• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEUES RAD-REISEZIEL : KRK - die kroatische Adriainsel

bicikel

Neuer Benutzer
Registriert
21 Januar 2006
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüdenscheid/Sauerland o. Slowenien
In dieser Rubrik wird ja immer und immer wieder gefragt, wo man denn so für ein Trainingslager oder für Fahrradferien hinfahren oder fliegen könnte ... ich habe ja vor einiger Zeit schon meinen Rennrad-Reiseführer für Slowenien vorgestellt.

Vor ca. einer halben Stunde ist die Website zu meinem neuen Projekt fertig geworden, und ich finde, dass das "Werk" wirklich gelungen ist :D. Diesmal gibt es keinen Online-Reiseführer, sondern ein interessantes Angebot für Rad- und Sportreisen auf die Insel ...

Es geht um die kroatische Adriainsel KRK ...

GUCKST DU HIER !!!

http://www.krk-cycling.com

Die Insel ist einfach traumhaft schön, in der Vor- und Nachsaison fast menschenleer und eine echte Alternative zu Malle. Auch wettermäßig! Im Januar waren es da zwischendurch 14°C !!!

Von Köln, Hannover, Stuttgart und München fliegt Hapag-Lloyd-Express für billiges Geld DIREKT auf die Insel. Flugzeit von Köln nach Krk: etwa 1 Stunde 10 Minuten.

Schaut Euch mal die Seite an, ich finde sie echt schön. Wenn Ihr Fragen habt: Weitere Infos bekommt Ihr bei mir. :D

Für ein Feedback und Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar
 

Anzeige

Re: NEUES RAD-REISEZIEL : KRK - die kroatische Adriainsel
Ich bin mit dir vollkommen d´accord, was Slowenien als Rennrad-Land betrifft - aber Krk als Standort für ein Trainingslager empfehlen ? Ich war zuletzt vor zwei Jahren dort und wenn sich da nicht sehr viel geändert hat, besteht doch das Straßennetz auf der Insel aus einer Hauptstraße von der Brücke zum Ort Krk und Stichstraßen in die Orte an der Küste, wie zB Baska. Rundtouren sind kurz und dann müssen auch nicht rennradgerechte Straßen benutzt werden. Was MTB betrifft - die markierten Wanderwege sind bestenfalls mit einem Freerider befahrbar (zB beim höchsten Berg der Insel - ich habs mit dem CC-Bike versucht, war nicht möglich). Eine ganz nette Runde hab ich auf (unmarkierten) Fahrwegen gefunden - aber ob das für eine Woche Trainigslager ausreicht ?

Meiner Meinung nach ist in diesem Teil Kroatiens zwar die Landschaft super, aber zum RR-Fahren ist das Straßennetz einfach zu dünn...
 
gerold schrieb:
Ich bin mit dir vollkommen d´accord, was Slowenien als Rennrad-Land betrifft - aber Krk als Standort für ein Trainingslager empfehlen ? Ich war zuletzt vor zwei Jahren dort und wenn sich da nicht sehr viel geändert hat, besteht doch das Straßennetz auf der Insel aus einer Hauptstraße von der Brücke zum Ort Krk und Stichstraßen in die Orte an der Küste, wie zB Baska. Rundtouren sind kurz und dann müssen auch nicht rennradgerechte Straßen benutzt werden. Was MTB betrifft - die markierten Wanderwege sind bestenfalls mit einem Freerider befahrbar (zB beim höchsten Berg der Insel - ich habs mit dem CC-Bike versucht, war nicht möglich). Eine ganz nette Runde hab ich auf (unmarkierten) Fahrwegen gefunden - aber ob das für eine Woche Trainigslager ausreicht ?

Meiner Meinung nach ist in diesem Teil Kroatiens zwar die Landschaft super, aber zum RR-Fahren ist das Straßennetz einfach zu dünn...


Also ich hab' da andere Erfahrungen. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Sprache spreche und mich bei den Leuten durchgefragt habe, ich hab da schon ein paar schöne Ründchen gefunden - gerade wenn es in Richtung Süden der Insel geht. Ok, bei einem zweiwöchigen Trainingslager müsste man dann schon auch mal aufs Festland rüber oder ein wenig Inselhopping machen, aber das hat ja auch seinen speziellen Reiz. Und was das Biken angeht ... ich bin mit meinem Hardtail schon auf ein paar starken Strecken unterwegs gewesen. Du kannst doch praktisch die ganze Insel abfahren. Ich fliege im Mai wieder kurz mit dem MTB runter und freue mich schon jetzt total drauf.
 
bicikel schrieb:
. Und was das Biken angeht ... ich bin mit meinem Hardtail schon auf ein paar starken Strecken unterwegs gewesen. Du kannst doch praktisch die ganze Insel abfahren. Ich fliege im Mai wieder kurz mit dem MTB runter und freue mich schon jetzt total drauf.

Da ich auch sicher wieder nach Krk kommen werde - eine Beschreibung der starken Strecken wäre super, vielleicht ist mir ja wirklich wegen Verständigungschwierigkeiten und mangelhaftem Kartenmaterial einiges entgangen. Die damals ausgeschilderten Radrouten auf schlechten Nebenstraßen sind weder mit dem RR noch mit dem MTB interessant - am ehesten zum Radwandern geeignet gewesen. Vielleicht hat sich mittlerweile einiges geändert. Gibts eigentlich auf Cres auch interessante MTB-Strecken ? Fürs RR gibts ja nur die eine Asphaltstraße, die die Insel von N nach S durchquert. Gruß Gerold
 
also streckenmaterial gebe ich grundsätzlich keines mehr raus, damit habe ich sehr schlechte und recht frustrierende erfahrungen gemacht: auf meiner slowenien-seite hatte ich wirklich alles an infos öffentlich zugänglich drin: karten, streckenbeschreibungen, höhenprofile, kneipentipps - jeden meter asphalt, jedes briefkasten habe ich beschrieben. man mag es vielleicht nicht glauben, aber da stecken knapp 4 jahre arbeit drin. ergebnis: ein radreiseanbieter aus der schweiz hat sich kräftig bedient und bietet nun ein programm an, das von der streckenführung her zu ca. 85% auf meinen routen basiert. und das snd bei gott keine strecken, die man eben mal so fährt! ich habe mit den slowenischen radsportvereinen und profiteams zusammengearbeitet, die ihre gegend am besten kennen. da ging es teilweise auf dermaßen entlegenen sträßchen lang - sowas findet man nicht eben mal im handumdrehen. und ich weiß genau, dass ich der erste und der einzige bin, der sich mit dem thema slowenien rennradmäßig beschäftigt hat. ich kenne da doch mittlerweile hinz und kunz aus der rennradszene (so mehr oder weniger jedenfalls, ist aber bei einer bevölkerung von 2mio menschen auch nicht schwer *grin*). da hätte ich mitbekommen, wenn noch einer in solch einer mission unterwegs gewesen wäre. aber ganz plötzlich war dieser anbieter da - wie aus dem nichts. ich bin doch nicht blöd - da kann man doch 1 und 1 zusammenzählen ... naja, ich nehm's mit humor und betrachte es als lob: wenn andere bei mir abkupfern, kann das, was ich da fabriziert habe, so schlecht nicht sein. aber dennoch: strecken gebe ich daher keine mehr raus.

aber nochmal zu krk: du magst von der tendenz her recht haben: die mega-auswahl hat man wirklich nicht. ich sage ja auch nicht, dass krk eine hochindustrielle infrastruktur hat. es ist halt eine insel, und auf inseln ist immer alles ein wenig anders. aber das macht ja auch den charme einer solchen gegend aus. aber es ist eine mögliche alternative zu malle, malle und immer wieder malle, wo sich die interessanten gebiete für meine wahrnehmung ja auch eher auf den westlichen teil der insel beschränken. malle ist ja schon toll, gar keine frage, aber vom radssportlichen aspekt gesehen bleiben von den 3000km2, die malle hat, etwa nur die hälfte bis ein drittel übrig - korrigier mich, wenn ich falsch liege. und wenn man jetzt unbedingt den vergleich ziehen will - wobei mir es gar nicht um den vergleich geht, sondern darum, einfach mal was neues zu eröffnen - dann hat krk wie gesagt den vorteil der nähe zum festland: fahr über die brücke und dann kannst du nach links in richtung rijeka/opatija, fahr geradeaus und du kannst dich die berge hochquälen, fahr rechts in richtung crikvenica/senj und du fährst die küste entlang. naja, und man ist halt ratz-fatz da ... von köln bis krk: 1std 10min flugzeit. mein partnerhotel liegt ncohmal 10km weiter, der transfer bringt dich schnell hin, so dass du loseiern kannst.

und zum thema straßenqualität: die straßen sind auch da asphaltiert. ist ja nicht so, dass die leute da auf dschungelpisten fahren. und hand aufs herz: schau dir mal die straßen in deutschland an. also zumindest in der gegend, wo ich fahre, also köln/weitere umgebung musst du auch aufpassen. aber das muss man sowieso. und wenn mal ein schlagloch kommt oder ein abschnitt mit schlechterer straße, dann fährt man halt dran vorbei oder etwas langsamer - wo ist da das problem?. Vielleicht habe ich da ja einen etwas rustikalen ansatz, aber ich denke mir: so ein rennrad ist ja auch kein butterblümchen, das steckt schon einiges weg. wer sein rad natürlich mehr zum angucken hat als zum fahren und wer nur schön teure leichtbauteile dran hat - zum beispiel diese "tollen" leichtbaunaben, die schon beim angucken reißen (hab ich letztes jahr 2x mitgekriegt) - der wird das etwas anders sehen. also ich meine: in rijeka wie auch in crikvenica gibts einen radsportverein, und die sportsfreunde dort fahren und trainieren auch.

ach so: nochmal zum thema biken auf Krk: auf krk gibt es ca. 300km wanderstrecke ... dazu noch forst- und wirtschaftswege ... das sollte doch eigentlich reichen :D :D :D
 
bicikel schrieb:
also streckenmaterial gebe ich grundsätzlich keines mehr raus, damit habe ich sehr schlechte und recht frustrierende erfahrungen gemacht
ok., das sehe ich ein. Finde ich auch link, dass sich ein Radreiseveranstalter einfach deiner vorarbeit bedient.

Um das Thema abzuschließen - zum Rennradfahren halte ich die Westküste Istriens gut geeignet - dort ist auch eine recht große Auswahl an Straßen. Wünsche trotzdem viel Spass auf Krk !
 
gerold schrieb:
ok., das sehe ich ein. Finde ich auch link, dass sich ein Radreiseveranstalter einfach deiner vorarbeit bedient.

Um das Thema abzuschließen - zum Rennradfahren halte ich die Westküste Istriens gut geeignet - dort ist auch eine recht große Auswahl an Straßen. Wünsche trotzdem viel Spass auf Krk !

och, wir müssen das thema gar nicht abschließen :D :D

leider war ich noch nie an der istrischen westküste, also in der gegend um porec, ich kenne nur den osten und norden istriens, ein paar meiner touren von slowenien aus gehen nach istrien rein (hab da zb eine ganz tolle 130km tour entlang der slow-kroat grenze in istrien), ansonsten bin ich in der gegend zwischen senj und opatija rumgegurkt. aber du hast schon recht: bekannte von mir von versch. slowenischen profimannschaften und auch der sieger des Race Across America von 2004 und 2005, Jure Robic, auch ein Slowene, war vor 2 Wochen auch in West-Istrien zu einer Trainingswoche unterwegs.
 
Zurück