• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Mavic Cosmic SLR 45 Disc: Aero-Laufradsatz mit FORE-System

Ja bitte 🤫, ich weiß auch nicht ob sie damit den Aftermarkt bedienen wollen oder nur als OEM. Bei der Preisgestaltung wohl nicht.
Die Felge finde ich echt schön, aber alles andere drumherum ist schon fraglich.
 
Die Felge finde ich echt schön, aber alles andere drumherum ist schon fraglich.
Was genau ist an einem 2000€ Laufradsatz mit Kermiklagern fraglich?
Es gibt Hersteller, die wollen 600-800€ Aufschlag, nur für Keramiklager.

Die Felgenbreite ist für den Road Einsatz Zeitgemäß.
Optisch hebt sie sich die Felge zudem vom Einheitsbreit auf dem Markt ab und das Felgenband ist aus Carbon eingeklebt.

Wenn man bedenkt, dass dort auch noch teure Custom Nippel Technik und Aero Speichen verbaut sind, ist das kein schlechter Preis für unsere Verhältnisse.

Ein verhältnismäßig günstiger Laufradsätze mit Top Austattung und Gewicht.
Das es auch anders geht, zeigt der Cosmic Utimate 45 Disc für 4399€ UVP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, wahrscheinlich 31mm! So wie die Elite Drive II 😉

32mm

https://technicalmanual.mavic.com/t...family=1008&subfamily=1127&macronu=1000001418

1757926280768.png
 
Keramiklager sind für den Preis in der Tat eine Ansage, aber da ich auf dieses Feature keinerlei Wert lege, bin ich eher bei Rafael Six.

Mich stört vorallem das Gewicht, das schaffen andere für weniger Geld mit 60er Felgen (Campa, Fulcrum, von Versendern wie Scope und Hunt ganz zu schweigen) und das liegt zumindest teilweise an eben jenen proprietären Teilen. Einerseits ist der Infinity Nabensatz rund 80g schwerer als die DT240, die man für den Preis anderswo bekommt, andererseits tragen die Messing-Nippel nochmal gut 20g bei. Würde mich auch nicht wundern, wenn die MAVIC Speichen ebenfalls eher schwerer sind, als CX-Ray/Sprint.

Mit anderen Worten, man bekäme die Felge mit normalen Komponenten deutlich über 100g leichter aufgebaut, was dann ein absolut konkurrenzfähiges Gewicht wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mit fraglich gemeint, ich bekomme spezielle Speichen und Nippel, ne Nabenplattform die eigen ist und dann 2000€ UvP.
Schöne Felgen keine Frage, wahrscheinlich kommt man beim Laufradbauer billiger und leichter weg wenn's die Felge einzeln zu kaufen gibt. War beim Vorgänger schon so.
 
Es gibt Hersteller, die wollen 600-800€ Aufschlag, nur für Keramiklager.
Kommt halt immer darauf an, was für Keramiklager verbaut werden. Ein kompletter Satz XD-15 muss halt anders kalkuliert werden, wie No-Name-Lager aus der chinesischen Provinz.
 
"Das patentierte FORE-System ermöglicht einen Tubeless-Aufbau ohne Felgenband, was Montage und Handling erleichtern soll." - schönes Maketinggesülze, als wäre das was ganz Neues. Und Keramiklager - wer meint er braucht das, zahlt auch gerne überproportional mehr dafür. Der "Mehrwert" ist allerdings nicht erfahrbar.....schön wäre auch mal ein Bericht in dem der max. Luftdruck erwähnt würde !
 
Kommt halt immer darauf an, was für Keramiklager verbaut werden.
Was erhofft du dir von Kermiklagern?
Darüber gibt es auch unterschiedliche Auffassungen.
da ich auf dieses Feature keinerlei Wert
Welche Feature wären es?
wahrscheinlich kommt man beim Laufradbauer billiger und leichter weg wenn's die Felge einzeln zu kaufen gibt.
Wie willst du das anstellen?
Das sind Custom Felgen, die Mavic Nippel werden von außen direkt in die Felge geschraubt, eigentlich sehr cool, leider Mavic exklusiv und wie die Langzeiterfahrung mit dem Carbon Gewinde ist keine Ahnung.
schönes Maketinggesülze, als wäre das was ganz Neues.
Behauptet Mavic das irgendwo?
Die Vorteile liegen bei dem Aufbau.

Die Speichen werden in die Nabe eingehangen und die Nippel von außen in die Felgen geschraubt.
Der Rand vom Carbon Felgenband ist gleichzeitig der Hump, der bei vielen Felgen extra gelegt werden muss.

Vorteile sind natürlich auch, kein unsauber verlegtes Felgenband, was mit Reifenhebern beschädigt werden kann. Hier wirds die Fläche im Grunde gleich genutzt, statt sie nachher nochmal mit Felgenand zu überkleben.

Schon sehr viel exklusiver know how, für einen bezahlbaren Preis.

