• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Gravelbike mit sehr fleckigem Rahmen

Oida... hier irgendwas mit "Lack gesoffen" einfügen

Nacktes Carbon unter dem Klarlack erzeugt ein unvergleichliches Lichtspiel. Das gehört genau so. Wem das nicht gefällt, der muss lackierte Räder kaufen. Reklamationsgrund seh ich hier keinen.
Reklamation nicht, aber vielleicht Widerrufsrecht, wenn online gekauft? Oder Kulanz?
 
hab es nicht online, sondern über einen Cube Store gekauft. Da ist der ungleiche Look schon aufgefallen, allerdings bei weitem nicht so stark wie daheim unter Tageslicht.
 
hab es nicht online, sondern über einen Cube Store gekauft. Da ist der ungleiche Look schon aufgefallen, allerdings bei weitem nicht so stark wie daheim unter Tageslicht.
Du kannst ja einfach immer in der Tiefgarage damit fahren, dann ist das Problem erledigt 💁‍♂️
 
Für manchen vielleicht unverständlich, weil cooler Carbon-Look (mir gefällts auch),
aber bringt ja nix, wenn es dir nicht zusagt.
Wenn noch die Möglichkeit eines Umtausches besteht, würde ich die nehmen.
Auch wenn dann die Wartezeit eventuell etwas länger ist, dann haste aber ein für dich schönes Rad, jahrelang.
 
Ich gebe zu, dass die Eingangsfrage im vorliegenden Fall auch von mir hätte stammen können. Mir war nicht bewusst, dass so ein "Look" heutzutage in ist und man es auch noch schön finden kann. :D

An den Kapitän: Ich verstehe schon, dass Du mit dem Rad gerne sofort fahren willst. Aber Du musst Dich halt fragen, ob Du Dich in einem Jahr noch immer über das Aussehen und dann zusätzlich über Deine heutige Ungeduld ärgerst und das Rad lieber zurückgegeben hättest oder ob Du Dich damit arrangieren kannst.

Vielleicht hilft ja auch eine artgerechte Haltung à la CX, dann fällt der fleckige Rahmen nach der ersten Sauwetterausfahrt eh nicht mehr auf. ;)
 
Eine solche sehr schöne, sichtbare UD-Oberfläche ist ein absolutes Qualitätsmerkmal. Was sonnst unter Lackpampe so alles an Mittelgebirgslandschaft wegverspachtelt wird, will man gar nicht wissen. Ich würde viel geben, wenn von mir favorisierte Rahmen dieses Oberflächenfinish böten. Leichter machts den Rahmen zudem auch.
 
verrätst du mir, was du damit genau meinst?
Sehr gerne!
Mir ist ein komplettes Rätsel, dass jemand - vor Ort, nach Inaugenscheinnahme und Betrachtung - einen Gegenstand kauft, einen "ungleichen" Look feststellt, trotzdem kauft und dann zu Hause - bei Tageslicht - feststellt, dass es noch viel stärker "ungleich" wirkt.
Aber jeder , wie er mag!
Vielleicht verrätst du mir jetzt im Gegenzug, was du dir von deiner "Anfrage" hier erwartet/erhofft hast?
 
Eine solche sehr schöne, sichtbare UD-Oberfläche ist ein absolutes Qualitätsmerkmal.
Also ich habe am MTB z.B. einen Lenker in UD-Carbon von Beast montiert - der hat eine schöne, sichtbare Oberfläche, die ich für ein Qualitätsmerkmal halte. Die Fotos, die der TE hier eigestellt hat, zeigen - für mein Empfinden - jedoch keine solche Oberfläche ...

Nur muss ich mich hier @Rewel anschließen - wenn ich das Rad vor Ort in einem Shop kaufe, nachdem ich es gesehen habe, dann muss man sich schon fragen, welche Antworten man hier genau erwartet.

Verständnis hätte ich, wäre das Bike online gekauft worden und hätten Produktbilder als Referenz gedient, welche eine deutlich abweichende Optik zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gerne!
Mir ist ein komplettes Rätsel, dass jemand - vor Ort, nach Inaugenscheinnahme und Betrachtung - einen Gegenstand kauft, einen "ungleichen" Look feststellt, trotzdem kauft und dann zu Hause - bei Tageslicht - feststellt, dass es noch viel stärker "ungleich" wirkt.
Aber jeder , wie er mag!
Vielleicht verrätst du mir jetzt im Gegenzug, was du dir von deiner "Anfrage" hier erwartet/erhofft hast?
Danke. Diese Gedanken hatte ich auch. Auch ging ich davon aus, dass es einem Käufer schon bewusst sein sollte das ein "Sichtcarbonrahmen" genau diese Eigenschaften (mehr oder weniger) mitbringt. Selbstverständlich gibt es zusätzlich noch die Unterschiede je nach Endbearbeitungsstufen, Korrekturen, Sorgfalt des Mitarbeiter der Produktion etc. am fertig gebackenen Rahmen. Am Ende bekommt der Rahmen entweder die Farb- oder Klarlack Lackierung. Ich hatte mal ein Merida Team Cyclocross mit diesen gewollten Look und fand es traumhaft.
CX 6.jpg
CX 13.jpg
 
ich bin einfach ein wenig verunsichert.
Hab es gestern natürlich gleich im Laden gesagt. Der Mechaniker fand es so völlig in Ordnung, hat aber auch nichts näheres zum Klarlack gesagt. Leider hab ich erst Zuhause gesehen, wie ungleichmäßig das alles ist. War im Laden wahrscheinlich auch ein wenig aufgeregt vor lauter Vorfreude. Ein sehr guter Freund von mir ist Extremsportler und kannte den Effekt übrigens auch nicht.

Hab jetzt noch nichts von Cube gehört, freunde mich aber so langsam damit an, dass ich wohl jetzt aufgrund der speziellen Lackierung ein ganz exklusives Rad habe. Danke an alle hier im Forum, die zur Aufklärung beigetragen haben.

Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, wenn Cube auf der Webseite oder beim Verkauf ganz offen kommuniziert hätte, dass die Farbe Carbon 'N' Glossy keine normale Lackierung bedeutet. Dann wäre ich nicht so überrascht gewesen und hätte das Rad wahrscheinlich in einer anderen Farbe bestellt.
 
Nur muss ich mich hier @Rewel anschließen - wenn ich das Ras vor Ort in einem Shop kaufe, nachdem ich es gesehen habe, dann muss man sich schon fragen, welche Antworten man hier genau erwartet.
Na ja, manchmal sehen die Dinge zuhause anders aus. Kenn ich vom Friseur. Zuhause wirkt der Schnitt kürzer als im Spiegel vom Friseursalon. ;)
 
dann hab ich mich wohl doch nicht ausreichend genug im Vorfeld informiert und hab zu viel den schönen Hochglanzfotos geglaubt. Wenn das aber alles so passt, geht das schon in Ordnung mit dem Rad und mir.

Möchte mich aber noch mal ganz ausdrücklich bei allen hier, die meine Frage ernst genommen haben herzlich bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen.
 
dann hab ich mich wohl doch nicht ausreichend genug im Vorfeld informiert und hab zu viel den schönen Hochglanzfotos geglaubt. Wenn das aber alles so passt, geht das schon in Ordnung mit dem Rad und mir.

Möchte mich aber noch mal ganz ausdrücklich bei allen hier, die meine Frage ernst genommen haben herzlich bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen.
Wo auch immer du mich bei den Antwortenden eingeordnet hast:
Schön, dass dir geholfen werden konnte und Respekt für deinen Dank. Kommt nicht soooo oft vor hier!
 
Früher hat Cube zumindest bei MTBs die Knotenpunkte bei dieser Lackierung schwarz überdeckt, so dass es dort weniger "wild" aussieht. Bei meinem Stereo von 2017 ist z.B. das Tretlager/ Steuerrohr vollkommen schwarz und geht fließend in eine Carbonstruktur über. Anscheinend ist die Fertigung inzwischen noch präziser, so dass man es 1:1 zeigen kann. Das Teil sieht top aus!
 
Ich würde sagen das gehört auf keinen Fall so. Noch nie gesehen, dass ein neues Rad so aussieht. Vielleicht sieht es durch das Licht schlimmer aus als in echt. Produktionsfehler? Ich würde dafür keinen Neupreis bezahlen wollen.
Ich merke wieder wie wenig Ahnung ich von Rädern hab. Danke für die Aufklärung😅.

Mit dem Wissen dass das so sein soll und für Qualität spricht find ich plötzlich auch nicht mehr so hässlich. 😆

Spannender Thread.
 
Ich würde sagen das gehört auf keinen Fall so. Noch nie gesehen, dass ein neues Rad so aussieht. Vielleicht sieht es durch das Licht schlimmer aus als in echt. Produktionsfehler? Ich würde dafür keinen Neupreis bezahlen wollen.
Doch das gehört so. Wird oft bewusst so lackiert. Mein ARC8 Escapee in schwarz-blau hat den Effekt auch. Die schwarzen Parts sind eigentlich Sichtcarbon. Hab ich sogar bewusst so gekauft weil ich die Optik mag.

Sieht man hier zB am Steuerrohr, kein Schmutz sondern die durchschimmernden Carbonmatten. Spart außerdem Gewicht :)

PXL_20250516_111436772.jpg
 
Zurück