• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

crossover

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin sozusagen neu in der "Branche", lese dieses Forum schon seit ein weilchen mit und habe mir jetzt ein Canyon Ultimate AL 8.0 bestellt. Liefertermin ist Ende Januar '09 *freu*.

Fährt man ein Rennrad eigentlich ein, und wenn ja wie? Beim Auto gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Laufräder, Rette und Ritzel, Lager, etc. - wie habt ihr es gehalten?

Sollte man als Neuling auf einem Rennrad etwas tunlichst vermeiden?

Freundliche Grüße Daniel
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Einfahren ist schon nötig.

1. Sitzposition passt ggf nicht, mal lernt mit der Erfahrung, man muss sich an das Rad gewöhnen, gerade als Neuling kann von Knieschmerzen bis Rückenprobleme alles haben.
2. Schrauben sollten auch nachgezogen/kontrolliert werden werden.
3. Die Züge könnte sich etwas längen, ggf. nachstellen, d.h. Schaltung und Bremsen.

Vermeiden als Neuling.... Nicht am ersten Tag nen Alpenmarathon fahren :D
Ach und Willkommen hier!
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

hallo!

ein "Einfahren" im Sinne wie Du es vom Autofahren kennst, gibt es nicht. Du bist ja selber der Motor, mußt also eigentlich Dich selbst einfahren.

Beim Rad wirst Du halt mehrere Sachen machen müssen:
- nach und nach an der Sitzposition (sprich Sattel, Sattelstütze und Vorbau bzw. Spacer anpassen) feilen
- die Schaltung mal nachjustieren
- uU die Laufräder nochmal nachzentrieren lassen (mu aber nicht sein).

Das kannst Du auch alles mit einem MiniTool unterwegs machen. Immer mal wieder anhalten und anpassen. Das hat aber nur funktionelle und keine technischen Hintergründe...
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Hmm, zum Einfahren kann ich leider nichts sagen aber [ohne gewähr] ich denke, wenn du Neuling bist, kriegst du da nichts "kaputt" getreten und alle anderen Belastungen beim Fahren lassen sich eh nicht vermeiden. [/ohne gewähr]

Edit: Stimmt, die ganze Anpassungssache hab ich vergessen.

Zur 2. Frage: Tunlichst nicht selbst überschätzen. Grad im Winter. Lieber langsamer fahren und statt mitten im Verkehr mal auf den Gehweg, auch wenn er uneben ist. Genauso mit den gewählten Strecken. Wenn der Hungerast erstmal da ist und du weit weg von zu Hause, ist das Bein dicke.
Bescheidenheit kann sich eben doch auszahlen.

Ansonsten hier im Forum fleißig lesen lesen lesen, kann einen vor so manch unangenehmer Erfahrung bewahren.

MFG
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Hallo,

bin sozusagen neu in der "Branche", lese dieses Forum schon seit ein weilchen mit und habe mir jetzt ein Canyon Ultimate AL 8.0 bestellt. Liefertermin ist Ende Januar '09 *freu*.

Hallo Daniel, cool ich habe mir letzte Woche das gleiche Bike bestellt, Lieferdatum war bei mir KW 06 glaube ich. Bin da mal gespannt wann es dann wirklich vor der Türe steht.
Welche Farbe hast du? Habe mich für edles weiß entschieden.

Zu deiner Frage: da ich zu Beginn eh nur im GA1 rumfahren werde, wird das Bike auch nicht zu stark strapaziert. Und wie schon erwähnt wurde kommt das Feinstellen mit der Zeit von alleine. Nimm einfach ein Tool mit auf die Ausfahrt und wenn du merkst etwas passt nicht recht dann musst du es halt in "kleinen" Schritten verändern bis du dich wohl fühlst.

Ansonsten können wir uns ja mal im Canyon Forum treffen und unsere Bikes präsentieren.

Gruß Heiko
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Die Kette mit Kettenfett bzw. Kettenöl einarbeiten,da meine Kette (hab ein Canyon Roadlite) nur gewachst war.
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Was eine fundierte Antwort....
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Was für fundierte Kritiken....

Wachs ist natürlich das beste, was du an der Kette haben kannst (wenn richtig angebracht) Schmiert sehr gut und frisst keinen Dreck.
Mit Öl würdest du das nur raus spühlen.
Für weiteres bestückst du die SuFu mal mit "Kettenpflege" oder so. ;)
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Hi crossover!

