• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer LRS gesucht: Mavic Aksium?

Hm, das sind nun wirklich recht viele verschiene Meinungen... einige zufrieden mit den Aksiums, einige dagegen gar nicht.

Zu den Fulcrums dagegen gibt es nur positive Stimmen - wobei ich mich schwer tue, die Racing 7 als 2013er Modell zu finden. Auf eBay gibt es lediglich einmal die Racing 5 aus 2013, allerdings sind mir die dann doch etwas zu schade für das Alltagsrad, da sie ja wohl nicht nur stabiler, sondern auch sonst den Aksiums überlegen sind. Dann kämen die eher an den Trainingsrenner und am Alltagsrad wären es dann wiederum die Mavic Aksium :D

Aktuell tendiere ich dazu, entweder gebrauchte Fulcrum Racing 5/7 zu kaufen, die neuen 7er zu nehmen oder tatsächlich die 2013er Racing 5 neu zu kaufen und dann am Alltagsrad doch meine Mavic Aksium zu fahren.

Die letzte Möglichkeit, Eigenbau - bekomme ich da mit einem Budget von 150-200€ etwas hin, das einen System-LRS wie die Racing 7 stabilitäts- und langlebigkeitsmäßig übertrifft?
 
Hat es irgend einen tieferen Sinn, dass es unbedingt die alten 2013er sein sollen?
 
Vermutlich nehmen sich die Einsteigermodelle von Campy/Fulcrum, Mavic und Shimano in ihren Eigenschaften nicht so viel, jeder macht halt persönliche Erfahrungen. Bei mir sind da Mavicräder in zwei von zwei Fällen wegen übler Verarbeitung in Ungnade gefallen, bei Campy/Fulcrum hatte ich offenbar immer Glück.
Ich habe mir letztes Jahr Fulcrum R7 als Vor-Vorjahresmodell als Winterräder für witzige 80 Euros gekauft, mit 3000 km inklusive Dreckwege und fehleingeschätzer Bordscheinkanten sind die immer noch unauffällig - Schwein gehabt. Und wenn mit den Rädern mal was kaputt ist, werf ich sie weg. Das ist zwar philosophisch fragwürdig, aber so versteh ich Systemlaufräder.

Für die angefragten 150 bis 200 Euros kannst Du auf jeden Fall einen sehr haltbaren LRS bauen, obgleich deutlich weniger modisch :rolleyes: Shimano 105er Naben für 50, kräftige Felgen und normalviele normaldicke Speichen halten sicher ewig...

Edit: Mir fällt gerade noch ein, bei Rose gibt es für sehr wenig Geld 36-Speichen-LRSe, die als superduperrobust gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr seit April die Campa Vento Reaction Asymetric, jetzt mit Messerspeichen und den dicken Naben. Sind bis auf G3 Einspeichung hinten mit asymmetrischer Felge identisch mit den Fulcrum Racing Quattro.
Stehen wie eine Eins, sind einigermassen leicht und mit unter 200.- bei Cycle Basar mehr als bezahlbar.
Ich hatte noch nix besseres. :daumen:
 
Die Ventos entsprechen den Fulcrum Racing 5. Sind technisch meine ich fast gleich zu Campa Scirocco/ Fulcrum Racing Quattro, aber durch die niedrigen Felgen leichter und überhaupt für diese Preisklasse erstaunlich leicht.

Hab im Urlaub kürzlich zwei verschiedene Mieträder bewegt, beides Specialized Roubaix Rahmen. Das erste war mit den DT Axis 4.0 disc Laufrädern bestückt, ist glaube ich ein Laufradsatz speziell für Specialized. Fürchterliche Teile, weich und Seitenwind anfällig. Die Bremsen haben bei jedem Beschleunigen und am Berg deutlich hörbar geschliffen. Zwei Tage später sitze ich auf dem anderen Rad und denke mir unterwegs "mei, was für schöne Laufräder, steif und laufen angenehm, nix schleift und bremsen tun sie auch gut." An der Ampel nachgeschaut: Fulcrum Racing 5. Eine Woche später bin ich damit noch einen 10km langen teils steilen Berg gefahren und auch da war alles top. Keine Langzeiterfahrung, aber ich wiege 110kg, also ist die Erfahrung schon was wert :cool:.
 
Ich hatte jetzt die Aksium drauf. Bin sie recht gerne gefahren. Laufleistung ca. 20.000km. Jetzt sind hinten Speichen aus der Felge ausgerissen. Als Nachfolger sind jetzt Fulcrum 5 drauf. Machen auch einen sehr guten Eindruck auf den ersten 2000km. Die Fulcrum kommen mir stabiler vor allerdings schienen mir die Aksiums einen Ticken 'leichtfüßiger' beim Antritt. Auf dem Winterrad hab ich die Shimano Wh-RS10. Absolut unauffällig bei jedem Wetter auch Schnee und Salz gefahren.
Die Laufräder bekommt man häufig im Herbst recht günstig. Hab für die Aksiums damals unter 100 Euro und für Fulcrum 5 letztes Jahr 115 Euro gezahlt.
 
Zurück