• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR für Anfänger erhalten: Technikfrage Laufräder

Umdenblock, wie muss ich mir die Nacharbeit denn genau vorstellen? Ich stehe jetzt vor dem Fahrrad und habe eine Eisenfeile in der Hand. Und nun? Ist das Garantiekonform falls mal etwas anderes mit dem neuen Prachtstück sein sollte?
Wenn Alufelgen an Stoß nachgearbeitet werden müssen warum hat das der Händler nicht getan. Müsste er dann doch wissen?
Du willst auch einfach Probleme machen wo keine sind, wenn man den Grat einfach wegbremst ist das genau das gleiche nur langsamer und welcher Händler will einem das nachweisen. Das abschleifen ist vollkommen ungefährlich und normal.
 

Anzeige

Re: Neues RR für Anfänger erhalten: Technikfrage Laufräder
Ein Blatt 600er oder 800er Schleifpapier, minimales handwerkliches Geschick und ein Auge für Oberflächenbeschaffenheiten und das Ruckeln gehört der Vergangenheit an.

Die korrekte Lösung hätte (bei dem Radpreis) geheißen:
Hydraulische Scheibenbremsen
 
Du willst auch einfach Probleme machen wo keine sind
Umdenblock wollte den Neuen erklären wie der Hase läuft. Und ich frage wie das jetzt genau geht da er es leider nicht verraten hat. Weiß jetzt nicht wo ich ein Problem erzeuge.

Einer hat ne Feile erwähnt, ein anderer Schleifpapier. Wie geht das denn genau? Muss der Reifen dafür runter? Schleifpapier auf den Finger legen oder um ein Holz wickeln? Wie bekommt man die Stufe weg? Scheint ja jeder außer dem Beitragseröffner und mir zu wissen.
 
Wenn Alufelgen an Stoß nachgearbeitet werden müssen warum hat das der Händler nicht getan. Müsste er dann doch wissen?

Das liegt in erster Linie an dem Preis, den du zu zahlen bereit warst.

Du musst das nicht schleifen. Kannst auch einfahren, dann schleift sich das beim Bremsen bei. Hast halt mehr Verschleiß.
 
Umdenblock wollte den Neuen erklären wie der Hase läuft. Und ich frage wie das jetzt genau geht da er es leider nicht verraten hat. Weiß jetzt nicht wo ich ein Problem erzeuge.

Einer hat ne Feile erwähnt, ein anderer Schleifpapier. Wie geht das denn genau? Muss der Reifen dafür runter? Schleifpapier auf den Finger legen oder um ein Holz wickeln? Wie bekommt man die Stufe weg? Scheint ja jeder außer dem Beitragseröffner und mir zu wissen.
Also wie man schleifen soll ist ja wohl selbsterklärend, finde ich, ob der Reifen runter muss liegt im eigenen Ermessen. Hier Stand Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umdenblock wollte den Neuen erklären wie der Hase läuft. Und ich frage wie das jetzt genau geht da er es leider nicht verraten hat. Weiß jetzt nicht wo ich ein Problem erzeuge.

Einer hat ne Feile erwähnt, ein anderer Schleifpapier. Wie geht das denn genau? Muss der Reifen dafür runter? Schleifpapier auf den Finger legen oder um ein Holz wickeln? Wie bekommt man die Stufe weg? Scheint ja jeder außer dem Beitragseröffner und mir zu wissen.
Ein allgemeingültiges Verhalten gibt es halt nicht. Ich machte immer die Luft raus (um den Reifen wegzudrücken) und mit feinem Papier in den Fingern die Kante abzumildern. Die restlichen 20% bleiben entspannt im Bewusstsein, dass es normal und harmlos wäre und sich mit der Zeit weiter verbessert.

Gruß messi
 
Naja... Ich bin 61 Jahre jung. Hab selbst ein Haus gebaut(außer Elektrik + Photovoltaik) und muss mich dann wegen einer Frage, bei der ich als RR-Neuling unsicher bin, dumm anmeiern lassen. Ich wusste eben nicht, dass preiswerte Felgen solche Eigenschaften aufweisen können. Jetzt weiß ich es, dank dieses tollen Forums. Im übrigen habe ich das Abschleifen als erstes mit abgefragt, kann man sich irgendwo denken, war mir aber nicht sicher. Dass dafür Mantel und Schlauch runter sollten dürfte jedem klar sein. Schleifpapier 80, 120, 180er Körnung und dann VORSICHTIG anschleifen um eine PLANE Fläche zu erhalten. Dazu gehört Fingerspitzengefühl. Ein My zuviel Material weg und die Bremse rubbelt dauerhaft bei diesem LR-Satz.
By the way: ich bin in einem großen Roller(Vespa)-Forum angemeldet. Da fragen viele junge Leute nach Dingen, die alten Hasen selbstverständlich sind. Trotzdem antworten wir denen höflich und hilfsbereit, dafür ist so ein Forum eben da. Es ist was anderes, wenn ich Leute lange oder persönlich kenne. Da gibt's auch mal ne kollegiale Kopfnuss.
Das junge Leute heute unselbständiger, ahnungs- und hilfloser sind als meine Generation kann ich nicht bestätigen. Und ich bin seit 40 Jahren Erzieher in verschiedenen Einrichtungen. Die haben halt andere Interessen und weisen oft fundierte Kenntnisse in mir unbekannten Sachthemen vor. Bestätigen kann ich allerdings, dass Eltern immer mehr ihren eigenen Nachwuchs eklatant vernachlässigen. Ständig online mit Blick auf's Smartphone und Dauerschleife in den (a)sozialen Medien. Die gröbsten Kindeswohlgefährdungen kommen übrigens nicht aus Familien in prekären Verhältnissen. Die kommen aus den gutverdienenden Haushalten. Nur mal so, sorry für's Abschweifen...
20250726_161523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie man schleifen soll ist ja wohl selbsterklärend, finde ich, ob der Reifen runter muss liegt im eigenen Ermessen. Das Umdenblock hier über die junge Generation herzieht ist wohl leider der Umgangston hier, da hast du Recht.
Mein Kommentar vom "Radsportler 2025" und hilflos hat nichts mit dem Geschlecht und dem biologischen Alter zu tun!
 
Zurück