• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Mit dem Cube Nuroad C:62 2025 kommt jetzt ein heißer Kandidat für einen Gravel Bike-Bestseller. Der neue Carbonrahmen bringt wenig Gewicht und viel Reifenfreiheit zu Preisen mit, die selbst für Cube günstig sind. Bestes Beispiel: unser Testrad mit SRAM Rival AXS und Carbonlaufrädern für 2.999 Euro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Was denkt ihr über das neue Cube Nuroad C:62?
 

Anzeige

Re: Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €
Genau die hält mich vom SLT ab :D

Ich war/bin eigentlich schon kurz vor dem Kauf eines Orbea Terra gewesen. Hier liegt mir sogar schon ein aus meiner Sicht fairer Preis vor.

Aber als ich jetzt grad Preis/Leistung von den Nuroads sehe, überlege ich echt ob ich Cube mal ne Chance geben soll. Das SLT würde mich schon reizen, aber die Farbe ist so gar nicht meins :(

Edit: bzw müsste es mal live sehen. Gerade solche Farben kommen dann im realen häufig ganz anders rüber
Same here. Ich habe mir in vielen Überlegungen und Diskussionen mein für mich optimales Orbea Terra als Langtreckenrad zusammen stellen lassen. Das neue Cube NUROAD hat mich jetzt tatsächlich nachdenklich werden lassen. Denn fehlende Details wie praxistaugliche Schutzblechbefestigungen und Lichtkabeldurchführung in der Gabel haben mich beim Terra sehr geärgert. Und viele Aspekte die ich beim Terra umbauen muss, wären beim NUROAD jetzt serienmäßig.
Allerdings ist die Farbe beim NUROAD SLT in meinen Augen alles andere als attraktiv. Wie auch die anderen Farben. Ich bevorzuge elegante und understated Designs. Eigentlich schade. Aber die Wahl des Rades ist mit auch eine Entscheidung ob das Auge bei jedem Anblick über die nächsten Jahre happy ist. Und die Aufpreis freie personalisierbare Farbgebung bei Orbea ist in dieser Hinsicht schwer zu schlagen.
Ich glaube ich bleib beim Terra, allerdings mein Respekt an Cube für diese sehr attraktive Option.
 
Genau die hält mich vom SLT ab :D

Ich war/bin eigentlich schon kurz vor dem Kauf eines Orbea Terra gewesen. Hier liegt mir sogar schon ein aus meiner Sicht fairer Preis vor.

Aber als ich jetzt grad Preis/Leistung von den Nuroads sehe, überlege ich echt ob ich Cube mal ne Chance geben soll. Das SLT würde mich schon reizen, aber die Farbe ist so gar nicht meins :(

Edit: bzw müsste es mal live sehen. Gerade solche Farben kommen dann im realen häufig ganz anders rüber
Das war auch mein erster Gedanke. Wer hat entschieden? Die Farbe sieht aus wie ein billiger Bodenbelag bei Poco.🤮
 
Das war auch mein erster Gedanke. Wer hat entschieden? Die Farbe sieht aus wie ein billiger Bodenbelag bei Poco.🤮
ja, echt schade das es zu modellen nicht mindestens zwei verschiedene farben gibt.
ich würde das SLX sofort kaufen wenn nicht diese komische mtb übersetzung am start wäre.
das Race wäre von der Ausstattung für mich ok wenn es eine andere farbe hätte:(
 
ja, echt schade das es zu modellen nicht mindestens zwei verschiedene farben gibt.
ich würde das SLX sofort kaufen wenn nicht diese komische mtb übersetzung am start wäre.
das Race wäre von der Ausstattung für mich ok wenn es eine andere farbe hätte:(
Was spricht für dich gegen die Schaltgruppe? Das ist der Grund warum ich mich angesprochen fühle :D
 
Weiß einer ob und wie ich einen Ortlieb Quick Rack mit den M5/6 Aufnahmen an den neuen Nuroads montieren kann. Fürs Pendeln wäre das essentiell für mich...
Beantwortet die Frage nicht, könnte trotzdem helfen:
Ortlieb hat auf der EuroBike eine Steckachse vorgestellt um den Quick Rack zu befestigen.
Ich habe die noch in keinem Shop gesehen, wahrscheinlich gibt es die erst ab 2025.
 
