• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

in diesen Tagen dachte ich nach, ob unserem Forum ein Bereich "Fahrtechnik" fehlt.
Mal ohne dieses weichgespülte Christen*)-Geschwaller: Fahrtechnik lernt man nur durchs Fahren. Am besten in der Gruppe und am besten, indem man Grenzsituationen durchspielt. Das bedeutet unter anderem, sich beim Fahren auch mal andotzen; während eines Ampelstopps nicht ausklicken, sondern Schulter an Schulter stehen, ausbalancieren und sich am Vorbau des Nachbarn festhalten; mit der starren Nabe durch den Wald fahren; widrige Situationen herausfordern; Stehversuche; über Kartons zu springen; freihändig Regenjacke aus- und anziehen...



*) die reichen allenfalls um die Löwen zu füttern
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Es gab aber schon mal einen Tread, wor Fahrtips(Fahrtechik) angesagt waren. Ich weiß leider nur nicht mehr, wie der Tread hieß.
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Port Vendres?
… Am besten in der Gruppe und am besten, indem man Grenzsituationen durchspielt. Das bedeutet unter anderem, sich beim Fahren auch mal andotzen; während eines Ampelstopps nicht ausklicken, sondern Schulter an Schulter stehen, ausbalancieren und sich am Vorbau des Nachbarn festhalten; mit der starren Nabe durch den Wald fahren; widrige Situationen herausfordern; Stehversuche; über Kartons zu springen; freihändig Regenjacke aus- und anziehen...
Wow. Ich kann nur nicht ausklicken und das mit der Regenjacke! Und starre Nabe bin ich schon seit 29 Jahren nicht mehr gefahren.
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Nein, sie ist nicht zu verkaufen.

Das ist Genua, kein Verkaufshafen!

Eisbrecher
bitte nur ernsthafte Angebote!

Du magst Dich vielleicht im Vatikan auskennen;), aber die Häfen:D kenne ich!
Das ist mitnichten Genua, es handelt sich hier im den Hafen des Ortes Spotorno, einige Meilen westlich Genuas!
Ich behapte ja auch nicht, daß jede Kirche der Vatikan ist!
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Du magst Dich vielleicht im Vatikan auskennen;), aber die Häfen:D kenne ich!
Das ist mitnichten Genua, es handelt sich hier im den Hafen des Ortes Spotorno, einige Meilen westlich Genuas!

Lieber Jan, damit wirst Du wieder herabgestuft zum Badewannenmatrosen:

Galeere2.jpg


Eisbrecher
Tut mir leid!
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Hab´so eben mein Patent zurückgegeben!:eek:
Du bist im Recht!
Aber dafür geb´ich Dir einen aus, beim ToH bei Dir!:D

Obwohl das erste Bild nicht den Hafen von Genua zeigt und schon gar keine Galeere!
Nein, ich bleibe dabei! Es ist nicht Genua!
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Hab´so eben mein Patent zurückgegeben!:eek:
Du bist im Recht!
Aber dafür geb´ich Dir einen aus, beim ToH bei Dir!:D

Obwohl das erste Bild nicht den Hafen von Genua zeigt und schon gar keine Galeere!
Nein, ich bleibe dabei! Es ist nicht Genua!

Brav!

wieso gibt's noch Zweifel an Genua?
Immer diese Protestanten!

mit der Nicht-Galeere hast Du tatsächlich ein bischen Recht. :daumen:

Aber dafür geb´ich Dir einen aus, beim ToH bei Dir!:D
Hab' ich Dir nicht schon genug eingeschenkt?

Eisbrecher
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Dein Beweisfoto ist trügerisch!
Es handelt sich hier in der Tat um eine Galeere, auf dem Satelitenbild, aber das erste Bild zeigt ein völlig anderes Schiff!
Geh´mal auf Google Earth und Du wirst deutlich erkennen, es ist ein anderes Schiff als das erste;)


Ich werd´Dir auch gleich einschenken mein Lieber:devil:
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Dein Beweisfoto ist trügerisch!
Es handelt sich hier in der Tat um eine Galeere, auf dem Satelitenbild, aber das erste Bild zeigt ein völlig anderes Schiff!
Geh´mal auf Google Earth und Du wirst deutlich erkennen, es ist ein anderes Schiff als das erste;)

Ich werd´Dir auch gleich einschenken mein Lieber:devil:

Ganz meinerseits:




Eisbrecher
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Ich geb´ mich geschlagen und werde jetzt nur noch Paddelboot fahren!
Aber zumindest keine Galeere!
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Wenn schon nicht Port Vendres, was denn dann? Genua, Granarolo oder doch Spotorno?

Port Vendres, Kollege Eisbrecher, ist übrigens nicht lokomotivisch für "zu verkaufen", sondern eine französische Hafenstadt am Mittelmeer, kurz vor der spanischen Grenze bei Port Bou. Und nein, da musst du nicht an "erschrecken" denken.
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Hey, Bruder Eisbrecher .... Deine "Schäfchen" warten nebenan auf Dich.
Du willst doch nicht den Herrn erzürnen, in dem Du Deinen irdischen Aufgaben nicht nachkommst. :dope:
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Liebe Forumskameraden,

in diesen Tagen dachte ich nach, ob unserem Forum ein Bereich "Fahrtechnik" fehlt. Hier könnten Fortgeschrittene und Erfahrene den Jüngeren oder den spätberufenen Anfängern hilfreiche Hinweise geben und ihren gewaltigen Erfahrungsschatz in Nächstenliebe teilen.

Möglicherweise könnten wir auch reuige, sühnende Ex-Doper aus dem Profibereich gewinnen, hier – im Sinne wahrer Mitmenschlichkeit – tätig zu werden. Für je 100 positiv bewertete Ratschläge könnten ihre nationalen Radsportverbände je 1 Monat Sperre erlassen.

Erführe er davon, würde sich Rudolf Scharping sicher dafür stark machen.

Der Hintergrund meiner Gedanken zur Fahrtechnik: In den vergangenen Tagen habe ich viele Berichte vom Jedermannrennen rund um die Bischofsstadt Münster gelesen. Auch auf Youtube gab es erschütternde Filmeinspielungen.

Offenkundig gab es da eine Vielzahl von Beinahe- und Unfällen – und nicht nur einmal hatte ich den Eindruck, das einige ihren Schutzengeln mangels eigener Einsicht und eigener Fahrtüchtigkeit allzu viel abverlangen.

Hier sollte unser Forum handeln!

Mit sportlichem Freundesgruß
Eisbrecher
Nachdem der User CHnuschti im Nebenfaden zur ungebührlichen Inflation des Trollens und Flamens klare Worte findet, möchte ich nun ernsthaft noch einmal dieses Thema nach vorne bringen. Bisher wurde die ernsthafte Diskussion ja durch Moria und glaubensfeindliches Flamen hintertrieben.

Ich freue mich auf Beiträge!
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Wie meinte mal ein schlauer Mann:
"Der Pfaff verwechselt Ursache und Wirkung" (MEW25,S.256)

Gelobt sei er.
 
AW: Neuer Forumsbereich: Fahrtechnik.

Wie meinte mal ein schlauer Mann:
"Der Pfaff verwechselt Ursache und Wirkung" (MEW25,S.256)

Gelobt sei er.
Wer da mal wieder alles verwechselt, und zwar auf fast schon komische Art und Weise (stünde nicht zu befürchten, dass er es tatsächlich nicht besser weiß), ist einmal mehr der eben zitierte User.

Im 15. Kapitel des 3. Bandes des Kapitals leitet Marx die inneren Widersprüche seines Gesetzes des tendenziellen Falls der Profitrate her. (Dessen gerade jetzt wieder zu beobachtende Aktualität wir hier einmal außer Acht lassen wollen.) Und dabei nimmt er Bezug auf die weniger seelsorgerische als vielmehr ökonomische Amtsführung eines seiner Zeitgenossen, des Pastors Thomas Chalmers.

