• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Mit dem Cube Nuroad C:62 2025 kommt jetzt ein heißer Kandidat für einen Gravel Bike-Bestseller. Der neue Carbonrahmen bringt wenig Gewicht und viel Reifenfreiheit zu Preisen mit, die selbst für Cube günstig sind. Bestes Beispiel: unser Testrad mit SRAM Rival AXS und Carbonlaufrädern für 2.999 Euro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Was denkt ihr über das neue Cube Nuroad C:62?
 

Anzeige

Re: Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €
22ger Race FE?

Dann ist da ein mir unbekannter Steuersatz drin (siehe unten) . Bin selber bisher von Problemen verschont. Fahr das aber als Stadtrad. Das C62 bekommt den Dreck ab 😂 (da ist auch ein VP drin sehe ich gerade)


STEUERSATZVP Z-t, Top Zero-Stack 1 1/8" (OD 44mm), Bottom Integrated 1 1/4"
Nein, wenn es explizit da steht, dann wird es auch sicher drin sein. Das soll ein kein generelles Cube Bashing von mir sein. Es ist halt aber schon so, dass Cube dort spart, wo man es vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick sieht. Ich kann damit gut leben, da ich solche "Probleme", selber ganz leicht und günstig ausbessern kann. Unterm Strich ist das Preisleistungsverhältnis trotz dem unschlagbar.
 
Definitiv nicht. Es heißt nur das so ein Rad gut genug ist um damit ein Rennen der Lizenzklasse zu gewinnen, und sollte dann auch für normales Fahrradfahren eines Hobby-Gravelers reichen.
Da gehen halt die Anforderungen weit auseinander. Alle paar Wochen ein Rennen und danach immer schön saubermachen kann für die Dauerhaltbarkeit eine kleinere Herausforderung sein, als mit dem Rad zur Arbeit oder tägliches Training.
 
Nein, wenn es explizit da steht, dann wird es auch sicher drin sein. Das soll ein kein generelles Cube Bashing von mir sein. Es ist halt aber schon so, dass Cube dort spart, wo man es vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick sieht. Ich kann damit gut leben, da ich solche "Probleme", selber ganz leicht und günstig ausbessern kann. Unterm Strich ist das Preisleistungsverhältnis trotz dem unschlagbar.
Sehe ich ähnlich. Hauptsache ist, dass es keine proprietären Dinge sind. So wie bei meinem Specialized. Dort waren auch offene Lager verbaut und mir kamen die einzelnen Kugeln entgegen, als ich die Gabel ausgetauscht habe. Und es gab noch nicht einmal mehr Ersatzlager von Speci für die Sonderabmessungen. Cube hält sich eher zurück mit proprietären Teilen ... zum Glück.
 
Sehe ich ähnlich. Hauptsache ist, dass es keine proprietären Dinge sind. So wie bei meinem Specialized. Dort waren auch offene Lager verbaut und mir kamen die einzelnen Kugeln entgegen, als ich die Gabel ausgetauscht habe. Und es gab noch nicht einmal mehr Ersatzlager von Speci für die Sonderabmessungen. Cube hält sich eher zurück mit proprietären Teilen ... zum Glück.
Das gute bei Cube scheint zu sein, das man eigentlich alles irgendwo im Internet zu kaufen bekommt.
 
Da gehen halt die Anforderungen weit auseinander. Alle paar Wochen ein Rennen und danach immer schön saubermachen kann für die Dauerhaltbarkeit eine kleinere Herausforderung sein, als mit dem Rad zur Arbeit oder tägliches Training.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei einem Rennen sind die Belastungen um ein Vielfaches höher. Alles andere ist nur Verschleiss.
 
Nein, wenn es explizit da steht, dann wird es auch sicher drin sein. Das soll ein kein generelles Cube Bashing von mir sein. Es ist halt aber schon so, dass Cube dort spart, wo man es vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick sieht. Ich kann damit gut leben, da ich solche "Probleme", selber ganz leicht und günstig ausbessern kann. Unterm Strich ist das Preisleistungsverhältnis trotz dem unschlagbar.
Ja, sehe ich auch so.

Die neuen c62 haben jedenfalls Acros drin 👍🏻

Edit: Ob diese ominösen VP im alten c62 und in Race Fe was können…keine Ahnung. Ich hatte bisher keine Probleme, aber das is halt auch wieder nur eine persönliche Erfahrung.

Ich muss aber gestehen, dass ich keine Ahnung habe wie das bei Trek, Speci, Canyon, Wilier oder wem auch immer aussieht. Habe mich bisher nie mit meinen Steuerlagern beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gehen halt die Anforderungen weit auseinander. Alle paar Wochen ein Rennen und danach immer schön saubermachen kann für die Dauerhaltbarkeit eine kleinere Herausforderung sein, als mit dem Rad zur Arbeit oder tägliches Training.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei einem Rennen sind die Belastungen um ein Vielfaches höher. Alles andere ist nur Verschleiss.
Es ging auch bei meinen Post nicht um eine mögliche Dauerhaltbarkeit sondern nur um die Fahrleistungen des Rades, hier wurde ja in den Raum gestellt das dieses Rad eine weiche Gabel hätte, so weich das die Bremse schleift und man die Bewegung sehen könnte. :D
@naucrates, auch das nur alle paar Wochen gefahren würde steht nirgends geschrieben
 
Hier wurde ja in den Raum gestellt das dieses Rad eine weiche Gabel hätte, so weich das die Bremse schleift und man die Bewegung sehen könnte.
Ich würde mich den Forumskommentaren anschliessen, die diese Behauptung als Märchenstunde klassifizieren. Solche Behauptungen sollte man schon mit Beweisen belegen, weil ich besagtes Rad auch einer Testfahrt unterzogen habe, als ich vor einer Kaufentscheidung stand. Da hat sich nicht gebogen bzw. wenn dann der Lenker im normalen Umfang im Wiegetritt.
 