Der Testfahrer auf den Bildern ist „nur“ das Model und für ihn wäre L tatsächlich passender gewesen. Für mich (siehe immer Testerprofil unter dem Test) war der Rahmen genau passend.
Könntet ihr da ggf. nochmal bei Cube wegen der Geo nachfragen? Der M-Rahmen ist vom Reach 1mm länger als der L-Rahmen. Das erscheint mir eher unschlüssig.

Grundsätzlich aber ein echt schickes und spannendes Rad!
 
Wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Finde das Race hat die schönste Farbe – wenn man die anderen Farben überhaupt Farben nennen kann. M.m. haben die Designer bei Canyon, Specialized und Rose es geschafft, das nahezu jedes Rad auf den Straßen langweilig und gedeckt kommt.

Finde das Race ist echt ein super Paket. Schade, dass ich erst was gekauft habe.
Höher als Race würde ich glaub nicht gehen, weil ich elektronische Schaltungen bei 1fach Antrieben für Quatsch halte.
 
Deutscher Hersteller mit top Qualität und Service vom Händler, sensationelle Ausstattung, noch sensationellere Preise. Cube beweist immer wieder aufs Neue, dass die utopischen Preisschilder vieler Hersteller an Abzocke grenzen.
Und selbst dann kommen so dumme Kommentare wie der mit dem "Stahlrahmenniveau". Dann fahr doch dein vorsinnflutliches Stahlrad, das doppelt so viel kostet, aerodynamisch ein Flop und mit Sicherheit deutlich schwerer ist.
😂😂😂Top Qualität, der war gut. Cube bietet halt traditionelle Hausmannskost ohne je, jedenfalls bei mir, einen haben will Reflex ausgelöst zu haben. Ich würde auch nicht auf den utopischen Preisschildern der Premiumhersteller rumreiten, denn Cube ist sicher nicht Premium. Ich sehe bei den Preisen eher die Versender Marken in zugzwang, denn die waren es doch die sagten sie seien durch den Direktvertrieb so preiswert. Wie kann es sein, dass die sich von so einer Händler Marke dann preislich so auf der Nase rumtanzen lassen und unterboten werden? Deren Preise sind wohl eher die Abzocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
😂😂😂Top Qualität, der war gut. Cube bietet halt traditionelle Hausmannskost ohne je, jedenfalls bei mir, einen haben will Reflex ausgelöst zu haben. Ich würde auch nicht auf den utopischen Preisschildern der Premiumhersteller rumreiten, denn Cube ist sicher nicht Premium. Ich sehe bei den Preisen eher die Versender Marken in zugzwang, denn die waren es doch die sagten sie seien durch den Direktvertrieb so preiswert. Wie kann es sein, dass die sich von so einer Händler Marke dann preislich so auf der Nase rumtanzen lassen und unterboten? Deren Preise sind wohl eher die Abzocke.
Ohne das ich bisher selbst Cube gefahren bin, was spricht gegen die Qualität bzw. wie kommst du darauf das Cube keine Top Qualität hat. Wie kommt man immer an solche Insider Infos?!
 
3 Jahre Nuroad c62, ca. 8.000km, große Teile davon bei schlechtem Wetter oder wenigstens feuchten Bedingungen. Das Sram DUB Lager hat sich mal verabschiedet. Ansonsten nichts zu meckern.

Also Specialized als Beispiel ist ja so ne Marke die ich auch ganz schick finde. Aber technische Daten sind oft nur marginal besser, dafür dann z.T. Mehr als der doppelte Preis. Und so viel besser sehen die Räder auch nicht aus.
 
