• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Conti TPU Schlauch: Deutsche Konkurrenz für Aerothan, Tubolito & Co.

Anzeige

Re: Neuer Conti TPU Schlauch: Deutsche Konkurrenz für Aerothan, Tubolito & Co.
Nach 1-2 Jahren in der Satteltasche brechen alle an den Stellen mit kleinen Radien und an den Rändern durch, da hilft es nicht, wenn man dann drei defekte TPU- Schläuche dabei hat.
Bei dir vielleicht, aber scheinbar nicht bei mir, denn

1. fahren die schon 1,5 Jahre in der Satteltasche herum.

2. mussten auch schon 2-3 mal genutzt werden und funktionieren sogar immer noch.
 
TPU ist doch das Zeug, das in 3D-Druckern verwendet wird.

Kann ich so einen kaputten Schlauch verdrucken, sofern ein Filament-Extruder zur Verfügung steht?

g.
 
Weil man z.B. sicherheitstechnisch relevantes Material wie Reife oder Schläuche nicht in China kaufen möchte, oder weil man die ökologisch bedenklichen Transporte reduzieren möchte.
Ich wollte meinen Beitrag zum Erhalt der deutschen Wirtschaft leisten und die Umwelt nicht unnötig belasten und so kaufte ich für meinen ollem Stahlrenner einen Satz Conti Ultrasport. Keine Ahnung was auf dem GP5000 steht, da ich auf dem anderen Rad Vittoria fahre. Auf diesem recht günstigen Reifen steht allerdings China.

Es ist lobenswert, wenn man sich Gedanken macht wo und wie seine benötigten Artikel produziert werden. Aber ohne China und ökologisch einwandfrei geht es in vielen Bereichen leider nicht mehr.


Ob der Schlauch von Conti produziert wird oder nur für Conti gefertigt wird - er kommt für meinen Geschmack sehr spät. Aber lieber spät als nie.


Gibt oder gab es von Conti jemals einen Latexschlauch für Clincher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte meinen Beitrag zum Erhalt der deutschen Wirtschaft leisten und die Umwelt nicht unnötig belasten und so kaufte ich für meinen ollem Stahlrenner einen Satz Conti Ultrasport. Keine Ahnung was auf dem GP5000 steht, da ich auf dem anderen Rad Vittoria fahre. Auf diesem recht günstigen Reifen steht allerdings China.

Es ist lobenswert, wenn man sich Gedanken macht wo und wie seine benötigten Artikel produziert werden. Aber ohne China und ökologisch einwandfrei geht es in vielen Bereichen leider nicht mehr.
Aus dem Portfolio von 12 Rennradreifen gerade einen von zwei nicht in D gefertigten Reifen rauszupicken ist halt eher Pech. Dabei hat Conti im Katalog ja sogar eine Markierung für in D gefertigte Reifen:
1715239014562.jpeg
 
Schwalbe und Conti sind deutsche Firmen. Sofern wir immer nur billig wollen und alles aus dem Ausland kaufen, wird es weiterhin der deutschen Industrie schlechter gehen oder man verlegt Produktionsstandorte ins Ausland. Bei uns in Aachen hat Continental vor kurzem ein Produktionsstandort geschlossen und mehrere hundert Fachkräfte "freigesetzt".

Wollen wir das wirklich?
Dir ist schon klar das Schwalbe zu 100% nicht und noch nie in Deutschland produziert hat?
 
Nur, wenn Du auf einer Tour den 2. Plattfuß haben solltest, guckst Du Löcher in die Luft und hoffst auf Hilfe. Ich fahre nach max. 5 Minuten entspannt weiter🤷‍♀️
Mir in 20 Jahren nicht einmal passiert, falls es doch mal passiert liegen selbstklebende Flicken beim Schlauch, wiegen unter einem Gramm pro Stück.
 
Erstmal: Barbieri NXT werden in Italien produziert. Kein Chinakram also.

Zudem lassen sich TPU Schläuche nicht wirklich dauerhaft flicken.

Lassen sich dauerhaft flicken mit TPU Kleber aus der Tube, eig werden nur noch solche Flickset verkauft bzw liegen bei. Anfangs ware es selbstklebende Flicken, die haben in der Tat nicht gut fkt.

Sieht man mal wieder, wie lange sich solche Anfangsprobleme halten, "TPU kann man nich dauerhaft flicken" bis ans Ende der Zeit
 
Lassen sich dauerhaft flicken mit TPU Kleber aus der Tube, eig werden nur noch solche Flickset verkauft bzw liegen bei. Anfangs ware es selbstklebende Flicken, die haben in der Tat nicht gut fkt.

Sieht man mal wieder, wie lange sich solche Anfangsprobleme halten, "TPU kann man nich dauerhaft flicken" bis ans Ende der Zeit
kommt ganz stark auf den flicken an ... die tubolito flicken waren wirklich sch....

die von ParkTool funktionieren wirklich gut ... ich hatte bei meinen RideNow mal so Cyclami Flicken dabei und die halten auch erstaunlich gut
 
Nach 1-2 Jahren in der Satteltasche brechen alle an den Stellen mit kleinen Radien und an den Rändern durch, da hilft es nicht, wenn man dann drei defekte TPU- Schläuche dabei hat.
Und das weisst Du woher?
Ich frag nur, weil ich nen tubolito in der light Variante zwei Jahre spazieren fuhr, ehe ich ihn im Sommer 22 verwenden musste und er seitdem unauffällig im Hinterrad seinen Dienst verrichtet…im zweiten Reifen, von denen einer tatsächlich ein GP5000 war.
 
Wird ja bei Latexschläuchen auch von so einigen behauptet ...
Demnächst werde ich es versuchen mit Latex und flicken.
Ich sammle sie gerade und habe schon 5.
Nachdem ich jahrelang keine Probleme hatte, geht es jetzt sozusagen Schlag auf Schlag.
Und das bei den gleichen Schläuchen und Reifen.
 
Zurück
Oben Unten