Dieser schottische Protestant hat wahrhaftig seiner Amtskirche die Aufgabe zugeschrieben, sie selbst habe die Armen zu bilden und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, sich selbst zu helfen.

Gerne habe ich mal wieder in den blauen Bänden geblättert, und tatsächlich: Thomas Chalmers musste natürlich Marx übel aufstoßen (vor allem, wenn dieser, was man bezweifeln kann, Marxist war). Schließlich will Chalmers der Amtskirche Kompetenzen geben, die der spätere Marxismus als staatliche Aufgabe sui generis sehen muss. Er formuliert also:
Karl Marx aus Trier schrieb:
Fällt, wie gezeigt, sinkende Profitrate zusammen mit Steigen der Profitmasse, so wird ein größrer Teil des jährlichen Produkts der Arbeit vom Kapitalisten unter der Kategorie Kapital angeeignet (als Ersatz von verbrauchtem Kapital) und ein verhältnismäßig geringrer unter der Kategorie Profit. Daher die Phantasie des Pfaffen Chalmers, daß je geringre Masse des jährlichen Produkts die Kapitalisten als Kapital verausgaben, sie um so größre Profite schlucken; wobei ihnen dann die Staatskirche zu Hilfe kommt, um für die Verzehrung, statt Kapitalisierung eines großen Teils des Mehrprodukts zu sorgen. Der Pfaff verwechselt Ursache und Wirkung. Übrigens wächst ja die Masse des Profits, auch bei kleinerer Rate, mit der Größe des ausgelegten Kapitals. Dies bedingt jedoch zugleich Konzentration des Kapitals, da jetzt die Produktionsbedingungen die Anwendung von massenhaftem Kapital gebieten. Es bedingt ebenso dessen Zentralisation, d.h. Verschlucken der kleinen Kapitalisten durch die großen und Entkapitalisierung der erstern. Es ist wieder nur in einer zweiten Potenz die Scheidung der Arbeitsbedingungen von den Produzenten, zu denen diese kleinem Kapitalisten noch gehören, da bei ihnen die eigne Arbeit noch eine Rolle spielt; die Arbeit des Kapitalisten steht überhaupt im umgekehrten Verhältnis zur Größe seines Kapitals, d.h. zum Grad, worin er Kapitalist. Es ist diese Scheidung zwischen Arbeitsbedingungen hier und Produzenten dort, die den Begriff des Kapitals bildet, die mit der ursprünglichen Akkumulation (Buch I. Kap. XXIV) sich eröffnet, dann als beständiger Prozeß in der Akkumulation und Konzentration des Kapitals erscheint und hier endlich sich als Zentralisation schon vorhandner Kapitale in wenigen Händen und Entkapitalisierung (dahin verändert sich nun die Expropriation) vieler ausdrückt. Dieser Prozeß würde bald die kapitalistische Produktion zum Zusammenbruch bringen, wenn nicht widerstrebende Tendenzen beständig wieder dezentralisierend neben der zentripetalen Kraft wirkten.
Ich bewundere hier mal wieder den feinen Humor des Trierer Philosophen, der den Begriff des "Pfaffen" auf einen protestantischen Pastor anwendet – genau den Begriff, den erst Martin Luther zu einem Schimpfwort machte, das er in polemischer Absicht gegen, na wen schon, katholische Priester in Anschlag brachte.

Verzeiht dieses unerwartet lange Einlassung, aber ich vermute, dass nicht alle Forumskameraden die Zusammenhänge vollumfänglich in Erinnerung haben – und mit Sicherheit schon gar nicht der eingangs Zitierte no*dice (im Englischen eine humorvolle idiomatische Wendung, die die Qualität der intellektuellen Anstrengungen dieses Users exakt beschreibt).

Mit sportlichem Freundesgruß,
Eisbrecher

PS: Liebe Moderatoren, ich weiß, daß das hier off-topic ist (fast unentschuldbar in meinem eigenen Thread!), aber wie soll man sonst des Flamens Herr werden?
 
Zurück