Bodybuilder
Neuer Benutzer
Hallo Rennrad-Fans,
meine 105er 10-fach-Kurbel zeigt nach zirka 24.000km merklichen Verschleiß an der Welle. Die Blätter sind nach dem dreckigen Winter sicherlich auch schrottreif.
Also soll in der kommenden Saison eine neue Kurbel mein Rad zieren.
Von den Fotos her gefällt mir die jetzt angebotene Ultegra SL FC-6601G Kurbelgarnitur 2x10 Ice Grey ganz gut. Die kostet rund 150 Euro.
Es gibt da aber auch noch teurere Kurbeln wie FSA Gossamer MegaExo, die um die 200 Euro kosten.
Und die Dura Ace, die um die 230 Euro kostet.
Alle drei mit Innenlagerschalen.
Hatte jemand die "Ice grey" schon mal in der Hand? Wie ist die Qualitätsanmutung? Ähnlich wie die bisherige Ultegra/105?
Welche Vorteile haben die beiden teureren Modelle?
Wäre es sinnvoll, die Kurbel separat zu kaufen und ein bessere Lagerschalen zu verwenden?
Ich habe da mal was über Schalen mit Keramik Kugeln gelesen. Die sollen haltbarer sein und weniger Geräusche verursachen. Stimmt das?
Das Anforderungsprofil: Gesundheitssport, etwa 10 bis 12.000km pro Jahr Training und Marathone. Viel schlechtes Wetter. Am wichtigsten sind mir Haltbarkeit, Schaltkomfort und Stabilität.
Gibt es vielleicht noch eine andere Alternative?
Gruß,
Bodybuilder
meine 105er 10-fach-Kurbel zeigt nach zirka 24.000km merklichen Verschleiß an der Welle. Die Blätter sind nach dem dreckigen Winter sicherlich auch schrottreif.
Also soll in der kommenden Saison eine neue Kurbel mein Rad zieren.
Von den Fotos her gefällt mir die jetzt angebotene Ultegra SL FC-6601G Kurbelgarnitur 2x10 Ice Grey ganz gut. Die kostet rund 150 Euro.
Es gibt da aber auch noch teurere Kurbeln wie FSA Gossamer MegaExo, die um die 200 Euro kosten.
Und die Dura Ace, die um die 230 Euro kostet.
Alle drei mit Innenlagerschalen.
Hatte jemand die "Ice grey" schon mal in der Hand? Wie ist die Qualitätsanmutung? Ähnlich wie die bisherige Ultegra/105?
Welche Vorteile haben die beiden teureren Modelle?
Wäre es sinnvoll, die Kurbel separat zu kaufen und ein bessere Lagerschalen zu verwenden?
Ich habe da mal was über Schalen mit Keramik Kugeln gelesen. Die sollen haltbarer sein und weniger Geräusche verursachen. Stimmt das?
Das Anforderungsprofil: Gesundheitssport, etwa 10 bis 12.000km pro Jahr Training und Marathone. Viel schlechtes Wetter. Am wichtigsten sind mir Haltbarkeit, Schaltkomfort und Stabilität.
Gibt es vielleicht noch eine andere Alternative?
Gruß,
Bodybuilder