• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Modell Topeak Schutzbleche für Rennrad mit Schnellverschluss

CHnuschti

Sprhinterher UND assosial
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
645
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich / Schweiz
Neues Modell Topeak Schutzbleche für Rennrad mit Schnellverschluss

Defender Set R1/R2 , ab Februar 2008.
Bringe das hier mal, da die Auswahl ja sehr klein ist diesbezüglich bzw. eigentlich immer nur die SKS Raceblade genannt werden.
Wie es aussieht ist es allerding so gut wie eine exakte Kopie der Raceblades. Der Gummi scheint etwas besser zu sein bzw. eine schnellere Anwendung zu erlauben, da es nur 1 Stück pro Seite ist.

Denke eigentlich innovativ (und wohl einfach zu bewerkstelligen) wäre, wenn es einen Klickverschluss gäbe, der erlaubt, dass die Befestigungen selbst am Rad bleiben, während dem man die Schutzbleche einfach rausclicken könnte. Zu beachten ist, dass die Topeaks nur bis 700x23C gehen.

http://www.topeak.de/products/fender_092d.html
http://www.topeak.com/t8/products/fenders/defenderr1r2.php (englisch)


Gruss
 
AW: Neues Modell Topeak Schutzbleche für Rennrad mit Schnellverschluss

Du sagst es !
Bis auf den Gummi eine exakte Kopie der SKS Raceblades.
Wobei ich der Meinung bin, dass man die Firma, die technische Innovationen entwickelt hat durch den Kauf unterstützen sollte und nicht den Plagiator. :mad:
M.E. sind die Raceblades technisch ausgereift und sehr einfach zu montieren. Heute habe ich vor der Ausfahrt für beide Teile ungefähr 1 Minute gebraucht und fertig war's. Die Brille putzen dauert länger. :cool:
 
AW: Neues Modell Topeak Schutzbleche für Rennrad mit Schnellverschluss

Hab auch die SKS Raceblade. Funktion ist soweit OK. Finde aber die 4 Gummis pro Schutzblech etwas umständlich, beim Abnehmen fallen sie auch noch jedesmal aus der einen Halterung infolge des Verzugs ab. Ein weiterer Punkt ist dass beim hinteren Schutzblech die Befestigung nicht "quer" drehbar ist. Beim meinem Klein mit geschwungener, zudem noch etwas profilierter Sitzstrebe passt das nicht so super und steht auf einer Seite leicht ab, schränkt aber die Stabilität nicht ein. Die Befestigung passt am besten auf runde/ovale und gerade Sitzstreben.

Gruss
 
Zurück