• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer BikeBeat Maßstab SL Disc Hitoshi Edition: 930 Gramm Laufradsatz mit Stahlspeichen

Anzeige

Re: Neuer BikeBeat Maßstab SL Disc Hitoshi Edition: 930 Gramm Laufradsatz mit Stahlspeichen
Und schon wieder wird "MAẞSTAB" auf der Felge mit kleinem ß geschrieben ("MAßSTAB"). Das macht mich traurig :( Extra für solche Sonderfälle wurde doch vor nicht allzu langer Zeit ein "großes Eszett" in den Standardschriftsatz aufgenommen.
Das ist die “Oberstudienrat-Stolperfalle“. Juckt sonst kein Schwein, außer…
 
Damit öffnet sich der Laufradsatz auch für schwerere Athleten, die bei ultraleichten Modellen oft Abstriche machen müssen.

ist das das Testfazit der Redaktion oder das vollmundige Versprechen des Anbieters?

und ich bin dann in den ausführlichen beratungsgesprächen wieder der Buhmann, der dem 100kg Fahrer erklären muss dass solche absurden Freigaben keinerlei Praxisrelevanz haben und wir natürlich für kräftige Fahrer keinen LRS mit 240gr-Felgen und 24 Sapim CX-Ray auf 930gr bauen können, der hält.

Der leichteste Laufradsatz mit Stahlspeichen war ein Aufbau mit LightBicycles AR25 (seinerzeit noch 260gr), Extralite Cyberhubs SPD3 und einer belastungsgerechten Speichenkombination aus Alpine Hyperlight und Ultralight auf ebenfalls 330gr.
Mehr als 70kg wollte ich da nicht draufsetzen, wenns halten und brauchbar steif sein soll.

Ausgehend davon, dass die CX-Ray im Satz ca. 30gr schwerer und auch die Naben sicherlich nicht so leicht wie die Extralight sind, muss um dass genannte Gewicht zu errreichen, der Felgensatz noch leichter sein.

Und das muss man sich dann mal im Sinne der geweckten Erwartungshaltung auf der Zunge zergehen lassen:
Felgen unter 240gr, jeweils 24 dünne Speichen. Wie soll denn das für schwere Athleten ohne Abstriche sinnvoll fahrbar sein?

Gruss, Felix
 
@felixthewolf 930g Rennrad-, Allroad- und Gravel-Laufradsatz jetzt wirst du arbeitslos.🤣🤪

Dann muss der Advanced SL X.R.25 VONOA, mit seiner flachen Felge, 21F/21R Speichen und nur 1030g für 130kg auch ungeeignet sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schweren Jungs die sich den kaufen kommen nachher alle zu Felix, machen mimimi, und fragen ganz lieb ob Felix den mal schnell reparieren kann. 🤭
 
Zum Glück gibt es ja auch noch genug Fahrer UND Fahrerinnen, die kein Problem mit der von Dir aufgestellten 70 kg Körpergewichtsgrenze haben.
Darum geht's doch gar nicht, dass leichte Leute leichtes Material nutzen können, sondern um schwere Fahrer.
Ich würde meine eigenen Laufräder auch keinem schweren (und entsprechend starkem) Menschen mit gutem Gewissen zur Nutzung geben.
 
Darum geht's doch gar nicht, dass leichte Leute leichtes Material nutzen können, sondern um schwere Fahrer.
Ich würde meine eigenen Laufräder auch keinem schweren (und entsprechend starkem) Menschen mit gutem Gewissen zur Nutzung geben.
Das würde dann auf ein Großteil der Laufräder zutreffen.
Es müsste eine Gewicht - Empfehlung und eine maximale Grenze geben, mit der man besser skalieren kann.
Das würde den Bike-Packern und großen - schweren Fahrerinnen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, wenn sich die 240g leichte Felge unter 100kg eliptisch verformt, ist das mit einer Federung gleich zusetzen?😄
So ganz elliptisch wird es nicht. Eher so wie das Ei vom Kolumbus. 😀 Also unten flach.

Je nachgiebiger die Felge umso weniger Speichen werden dafür umso mehr entlastet. Das geht alles gut, solange es nur selten eine Totalentlastung gibt. Wird das zu häufig, stirbt die Speiche.

Aber wie kennen alle den LRS nicht. Würde den gerne durchmessen, um zu wissen (und nicht nur zu vermuten), ob bzw dass der so wachsweich ist wie wir es erwarten.
 
So ganz elliptisch wird es nicht. Eher so wie das Ei vom Kolumbus. 😀 Also unten flach.

Je nachgiebiger die Felge umso weniger Speichen werden dafür umso mehr entlastet. Das geht alles gut, solange es nur selten eine Totalentlastung gibt. Wird das zu häufig, stirbt die Speiche.

Aber wie kennen alle den LRS nicht. Würde den gerne durchmessen, um zu wissen (und nicht nur zu vermuten), ob bzw dass der so wachsweich ist wie wir es erwarten.
Man muss genau diesen LRS nicht kennen, um zu wissen, dass ein Produkt mit so leichten Felge und 24 dünnen Speichen zwingend mit Abstriche in der Steifigkeit und Haltbarkeit für schwere Fahrer(innen) daherkommt.
Als ob da jemand zaubern könnte.

Gruss, