• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Radcomputer aber welcher?

I

igliman

Hallo Gemeinde,

Nach einem "Wasserschaden" an meinem alten Sigma (er wurde in der Waschmaschine mit gewaschen) brauch ich jetzt nen Neuen.

In der Auswahl ist der Sigma Rocks 9.0 oder 8.0, weiter der Polar CS500 oder der CS600, oder der Sigma 2209...

Tipps, Vorschläge, andere Kandidaten?

Danke schon mal!
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Ich kann dir meinen Rox 9.0 anbieten, ca. 1 Jahr alt für 100 Euro, für 115 inkl. zweitem Rad-Set.
Versand kommt noch dazu.

Würde mir gerne den Edge 500 kaufen, wenn dir mein Angebot wiedererwarten nicht zusagt würde ich auch den Edge 500 für dich empfehlen. :D
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Ich kann dir einen ganz anderen Empfehlen.

Am MTB habe ich ein Sigma und am RR ein Polar.

Für mein Tri habe ich allerdings einen XLC gekauft. Der BV-W33...

Ich habe ihn eigentlich nur wegen der Optik gekauft. Er passt super an mein Tri, aber er ist der Hammer. Ok man kann ihn nicht wie ein ROX am PC Auslesen und eine Pulsfunktion bietet er auch nicht, aber dafür alles andere was man braucht und nicht braucht.

Und der Preis ist ein absolutes Argument.

Von mir eine klare Empfehlung.
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

igliman schrieb:
Nach einem "Wasserschaden" an meinem alten Sigma ... brauch ich jetzt nen Neuen.
Hallo, ich fahre zur Zeit mit dem Sigma ROX 9.0 abwechselnd auf 2 Rädern. Durch die erweiterten Log Möglichkeiten des 9.0 würde ich diesen Bikecomputer allen anderen Sigma Modellen immer vorziehen. Wenn Du zum ROX 8.0 die Docking Station und die Software dazurechnest, bekommst Du dafür auch den 9er. Wenn Du es nicht sooo eilig hast, warte noch bis November/Dezember, dann gibts den neuen ROX 9.1 mit ein paar netten Neuerungen (siehe Thread).
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Hallo,
ich habe einen Edge 500 und bin super zufrieden bietet alles was man braucht und ist sehr übersichtlich. Es kommt auch bald ein Edge 200 raus mit weniger Funktionen der dann wohl auch billiger wird.
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Hi,
wäre natürlich interessant, was der Computer alles können soll. Soll er einen Höhenmesser haben und Trittfrequenz anzeigen? Nutzt du Software zur Datenanalyse?

Sigma hat auf der Eurobike neue Modelle aus der Rox-Reihe vorgestellt. Die beiden heißen Rox 8.1 und 9.1. Der 9.1 bietet eine sog. "Ghost-Race"-Funktion. Dabei werden die Daten einer bestimmten Strecke gespeichert und bei einer zweiten Fahrt mit den neuen Daten abgeglichen. Damit kann man dann im Training "gegen sich selbst fahren".
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

mit wünschen nach gps und eventuell irgendwann mal noch nach leistungsmessung würd ich den edge wohl nehmen. kannst du diese wünsche ausschließen dann wirst du ganz sicher zu fairem Preis mim rox 9.0 evtl den 9.1 glücklich.ich bind.

gruß xaero
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Ich will immer nur was, was keine Batterien frisst, und nicht unter Kommunikationsproblemen wegen 25 cm Funkstrecke leidet. Kostet knapp 20 Euro von Sigma sport... bin ich jetzt altmodisch?
Höhe aktuell krieg ich (wenn ich will) und über einen track aus'm Logger wie geko 201, das brauch ich nicht unterwegs. Mich nervt schon der ständig schwankende Durchschnittsgeschwingkeit-Indikator :(
Leistungmesser? SRM :p das brauch vllt. Profis, Spaßfahrer wie du und ich sicher nicht :lol:
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Ich habe seit ein paar Wochen den Garmin Edge 800 an meinem TT, sehr empfehlenswert...Ebenso habe ich an meinem RR den ROX 9.0....auch ein tolles Gerät.
Wenn dir der Preis für den Edge 800 nicht zu groß ist würde ich dir den empfehlen....so viel Anzeigemöglichkeiten hat, glaub ich, kein Radcomputer, und die GPS/Navi/Ghostrennen Funktion ist unschlagbar....ausserdem braucht man für die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit nur ein Sender. Der Display ist schön groß, und man kann ihn gut ablesen.
Der ROX 9.0 kann fast alles was der Edge auch kann, er hat halt kein GPS/Navi/Ghost Funktion, der Display ist kleiner und etwas "Pixelig" und er ist auch um einiges billiger, aber trotzdem war und bin ich immer noch zufrieden mit dem ROX.
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Was ich bei den Garmins auch immmer gut finde ist das man ihn auch ohne Sensor an anderen bikes nutzen kann. Sogar beim Ski fahren
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

Ich hätte gern Tacho (inkl. gefahrene KM und Durchschnittsgeschwindigkeit), Uhr/Fahrzeit, Thermometer und barometrische Höhenmessung (inkl. Angabe der Höhenmeter) - mehr nicht.
Meines Wissens nach haben alle Geräte aber, sobald sie einen barometrischen Höhenmesser haben, einen gigantischen Funktionsumfang, der sie in der Benutzung oft nur unübersichtlich macht und den ich zu einem grossen Teil eh nicht nutze.

Ich gucke während der Fahrt auf den Tacho, auf die Uhrzeit und relativ oft interessiert mich die Temperatur. Die Temperatur wäre, wenn alles andere optimal wäre, evtl. verzichtbar. Weiterhin interessieren mich einfach ein paar Eckdaten der gesamten Tour (gefahrene Strecke und Höhenmeter) - mehr nutze ich nicht. Mein jetziger Ciclo 4.4 bietet das alles und - der Haken - noch viel mehr.
Ich bin zwar sehr technikaffin aber am Rad bringt mich Einfachheit deutlich weiter als umfangreiches Funktionsspektrum.

Hat jemand einen Vorschlag für ein ideales Gerät für mich?
 
AW: Neuer Radcomputer aber welcher?

So, also der Tacho sollte ungefähr den Funktionsumfang des Sigma DTS 2006 MHR haben. Der 2209 hört sich ganz gut an. Der Rox 9 liest sich auch toll.

Was mir aber besonders wichtig ist, er MUSS auch neben der eingeschalteten Busch & Müller Ixxon IQ Speed Lampe funkionieren. Das tat der Sigma 2006 nämlich nicht.

Die Garmin Teile sind natürlich super. Aber die Preise natürlich überirdisch. Und die Größe, na ja.

Ich war ja schon am überlegen, mein altes, ausranggiertes Nokia E71 zum Radcomputer umzufunktionieren. Aber dazu fehlt mir einfach eine passende Radhalterung. GPS Anwendungen gibts da ja echt gute.

Übrigens habe ich mir die Mühe gemacht, den "Wasserschaden" noch mal in Ruhe zu öffnen und alles zu trocknen und wieder sauber zu verschließen. Und siehe da, der Radcomputer zeigt wieder was an!!! Jetzt weiß ich nur leider nicht, ob er wirklich funktioniert. Mehr kann ich dazu heute Abend sagen, wenn ich wieder nach Hause fahre.
 
Zurück