Ohne das ich bisher selbst Cube gefahren bin, was spricht gegen die Qualität bzw. wie kommst du darauf das Cube keine Top Qualität hat. Wie kommt man immer an solche Insider Infos?!
Ich arbeite in der Branche und Cube Räder machen mit am meisten Ärger und sind besonders schlecht vormontiert. So kommt es sehr auf den Händler an wie gut der Auslieferungszustand des Rades ist. Alleine die Billigsten Lager in Hinterbauten, die billigsten Steuerlager, die der Markt bietet bereiten oft Ärger. Deshalb versagt die Marke für mich wenn es Richtung Premium Vergleich geht. Die Räder sind deswegen nicht grundsätzlich schlecht, aber halt auch nix besonderes, weil irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Werte für Grösse L sind identisch zum 2023er Modell (2. Tabelle oben noch mit eingefügt).

Bei Grösse M ist 2024 der Sitzwinkel laut Tabelle etwas steiler geworden, das erhöht bei gleichbleibender OR-Länge den Reach.

Reach hat mit Sitzwinkel nichts zu tun, da in Relation zur Achse durchs Tretlager gemessen.

Die Geo kann schon stimmen. Effektiver Reachunterschied zwischen den Größen wird dann durch andere Vorbaulängen gemacht.
 
Ich arbeite in der Branche und Cube Räder machen mit am meisten Ärger und sind besonders schlecht vormontiert. So kommt es sehr auf den Händler an wie gut der Auslieferungszustand des Rades ist. Alleine die Billigsten Lager in Hinterbauten, die billigsten Steuerlager, die der Markt bietet bereiten oft Ärger. Deshalb versagt die Marke für mich wenn es Richtung Premium Vergleich geht. Die Räder sind deswegen nicht grundsätzlich schlecht, aber halt auch nix besonderes, weil irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen.
Mir sind gute Lager keinen Mehrpreis von mehreren Tausend Euro wert. Schraube an meinen Rädern selbst. Wenn ein Lager nach einem Jahr durch ist, baue ich halt ein neues gutes ein – ist weder teuer noch aufwendig. Aber die Cube Zielgruppe schraubt glaube ich selten selbst, wodurch es dadurch natürlich Ärger gibt.

Glaube aber hier im Forum sind mehr Schrauber unterwegs. Wer selbst schraubt, bekommt hier ein super Rad.

(Bei Gravel Bikes gibt’s aus meiner Sicht nur ein Lager bei dem nicht gegeizt werden darf: Die Nabe muss Industrie Lager haben (sonst braucht man, wenn man verpennt die Konuslager zu warten schnell einen neuen LRS) - hier hat Cube nicht gegeizt).
 
Bei Gravel Bikes gibt’s aus meiner Sicht nur ein Lager bei dem nicht gegeizt werden darf: Die Nabe muss Industrie Lager haben (sonst braucht man, wenn man verpennt die Konuslager zu warten schnell einen neuen LRS) - hier hat Cube nicht gegeizt
Nun ja im Forum gibt es auch Schrauber die Laufräder entweder selber aufbauen oder bei System Laufrädern auch defekte Teile wie Speichen, Naben und Lager Teile tauschen können und auch wollen, wenn denn notwendig :).
Bei den Newmen Naben zum Beispiel ist es geradezu ein Vergnügen die Lager zu tauschen so erfrischend pragmatisch wie die aufgebaut sind. Da merkt man die Handschrift von Michi Grätz.

Aber im Prinzip hast du 100% Recht. Wenn man schrauben kann, kann man gewisse Qualitätskompromisse bei einigen Komponenten akzeptieren da man es oft mit vernünftigen Geld und Aufwand mitigieren kann.
Ich kenne aber auch einige die hervorragend schrauben können, sich aber durch die Vertragsbedingungen bei Dienstrad Leasingmodellen vom Schrauben abhalten lassen.
Da kann es wiederum durchaus für manche ausschlaggebend sein, so wenig Wartungsaufwand wie möglich zu haben. Wartung / Service beim Händler ist leider meistens eine Wartezeitintensive Angelegenheit.
 
Zurück