• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer LRS und Reifen

MarcelNRW

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2009
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Ich moechte mit meinem Rennrad zwischendurch auch mal ueber einen Feldweg fahren
Und wollte zuerst fragen , ob das ueberhaupt geht und was ich fuer einen LRS brauche und was fuer
Reifen sollte gut und guenstig sein.

Vielen Dank
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Hallo Leute,
Ich moechte mit meinem Rennrad zwischendurch auch mal ueber einen Feldweg fahren
Und wollte zuerst fragen , ob das ueberhaupt geht und was ich fuer einen LRS brauche und was fuer
Reifen sollte gut und guenstig sein.

Vielen Dank

Es geht alles ! :D
Nein im ernst, was verstehst du unter Feldweg, Zustand? Wie lange fährst du auf solchen Wegen, nur mal kurz 300m oder länger. Wenn du ab und zu mal kurz einen Feldweg benutzten willst/musst, kannst du das je nach Zustand auch mit dem RR. Musst halt etwas langsamer fahren und aufpassen. Willst du längere Zeit solche Waldwege fahren, würde ich zu einem Crosser raten. Fürs RR ist der Conti GP 4 Season ein Reifen für schlechte Straßenverhältnisse. Fahre den an meinem Winterrenner und bin sehr zufrieden (außer dass er Fäden zieht, aber ist ja bei Conti bekannt).
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Ich habe jetzt den gb attack bzw. force.
Ich wollte zwischendurch mal Feldwege fahren je nach Lust und Laune aber dennoch hauptsächlich Straße fahren, deswegen dachte ich an einen zweiten LRS, den ich dann bei Bedarf tausche. Unter Feldwegen verstehe ich so forstwirtschaftliche Wege mit größeren Steinen so Durchmesser 3-5 CM. Aber auch viel einfach nur Schotter.
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Als Sorglos-LRS kann man sicher Fulcrum R7 oder R5 empfehlen, die haben auch viele am Crosser montiert. Bewegen sich preislich in einem interessanten Rahmen (max. EUR 220,00 für R5, oft aber auch darunter zu finden) bei guter Qualität !
Gruß
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Ähm, Force/Attack sind gute "Renn-"reifen, aber keine Alltagsreifen und für deinen Univeral-Anspruch viel zu schade.... Forstwege mit Schotter von 3-5 cm sind nun wahrlich kein RR-Terrain, egal mit welchem Reifen, eher was für 'nen Crosser. Und wenn der auch viel über die Straße bewegt wird ist der Schwalbe CX comp mit 3,5-4,0 bar und 35er Breite ein passabler Reifen :rolleyes:

attachment.php

Ja, inzwischen mit flexpipes :D
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Ähm, Force/Attack sind gute "Renn-"reifen, aber keine Alltagsreifen und für deinen Univeral-Anspruch viel zu schade.... Forstwege mit Schotter von 3-5 cm sind nun wahrlich kein RR-Terrain, egal mit welchem Reifen, eher was für 'nen Crosser. Und wenn der auch viel über die Straße bewegt wird ist der Schwalbe CX comp mit 3,5-4,0 bar und 35er Breite ein passabler Reifen :rolleyes:

Ja, aber den wird der OP an seinem RR nicht unterbringen - und wenn er sich schon zu einem neuen LRS durchringt, will er vielleicht kein neues Radl kaufen... ich würde da auch den Conti GP4Seasons in 25mm oder sogar in 28mm empfehlen, wobei man bei letzterem kontrollieren muß, ob er durch die Gabel passt.
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Hey da habt ihr recht ich werde mir wohl eher ein Crossrad kaufen... Die sind günstier als ein Cyclocross behaupte ich jetzt mal und außerdem sieht es dann nicht so dämlich aus wenn ich mit meiner Freundin eine Tour mache und sie thront auf ihrem Trecker.
 
AW: Neuer LRS und Reifen

Ein Crossrad ist in jedem Fall weitaus alltagstauglicher als ein RR.Habe mir auch so ein 300 Euro Teil von Felt gekauft und bin erstaunt,wie gut sich das Rad fahren lässt.Jetzt baue ich noch einen Gepäckträger dran und kann damit auch moderate Reisetrips planen/machen.Gute Entscheidung!!!:daumen:
 
AW: Neuer LRS und Reifen

ich pendele gerade 18 kmn ( one-way) zur Arbeit, davon ~ 1/4 Feld& Waldweg.

Ich fahre Mavic Cxp30 , mit ultegra naben.
Bereifung: Pro2Race 23 mm

Wenn Du wirklich 23 mm brauchst ist Profil eigentlich egal.
Wichtig ist ein hoher Reifendruck um "Schlangenbisse" (2 benachbarte Löchern im Schlauch durch aufschlagen der Felge) zu vermeiden. gewinnt keinen Komfortpreis, funktioniert aber gut.
 
Zurück