Ich habe das gleiche Rad, allerdings das 2008er, dürfte sich aber nicht so viel geändert haben. Alles bestens, aber 2 Tipps:
Wenn etwas knarzt, bei der Sattelstütze anfangen zu suchen (wars bei mir immer) -> Fetten hilft nur ein paar 100km -> die übliche Montagepaste für Carbonteile hat bei mir das Thema erledigt.
Aufpassen bei der Sattelstützenklemme, nach häufigem Verstellen und "knarz-Geräusch Suche" ist bei mir das Gewinde ausgerissen. Drehmomentschlüssel oder mit (mehr) Gefühl. Noch ein Tipp: Und nicht mitten in einer Tour dran rumschrauben sondern lieber in Hausnähe, sonst ist die Sonntags-Tour versaut und wird zum Wiegetritttraining ;-)

Gruß
Robert
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Ich handhabe das mit dem Service und dem Einfahren so:
erste km, Sattelhöhe, ggf. Pedal einstellen
nach 100 km ggf. Schaltung nachstellen, Kette ölen etc.
nach den ersten 500 km ggf. Laufräder mal nachzentrieren
nach dem Putzen ggf. Check nach Lackschäden etc.

Knarren tut an meinen Karren nirgends was...
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Einfahren in dem Sinne nicht direkt, die Züge könnten sich etwas längen, was man nachstellen muss - etwa nach 500km. Trotzdem würde ich kurz nach Kauf möglichst versuchen, ein paar KM abzuschrubben, allein wegen Kleinigkeiten oder Mängeln, wenn man die dann erst nach 5 Monaten lösen will, ist es immer blöd. Bin daher letzten Winter mit meinem neuen Rad auch einige KM gefahren, obwohl es meistens nass war (nicht so kalt wie diesmal)
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Der gesamte Antrieb (Kette, Ritzelblock hinten, Kettenblätter vorn) könnte am Anfang noch etwas rasseln oder unruhig laufen. Besonders in Abstufungen, in denen die Kette relativ schräg verläuft. Das gibt sich mit der Zeit.
Allerdings solltest du die Abstufungen mit stark schräg laufender Kette eh vermeiden, z.B. kleines Blatt vorne und kleines Ritzel hinten oder umgekehrt. Bergauf oder wenn's schneller wird rechtzeitig eben vorne dem neuen Tempo entsprechend ein grösseres bzw. kleineres Blatt schalten.
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Hallo,

vielen Dank für Eure Zahlreichen Antworten. Gestern kam das Bike, früher als angekündigt und sehr gut verpackt.

Laufräder raus - montierter Rahmen mit Zubehör raus und erstmal den Lenker wieder montiert. Die sehr leicht laufenden Laufräder montiert und was ich bemängeln muss - die Kette hatte beim Aufsetzen mit dem eingestellten Gang extremen Schräglauf. Ansonsten Top Qualität und alles sehr hochwertig und ohne jegliche Mängel. Zumindest konnte ich keine Feststellen. Selbst der Sattel war auf meine Größe gut eingestellt.

Freu mich schon aufs Fahren. Leider liegt noch Schnee. Wie handhabt ihr es mit Reflektoren vorn/hinten bzw. an den Speichen? Der Gesetzgeber schreibt diese vor, ein Paket mit 4Speichen- und 2in Fahtrichtung zu montierende waren auch dabei. Wo habt ihr die angebracht? Hinten ist es kein Problem, vorne ist mir bisher unklar wie das montiert werden soll. Die Speichenreflektoren habe ich erstmal weggelassen, sieht einfach schrottig aus.

Freundliche Grüße
 
AW: neues Rennrad einfahren - Ja/Nein?

Ich persönlich würde das bei einem Fahrrad auch nicht gerade als "Einfahren" bezeichnen. Teile und Züge müssen sich setzen, die Kassette und die Kettenblätter mit der Kette bekannt machen. Damit alles gut läuft. Lass halt nach ca. 1000 km am besten eine Inspektion machen, evtl. auch früher, wenn die Schaltung nicht richtig eingestellt sein sollte. Wahrscheinlich werden sich auch die Speichen noch setzen (Klimpergeräusche, besonders oft im Wiegetritt). Roll erst mal langsam los, mach dich mit dem Rad vertraut, stell die Sitzposition gut ein (eigenes Gefühl und ggf. jemanden mal anschauen lassen, während du fährst - im Stand bringt sowas normalerweise nichts weil du im Stand anders auf dem Rad sitzt als wenn sich dein Körper auf dem Rad bewegt beim Pedalieren...) Und schau zu, dass Lenker, Vorbau, Sattel und -stütze gut fest verschraubt sind! Sonst begründetes Wehtu-Risiko!!!

Grüße

Montevideo
 
Zurück