Hanspeterli
Neuer Benutzer
- Registriert
- 13 Juli 2011
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
kurz zu mir:
25 Jahre, 183cm, 77kg, seit Urzeiten sportlich, komme aus dem Kraftbereich.
Ich möchte mir nun endlich auch ein Rennrad zu Trainingszwecken als Ausgleich anschaffen. Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei ca. 1500 EUR für das Rad solo. Ich habe Morgen einen Termin in einem gut sortierten Rennradladen, der in der Umgebung einen guten Ruf genießt. Ich war schon einmal dort, um mir die gängigsten Drahtesel anzusehen.
Im Angebot sind momentan dort:
Stevens Stelvio Shimano 105er - LR Easton 700C ~ 1300 EUR
Stevens Aspin CT Ultegra - LR Easton Vista SL ~ 1400 EUR
Stevens Vicenza Athena/Chorus - LR Campagnolo Khamsin ~ 1500 EUR
Wilier Tristiena - Veloce - LR Fulcrum Racing 7
Klar ist, dass erstmal Rahmengröße und Co. Hauptaugenmerk #1 sind. Die haben dort nen Bodyscanner + der Chef hat > 20 Jahre Rennrad Erfahrung und stellt mir alles ein. Ich werde die o.g. Räder alle einmal Probe fahren. Von der Ausstattung würde mir das Aspin CT am besten gefallen und ich denke Ultegra reicht mMn vollkommen aus. (wahrscheinlich schon auch die 105er..)
Was meint ihr, zu welchem Rad ich für den Anfang tendieren sollte, wenn mehrere gleich gut von der Geometrie passen?
Dazu kommen dann natürlich noch Pedale / Schuhe / Helm / Trinkflasche / Trägerhose / Trikot / Brille / Handschuhe . Ich versuche nen relativ guten Komplettpreis auszuhandeln. Mit dem Equip was Schuhe/Helm/Handschuhe/Trikot/Hose angeht hab ich aber absolut keine Erfahrung wo das P/L Verhältnis gut ist und was nur noch überzogener Luxus sein soll. Ich dachte so an 100-120 EUR für Schuhe und 100 EUR für nen Helm. Gibt's Marken die ihr besonders für den Anfang empfehlen könnt?
Ich tendiere vom Design her von den Trikots / Hosen zu Nalini. Wie fallen die Größentechnisch ungefähr aus? Mit meinen 78kg auf 9-10% kfa bin ich relativ "breit" (110er Brustumfang, 64er Oberschenkel, Taille 82) und hab definitiv keine normale Radfahrer Figur
Eine weitere Frage bezieht sich auf das sonstige Equipment. Ich bin kein Volltrottel, aber was Fahrradtechnik / Bastelei angeht kenne ich mich kaum aus. Mir fehlt Werkzeug und das nötige Know-how.
Was brauche ich dringend für den Anfang um meinen geliebten Drahtesel in Schuss zu halten? SKS Rennkompressor wird gekauft. Eine kleine Handpumpe und Ersatzschlauch & Reifenheber sind sicherlich auch zwingend erforderlich. Nen Schlauch wechseln bekomme ich natürlich mit etwas Übung noch alleine hin. Was brauch ich noch? Die generelle Wartung lasse ich von meiner Werkstatt machen wie Schaltung einstellen und co. Da ich aber mit meinen Sachen (besonders so teure Anschaffungen) pfleglich umgehe, was brauche ich so für die Reinigung? Allerlei Bürsten, Putzset & WD40 Öl für die Kette sollte reichen nehme ich an?
Ich weiß das ist ziemlich viel auf einmal und das ganze Thema überfordert mich auch minimal! :aetsch:
Besten Dank euch allen schonmal im Voraus!
Gruß
Hanspeterli
kurz zu mir:
25 Jahre, 183cm, 77kg, seit Urzeiten sportlich, komme aus dem Kraftbereich.
Ich möchte mir nun endlich auch ein Rennrad zu Trainingszwecken als Ausgleich anschaffen. Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei ca. 1500 EUR für das Rad solo. Ich habe Morgen einen Termin in einem gut sortierten Rennradladen, der in der Umgebung einen guten Ruf genießt. Ich war schon einmal dort, um mir die gängigsten Drahtesel anzusehen.
Im Angebot sind momentan dort:
Stevens Stelvio Shimano 105er - LR Easton 700C ~ 1300 EUR
Stevens Aspin CT Ultegra - LR Easton Vista SL ~ 1400 EUR
Stevens Vicenza Athena/Chorus - LR Campagnolo Khamsin ~ 1500 EUR
Wilier Tristiena - Veloce - LR Fulcrum Racing 7
Klar ist, dass erstmal Rahmengröße und Co. Hauptaugenmerk #1 sind. Die haben dort nen Bodyscanner + der Chef hat > 20 Jahre Rennrad Erfahrung und stellt mir alles ein. Ich werde die o.g. Räder alle einmal Probe fahren. Von der Ausstattung würde mir das Aspin CT am besten gefallen und ich denke Ultegra reicht mMn vollkommen aus. (wahrscheinlich schon auch die 105er..)
Was meint ihr, zu welchem Rad ich für den Anfang tendieren sollte, wenn mehrere gleich gut von der Geometrie passen?
Dazu kommen dann natürlich noch Pedale / Schuhe / Helm / Trinkflasche / Trägerhose / Trikot / Brille / Handschuhe . Ich versuche nen relativ guten Komplettpreis auszuhandeln. Mit dem Equip was Schuhe/Helm/Handschuhe/Trikot/Hose angeht hab ich aber absolut keine Erfahrung wo das P/L Verhältnis gut ist und was nur noch überzogener Luxus sein soll. Ich dachte so an 100-120 EUR für Schuhe und 100 EUR für nen Helm. Gibt's Marken die ihr besonders für den Anfang empfehlen könnt?
Ich tendiere vom Design her von den Trikots / Hosen zu Nalini. Wie fallen die Größentechnisch ungefähr aus? Mit meinen 78kg auf 9-10% kfa bin ich relativ "breit" (110er Brustumfang, 64er Oberschenkel, Taille 82) und hab definitiv keine normale Radfahrer Figur

Eine weitere Frage bezieht sich auf das sonstige Equipment. Ich bin kein Volltrottel, aber was Fahrradtechnik / Bastelei angeht kenne ich mich kaum aus. Mir fehlt Werkzeug und das nötige Know-how.
Was brauche ich dringend für den Anfang um meinen geliebten Drahtesel in Schuss zu halten? SKS Rennkompressor wird gekauft. Eine kleine Handpumpe und Ersatzschlauch & Reifenheber sind sicherlich auch zwingend erforderlich. Nen Schlauch wechseln bekomme ich natürlich mit etwas Übung noch alleine hin. Was brauch ich noch? Die generelle Wartung lasse ich von meiner Werkstatt machen wie Schaltung einstellen und co. Da ich aber mit meinen Sachen (besonders so teure Anschaffungen) pfleglich umgehe, was brauche ich so für die Reinigung? Allerlei Bürsten, Putzset & WD40 Öl für die Kette sollte reichen nehme ich an?
Ich weiß das ist ziemlich viel auf einmal und das ganze Thema überfordert mich auch minimal! :aetsch:
Besten Dank euch allen schonmal im Voraus!
Gruß
Hanspeterli