sensationell, aber mit dem Conti können sie es dann halt doch nicht aufnehmen.
 

Anzeige

Re: Nicht zu teurer Sorglosreifen für Straße und Feldweg
Ein Reifen, der ähnlich gut ist wie der 4000 S rollt aber weniger empfindliche Flanken hat, gibt es nicht.

Flankenschutz, egal ob durch mehr Gummi, eine zusätzliche Karkassenlage oder eine Pannenschutzlage, bedeutet immer eine Versteifung der Karkasse und damit einen schlechteren Rollwiderstand.

Mein Tipp:

Conti GP 4Season oder Michelin Pro4 Endurance
und dann zumindest hinten einen Latexschlauch nehmen.

Damit hast du einen flankengeschützten Reifen und nimmst ihm ein Hauch der Härte durch den Latexschlauch.

Alternativ kannst du auch schmalere Felgen oder real sehr breit/hoch bauenende Rennreifen probieren, so dass die Flanken weiter in den Schatten der Lauffläche kommen.
CX-Reifen oder dein Hyper sind auch nicht flankengeschützt, sind aber aus den oben genannten Umstand in der Regel problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salut,

Hatte eigentlich inzwischen für mein Schlechtwegerennrad (Focus Mares AX 2.0, also eigentlich ein Cyclocrosser aber zu geschätzten 80 bis 90% fahre ich Straße) die Conti GP 4000 (vorne 25, hinten 28) als für mich gute Standardbereifung gefunden. Platten habe ich sogut wie nie (ca 5,5 Bar vorne und hinten bei 75 bis 80 kg Systemgewicht).

Fahre hauptsächlich gute Radwege und Straße aber dazwischen auch öfter Feldwege (auch leicht bis mittelschwer geschottert, also mit größeren spitzen Steinen). Die GP4000 zeigen sich da grundsätzlich unbeeindruckt - nur die sensiblen Flanken halt nicht.
Den vorderen 25er hatte ich nach einem Flankenschnitt schon geflickt, jetzt hat mein knapp 1000 km alter 28er hinten einen Schnitt in der Flanke. Kann man natürlich auch wieder flicken, aber gibt's da günstigere Alternativen die da weniger Probleme haben?

Bin grade am überlegen meine alten 32er Vittoria Randonneur Hyper wieder aufzuziehen... Die haben besseren Flankenschutz und rollen für einen Tourenreifen sensationell, aber mit dem Conti können sie es dann halt doch nicht aufnehmen.

Moin, günstiger wird natürlich schwierig. Ich denke der 4 Seasons wäre gut geeignet, hat einfach besseren Flankenschutz und rollt noch gut. Ich fahre recht gerne, mir gefällt im Moment allerdings der Specialized Roubaix Pro noch besser. Sehr robust und rollt noch ordentlich, dabei nicht ganz so hart, wie der 4 Seasons. Aber auch nicht wirklich günstig. Hatte ihn mir bei der Speci Aktion 2 für 1 gekauft.
 
+1 Michelin pro4 Endurance

Conti GP 4Season hatte ich auch, aber hatte ich recht schnell Schnitte in der Flanke außerdem war das nach der Montage eierig. Und da der ja auch nicht billig ist, bin ich gewechselt
 
Salut,

Hatte eigentlich inzwischen für mein Schlechtwegerennrad (Focus Mares AX 2.0, also eigentlich ein Cyclocrosser aber zu geschätzten 80 bis 90% fahre ich Straße) die Conti GP 4000 (vorne 25, hinten 28) als für mich gute Standardbereifung gefunden. Platten habe ich sogut wie nie (ca 5,5 Bar vorne und hinten bei 75 bis 80 kg Systemgewicht).

Fahre hauptsächlich gute Radwege und Straße aber dazwischen auch öfter Feldwege (auch leicht bis mittelschwer geschottert, also mit größeren spitzen Steinen). Die GP4000 zeigen sich da grundsätzlich unbeeindruckt - nur die sensiblen Flanken halt nicht.
Den vorderen 25er hatte ich nach einem Flankenschnitt schon geflickt, jetzt hat mein knapp 1000 km alter 28er hinten einen Schnitt in der Flanke. Kann man natürlich auch wieder flicken, aber gibt's da günstigere Alternativen die da weniger Probleme haben?

