deichrocker
Evolutionsbremse, Velosoph und Marathoni
Moinsen allerseits,
ich brauche einen neuen Laufradsatz für mein Bianchi !
Nach endlosen langen schlaflosen Nächten habe ich mich gegen Systemlaufäder, beschichtete Alloys und Carbonis, für den klassischen Aufbau von Alloys mit Drahtreifen entschieden.
Habe mich auch schon durch viele Foren und “Bravos“ gelesen.
Jedoch stellen sich jetz immer mehr Fragen auf als je zuvor
1. Welche Naben ? (Pflegeleicht, zuverlässig, satter Sound)
2. Welche Felgen ? (Aluflanke mit 25-35mm Höhe,)
3. Welche Speichen und wieviele ? (Aero oder rund, Sapim oder DT)
4.Wer baut hochwertig die Teile zusammen ?
5. Wie würde euer “WUNSCHLAUFRADSATZ“ aussehen ?
Ich wiege 82kg bei 188cm, plus 7,5kg Rad und gelegentlich mit 3-4kg Rucksack auf Touren. Gefahren wird bei Wind und Wetter, alle Jahreszeiten mit 25er Reifenbreite. Da ich im Norden wohne muss es nix für die Berge sein (gelengentlich ma Harz) aber dafür, für längere Distanzen. Zuverläßigkeit geht vor Gewicht, jedoch sollte dieses im Bereich der 1600gr ± liegen.
Ach und nu datt Budget ... es sollte dreistellig bleiben !!!
Nu ma her mit euren Vorschlägen...bin gespannt !!!
ich brauche einen neuen Laufradsatz für mein Bianchi !
Nach endlosen langen schlaflosen Nächten habe ich mich gegen Systemlaufäder, beschichtete Alloys und Carbonis, für den klassischen Aufbau von Alloys mit Drahtreifen entschieden.
Habe mich auch schon durch viele Foren und “Bravos“ gelesen.
Jedoch stellen sich jetz immer mehr Fragen auf als je zuvor

1. Welche Naben ? (Pflegeleicht, zuverlässig, satter Sound)
2. Welche Felgen ? (Aluflanke mit 25-35mm Höhe,)
3. Welche Speichen und wieviele ? (Aero oder rund, Sapim oder DT)
4.Wer baut hochwertig die Teile zusammen ?
5. Wie würde euer “WUNSCHLAUFRADSATZ“ aussehen ?
Ich wiege 82kg bei 188cm, plus 7,5kg Rad und gelegentlich mit 3-4kg Rucksack auf Touren. Gefahren wird bei Wind und Wetter, alle Jahreszeiten mit 25er Reifenbreite. Da ich im Norden wohne muss es nix für die Berge sein (gelengentlich ma Harz) aber dafür, für längere Distanzen. Zuverläßigkeit geht vor Gewicht, jedoch sollte dieses im Bereich der 1600gr ± liegen.
Ach und nu datt Budget ... es sollte dreistellig bleiben !!!
Nu ma her mit euren Vorschlägen...bin gespannt !!!