1757934131621.png
















Fullcrum macht das mit dem Carbon Felgenband unter anderem auch, allerdings müssen die Nippel umständlich in die Löcher gefrimmelt werden. Eine Montage von außen ist nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Creeper666: C-2345 DISC gibt's doch, ja nicht mit Fore und offene Nippelbohrung, aber käuflich zu erwerben.
Ich möchte den Laufradsatz nicht schlecht machen, es findet sich bestimmt jemand der ihn sich kauft.
 
@Creeper666: C-2345 DISC gibt's doch, ja nicht mit Fore und offene Nippelbohrung, aber käuflich zu erwerben.
Ich möchte den Laufradsatz nicht schlecht machen, es findet sich bestimmt jemand der ihn sich kauft.
Bei Mavic kannst du nahezu "wieder" alles einzeln bekommen, ist dann halt Mavic Only.
Der Sevice ist nur etwas langsam umständlich und für Endverbraucher schwierig.
Das gleicht sich mit den ganzen Custom Laufräder anderer Hersteller wieder aus.

Du kannst dir doch mal ein Custom LRS gedanklich zusammen rechnen und hiermit vergleichen.
Vergiss aber nicht, das die Felge genauso hoch und breit sein muss und das Felgenband nicht vergessen.
Wird schwierig bei der Preisklasse, kann ich dir jetzt schon sagen.
UVP ist am Ende nicht der Marktpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Preis gilt halt wie immer, dass dies hier die UVP ist und man gucken muss, wie letztlich der Straßenpreis aussieht.

Ein Campa Bora mit ebenfalls 45 mm Höhe / 23mm Innenbreite sowie je 24 Speichen, Stahllagern ungebohrtem Felgenboden und 1380 g sollte 2600€ kosten und ist ab 1500 € zu haben.

Wenn's Ceramic sein soll, dann eben die "Ultra" mit je 21 Speichen und nochmal 50 g weniger zu 2100 € statt 3800€.
 
Welche Feature wären es?

Die Keramiklager, steht doch da?

@Creeper666: C-2345 DISC gibt's doch, ja nicht mit Fore und offene Nippelbohrung, aber käuflich zu erwerben.
Ich möchte den Laufradsatz nicht schlecht machen, es findet sich bestimmt jemand der ihn sich kauft.

Leider auch das etwas einfachere Layup/Finish der Cosmic SL 45 (ohne R), das mit den 430g ein wenig schwerer sein dürfte.

Du kannst dir doch mal ein Custom LRS gedanklich zusammen rechnen und hiermit vergleichen.
Vergiss aber nicht, das die Felge genauso hoch und breit sein muss und das Felgenband nicht vergessen.
Wird schwierig bei der Preisklasse, kann ich dir jetzt schon sagen.
UVP ist am Ende nicht der Marktpreis.

Also mit Preisen und Gewichten von r2-bike oder den Herstellern und UVP von 380€ für die o.g. MAVIC C2345 Felgen komme ich auf 1430g/1280€ inkl. Felgenband (DT240/CX-Ray). 50g leichter und 700€ günstiger als der System-LRS, selbst mit Strassenpreisen (gilt ja auch für die Felge!) werden davon noch 300 oder 400€ übrig bleiben.

Wenn es unbedingt Keramiklager sein müssen, könnte man auch DT180 nehmen, dann wiegt das Ergebnis nochmal 20g weniger und ist trotzdem nach UVP fast 500€, real wohl knapp 200€ billiger. Verzichten müsste man nur noch auf das ungebohrte Felgenbett und die etwas edlere UD² Optik, bekäme aber im Gegenzug eine deutlich vereinfachte Ersatzteilversorgung dank Standardkomponenten.
 
Was erhofft du dir von Kermiklagern?
Darüber gibt es auch unterschiedliche Auffassungen.

Keramiklager werden mit Sicherheit oft oder immer als Marketing-Buzzword eingesetzt und den Käufern werden dadurch halbe Wunder von gesparten Watt versprochen. Das ist halt Bullshit.

Nichtsdestotrotz sind wirkliche High-End-Keramiklager (z.B. Schaeffler Cronitcet/Campa CULT, Enduro XD-15) rein von den verwendeten Werkstoffen schon eine ziemliche Hausnummer und halten entsprechend Ewigkeiten. Das hat dann halt auch seinen Preis.
 
#2 Mavic setzt auf ein System mit Keramiklagern, das in Kombination mit der Felgengeometrie für bessere Rolleigenschaften und eine direkte Kraftübertragung sorgen soll.

Wer von der Redaktion kann mir diese Bildunterschrift erklären. Aerodynamische Felgen und leichtlaufende Lager rollen bessen, ok, aber was hat das mit der Kraftübertragung zu tun?
 
#2 Mavic setzt auf ein System mit Keramiklagern, das in Kombination mit der Felgengeometrie für bessere Rolleigenschaften und eine direkte Kraftübertragung sorgen soll.

Wer von der Redaktion kann mir diese Bildunterschrift erklären. Aerodynamische Felgen und leichtlaufende Lager rollen bessen, ok, aber was hat das mit der Kraftübertragung zu tun?
Damit ist die Kraft des Glaubens gemeint. 🙏
 
Zurück