Bin grade am überlegen meine alten 32er Vittoria Randonneur Hyper wieder aufzuziehen... Die haben besseren Flankenschutz und rollen für einen Tourenreifen sensationell, aber mit dem Conti können sie es dann halt doch nicht aufnehmen.
Fahre ebenfalls den 4-Season von Conti. Wie meine Vorredner auch, nicht ganz so günstig, rollt aber noch gut und ist sehr sicher.
 
Vielen Dank für die Tipps! Hatte ich schon befürchtet das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt.
Die 4Season sollen ja sehr hart laufen, die Michelin pro4 schauen gut aus aber sind auch nicht billiger als ein GP4000S.
Latexschläuche sind auf jeden Fall schon bestellt - hatte ich vor einigen Jahren schonmal und fand das Fahrgefühl topp. Bin in moment viell. auch mehr auf dem Komfort- als auf dem Speedtrip. Also wenn ich ehrlich drüber nachdenke sind ein paar Watt Rollwiderstand nicht wirklich entscheidend.
Vielleicht fahr ich auch wirklich erstmal die Hyper runter.

Was ist denn von Rubino Pro zu halten? Hab gelesen sie wären recht pannenresistent und ab und zu kriegt man die hinterhergeschmissen.
 
Richtig, Endurance, da muss ich besser aufpassen.
Nach 23ern habe ich aber auch gar nicht geschaut, ich wollte schon mindestens bei 25 bleiben. Da kosten die 25er pr4 Endurance um die 35 bis 40 EUR.
 
Rubino pro mag ich auch ganz gern. Allerdings (ganz subjektiv) finde ich dir bei den gleichen Druck, den ich auch bei den pro4 fahre, zu weich, schwammig. Deswegen mache ich bei den Rubino mehr drauf - womit sie unkomfortabler werden. Auf der Straße ist das weniger problematisch, aber bei Feldwegen finde ich, dass weniger Druck gut tut.
Für den Preis (Rubino pro gibt es häufiger für 10 bis 15 Euro) ist das allerdings ein super Reifen, wäre nur nicht meine erste Wahl auf Feldwegen.
 
Und dann zukünftig vielleicht mit höherem Reifendruck fahren? 5,5 bar kommt mir bei beiden Reifengrößen schon sehr niedrig vor. Da fahre ich üblicherweise mit 7,5 - 8 bar.
 
Conti GP 4Season hatte ich auch, aber hatte ich recht schnell Schnitte in der Flanke außerdem war das nach der Montage eierig. Und da der ja auch nicht billig ist, bin ich gewechselt

Hier muss ich noch mal nachhaken.

Meinst du durchgängige Schnitte, so dass der Schlauch herausquillt oder oberflächliche Schnitte des außenliegenden Pannenschutzes?

Ich habe mit dem Pannenschutz der 4Seasons eher die Erfahrung gesammelt, dass der bastartige Pannenschutz offroad ziemlich mitgenommen aussieht, aber nie einen durchgängigen Schnitt durch die Karkasse gehabt.

Nur mit dem Krylion Carbon (Vorgänger)/Endurance hatte ich einmal eine durchgängig zerschnittene Flanke.
 
genau quasi am Übergang wenn ich mich recht erinnere. Ist jetzt aber auch schon so 2 Jahre her, will da nichts beschwören
 
genau quasi am Übergang wenn ich mich recht erinnere. Ist jetzt aber auch schon so 2 Jahre her, will da nichts beschwören

Danke für die Info!

An der Stelle hat es meinen Krylion auch erwischt - allerdings war dort der Pannenschutz mit durch.
Ich hatte den Krylion noch von innen geflickt und bin dann bestimmt noch 1000 km gefahren - bis ich irgendwann ein Kurve extrem scharf genommen hatte, ich über die geflickte (aber noch immer leicht ausgebeulte) Stelle rollte bzw. holperte, das Hinterrad ausbrach und ich auf der Straße lag. :(
 
Und dann zukünftig vielleicht mit höherem Reifendruck fahren? 5,5 bar kommt mir bei beiden Reifengrößen schon sehr niedrig vor. Da fahre ich üblicherweise mit 7,5 - 8 bar.
Hmm ich wiege 65 kg (+ Klamotten und Rad). Schlägt nicht durch und fährt sich sehr angenehm auf den Feldwegen.
Zu wenig?

Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk
 
Zurück