Ich würde mich den Forumskommentaren anschliessen, die diese Behauptung als Märchenstunde klassifizieren. Solche Behauptungen sollte man schon mit Beweisen belegen, weil ich besagtes Rad auch einer Testfahrt unterzogen habe, als ich vor einer Kaufentscheidung stand. Da hat sich nicht gebogen bzw. wenn dann der Lenker im normalen Umfang im Wiegetritt.
Ich glaube das hast du etwas falsch verstanden.
 
Naja, das mit der Kirche im Dorf lassen kann man in erster Linie dir selbst zurufen, denn hier hast du noch das Fass aufgemacht, dass das deine Erfahrungen "mit Cube", also einer ganzen Marke sind. Plötzlich ist dann nur noch der einzelne Händler übrig, das ist schon ein kleiner Unterschied:
Point taken. Wenn man sich diesen post von mir isoliert so rauszieht, klingt das sehr pauschalisierend und ist damit irreführend und verfälschend. Das hätte ich nicht so missverständlich schreiben sollen.

Wenn man den thread davor und danach liest, ist man eigentlich im Bilde dass ich Cube gegenüber sogar meinen Respekt ausgesprochen habe so ein Rad wie das neue NUROAD (wie auch andere) zu diesem Preispunkt anzubieten. Das ist wirklich top. Ein Neffe von mir hat auch bei Cube selber gearbeitet, und auch aus dieser Quelle habe ich nichts Negatives über Cube vernommen.
Wie meinen anderen posts in diesem thread zu entnehmen, hat sich meine "Cube" Erfahrung auf einen spezielle Cube Store, und schlussendlich damit auf die zwei Mitarbeiter bezogen mit denen ich zu tun hatte. Meine Behauptung dass bei Gravel und Rennrad Null Nachlass gewährt wird, geht auf eine Aussage dieses Cube Stores zurück dass dies bei allen Cube Stores Geschäftsphilosophie ist und ich bei keinem Cube Store für Gravel oder Rennrad Nachlass bekommen würde.
Diese Gesamterfahrung mit diesem Store fand ich persönlich entmutigend und dazu stehe ich auch.
Dass man das nicht selbstredend auf alle Cube Händler und insbesondere nicht auf die kleineren und oft sehr engagierten Händler die u.a. Cube führen beziehen sollte, möchte ich ausdrücklich betonen.

Mein Kirchen statement ist explizit (siehe Zitat) auf den Beitrag davor bezogen wo aus meiner Erfahrung auf Anfrage ob ich vor Ort den bike fitting Ständer benutzen darf, spekuliert wurde dass ich anscheinend ein vom Händler vorgeschlagenes bike fitting für 80€ als zu teuer empfunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant, weil Ortlieb habe ich bereits angeschrieben mit der Frage, ob sie passende alternative Steckachsen kennen und ob diese von tailfin oder von tubus funktionieren. Weiß einer von euch das?
Edit: Hab was gefunden, klingt gut!
Wir haben diesen Sommer eine Tour mit Hardtails gemacht.
Um die Gepäckträger an der Steckachse zu befestigen habe ich Steckachsen bei eBay gekauft und durch diese einen langen Schnellspanner gesteckt. Nach langer Sucherei habe ich einen von Specialized gefunden:
https://www.bike24.de/p1187127.html
 
Mir juckt das Pro oder Race in den Fingern. Wobei das pro PL seitig eigentlich besser ist.
Differenz zwischen den Gruppen ca. 600€
Differenz zwischen den LRS ca. 200€

Meinungen? Die Laufräder würde ich verkaufen.

Das Race soll es angeblich schon ab dieser Woche verfügbar gehen. Beim Pro habe ich noch nichts gehört. Hat da jemand vielleicht Infos?
 
Bei einem Rennen des NRW-Cup in der Mastersklasse über 30 oder max. 40 Minuten gibts keine nennenswerte Belastung. :D
Des Fahrers oder des Materials? Die Dauer ist wenig in Bezug zu Jahres-Km, doch wird bei 180er Puls und voll mit Adrenalin so richtig asozial durch Schlamm geprügelt, da denkt keiner ans Material. Solange wir nicht wissen was der Fragesteller macht ist das schon Materialprügelei.
 
hab mir das pro mal reserviert, bin noch im Urlaub aber ich hatte lange nach einem gravel mit 2x12 geschaut und auch hinten mit der 12 36 Kasette, gab es bisher nicht als Paket, und hatte fast ein Stevens camino bestellt aber mit Swiss DT felgen einige hunder Euro teurer. Denke auch das Cube packet ist zur Zeit Konkurrenzlos, hoffe mir passt die Geo und sonst alles......mein letztes Rad hab ich gebraucht 1995 gekauft..und das laeuft eigentlich immernoch hardtail mit xtr
kann mir jemand was zur Sitzposition sagen bei 180 SL 82, und Rahmen M ? wieviel ueberhöhung und wie viel kann man mit den Spacern noch ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück