• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Orca ist da!

Mal eine Frage wegen der Steckachsen: An der Seite steht 15 Nm als Drehmoment. Ich hatte neulich das Rad im Auto mit dabei, da ich über Nacht im Westerwald war und die Gelegenheit für eine kleine Tour nutzen wollte. Ich hatte das Hinterrad zu Hause vorher mit einem großen Knarrenschlüssel (so 20cm lang) mit 6er-Inbus-Aufsatz entfernt, im Westerwald aber nur meinen DMS (Drehmomentschlüssel) mit Drehmoment bis 20 Nm dabei. Das Hinterrad hab ich dann, als ich am Hotel ankam, mit dem Sollwert 15 Nm befestigt. Nach der Tour hab ich es dann aber mit dem DMS nicht abbekommen, da man - was ich bis dahin nicht wusste (DMS hab ich erst seit ca April, seit ich das Orca hab) - deutlich mehr Nm als 15 bzw. sogar 20 Nm zum Öffnen benötigt.

Mit dem 6er Inbus meines Mini-Tools, das ich für Pannen inkl. Ersatzschlauch in einer Satteltasche dabei habe, hatte ich auch NULL Chance, da hat sich die Achse kein bisschen bewegt. Ich konnte das Rennrad glücklicherweise dann mit Ach und Krach auch ohne entferntes Hinterrad ins Auto quetschen.

Jetzt frage ich mich aber: Reichen nicht auch zB 10 Nm zum Festmachen aus? Denn wenn ich das Rad mit dem Mini-Tool gar nicht abbekomme, brauch ich an sich ja auch kein Pannenzeug mitzunehmen, da ich ja den Schlauch dann sowieso nicht wechseln kann... ^^
 
Ich habe meine Steckachsen noch nie mit Dremo angezogen - gut Handfest reicht. Vorausgesetzt man hat ein bisschen Gefühl für so etwas......
 
Ich habe meine Steckachsen noch nie mit Dremo angezogen - gut Handfest reicht. Vorausgesetzt man hat ein bisschen Gefühl für so etwas......
Naja, aber was ist handfest? Ich hab da Sorge, dass es im Zweifel vlt. zu schwach ist, und damit ich es wiederum nicht zu fest anziehe, hab ich mir einen DMS geholt. Auch weil zB die Sattelstütze nur mit 6nm gekennzeichnet ist und es da sehr schnell zu fest sein kann. Zu fest kenne ich nämlich leider sehr gut, bei meinem Gravelbike musste ich, da ich es verkaufen wollte und das Hinterrad nicht abbekam, in eine Werkstatt, die es nur mit einem Extralangen Schlüssel und per Fuß geschafft haben, und die Sattelstützen-Schraube musste ich sogar aufbohren... ;)
 
...... in eine Werkstatt, die es nur mit einem Extralangen Schlüssel und per Fuß geschafft haben, und die Sattelstützen-Schraube musste ich sogar aufbohren... ;)
Da bist Du nicht der Einzige, täglich Brot vieler Radläden. Da Du ja einen DMS hast stell' den auf 6 - 8 Nm ein, zieh' die Steckachse damit an und per Hand etwas (!) nach damit Du mal ein Geühl für den Drehmoment bekommst. Das reicht für eine Steckachse aus.
 
Ich überlege bei meinem Orca EVENTUELL den Rahmen im Frühjahr zu wechseln - mein Rahmen in Tanzanite Carbon glossy (ganz dunkles Violett) ist zwar hübsch, aber ohne viel Licht ist es schon was arg dunkel, man sieht auch nur beim genauesten Hinsehen etwas vom Carbon-Effekt, und ich überlege auch aus Sicherheitsgründen, eine hellere Kombi zusammenzustellen. Ich fahre das Rad seit ca. April diesen Jahres. Jetzt hab ich folgende Fragen:

  • was könnte nur der Rahmen (OMX, 2024) eigentlich beim Verkauf bringen? Neu kostet der 3300€.
  • wie kompliziert wäre es, die Di2-Technik aus- und einzubauen? Wenn das ein Shop macht: Kosten so ungefähr?
  • ich hab gesehen, dass es beim OMR-Rahmen ein 2026er-Modell gibt. Kennt jemand die Unterschiede zum 2024er? Bei OMX bietet Orbea weiterhin den 2024er an.
 
Ich überlege bei meinem Orca EVENTUELL den Rahmen im Frühjahr zu wechseln - mein Rahmen in Tanzanite Carbon glossy (ganz dunkles Violett) ist zwar hübsch, aber ohne viel Licht ist es schon was arg dunkel, man sieht auch nur beim genauesten Hinsehen etwas vom Carbon-Effekt, und ich überlege auch aus Sicherheitsgründen, eine hellere Kombi zusammenzustellen.
Ein hellerer Rahmen bringt dir aufgrund der geringen Fläche hinsichtlich Sichtbarkeit keinen wesentlichen Mehrwert, vor allem am Tag. Entscheidend sind Licht, Reflektoren und entsprechende Kleidung.

Ich fahre das Rad seit ca. April diesen Jahres. Jetzt hab ich folgende Fragen:

  • was könnte nur der Rahmen (OMX, 2024) eigentlich beim Verkauf bringen? Neu kostet der 3300€.
Vermutlich so um die 50% vom Neupreis, wenn du Glück hast.
Ca. 1 Jahr alte FrameSets oberhalb dessen sind auf Buycycle Standware.

  • wie kompliziert wäre es, die Di2-Technik aus- und einzubauen? Wenn das ein Shop macht: Kosten so ungefähr?
Ist ja eigentlich eine komplete Gruppe aus- und neu verbauen (inklusive Tretlager, Steuersatz, Hydraulik), neue Gabel kürzen usw. Je nach Stundensatz landest du mit Sicherheit über 200.-€. Eher mehr.
 
Ein hellerer Rahmen bringt dir aufgrund der geringen Fläche hinsichtlich Sichtbarkeit keinen wesentlichen Mehrwert, vor allem am Tag. Entscheidend sind Licht, Reflektoren und entsprechende Kleidung.
Naja, ich selber nehme Räder mit hellen Farben durchaus auch tagsüber eher wahr, und man hat bzw. denkt ja nicht immer an helle Kleidung.


Vermutlich so um die 50% vom Neupreis, wenn du Glück hast.
Ca. 1 Jahr alte FrameSets oberhalb dessen sind auf Buycycle Standware.
Das gilt aber auch fürs komplett Rad, oder?
Ist ja eigentlich eine komplete Gruppe aus- und neu verbauen (inklusive Tretlager, Steuersatz, Hydraulik), neue Gabel kürzen usw. Je nach Stundensatz landest du mit Sicherheit über 200.-€. Eher mehr.
Hab ich mir gedacht. Naja, war nur so ein fixer Gedanke nach dem Rumspielen mit dem Farbkonfigurator.
 
Für 1500 Euro und mehr allein Rahmenpreisdifferenz, wenn man den alten überhaupt loswird, würde ich mir wohl eher nen neuen Satz heller Kleidung und ein gutes Rücklicht kaufen. Und ich würde mal eher von 70% Wertverlust beim Rahmen ausgehen als von 50%.... Umbaukosten dürften eher bei €500 liegen, 5h a 80.- ist nicht unterbezahlt, einschließlich kompletter Einstellung, Shimanokabel durch den Rahmen et. tüddeln, neuem Lenkerband, Bremsleitungen evt. neu, wenn ab Werk schon knapp, Bremsen entlüften, etc... Innenverlegte Leitungen machen Arbeit.... Dann noch ein neues Tretlager, das läppert sich. Und auch der Ausbau kostet Zeit, man will die Kabel und Leitungen ja wiederverwenden... So was kann man entweder selber oder trinkt sich die früher schön empfundene Farbe wieder schön. ;-)

Von hinten und vorne sieht man den Rahmen eh nicht im Verkehr und wenn man als erwachsener Fahrer so quer vor dem Auto ist, daß die Rahmenfarbe wirklich die entscheidende Rolle spielt, ob es zum Unfall kommt, dann hat man wohl eher Tarnfleck an... Dann vielleicht eher neu lackieren; dafür gibts Shops, die nix anderes machen und hoffentlich für weniger Geld .Und dann isses Custom und nicht von der Stange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von hinten und vorne sieht man den Rahmen eh nicht im Verkehr und wenn man als erwachsener Fahrer so quer vor dem Auto ist, daß die Rahmenfarbe wirklich die entscheidende Rolle spielt, ob es zum Unfall kommt, dann hat man wohl eher Tarnfleck an...
Es geht mir weniger um "Auto von hinten" oder dass ich quer vors Auto fahre., sondern vor allem um innerstädtische Situationen - da ist vor allem das Thema Abbiegeunfälle relevant. Wenn ich per Auto fahre und parallel zu mir jemand per Rad auf einem separaten Radweg fährt, nehme ich hellere Räder eher wahr als ein dunklere, weil sehr oft parkende Autos oder Vegetation die Sicht verdecken. In den Lücken zwischen parkenden Autos oder Büschen sieht man einen helleren Rahmen dann aber viel eher als einen dunklen "durchhuschen".

Davor, dass mich einer von hinten rammt oder ich quer zur Fahrrichtung fahre und mich einer mitnimmt, habe ich keine Sorge. Aber dass einer nicht merkt, dass ich parellell unterwegs bin, und mich dann beim Abbiegen mittnimmt bzw. abbiegt ohne zu Blinken, weil er mich nicht gesehen hat, davor habe ich Sorge.

Trotzdem ist mir das aber den Aufwand nicht wert, war nur so ne fixe Idee ;) und klar: Helle Kleidung hilft. Ich trage auch einen weißen Helm.
 
Zurück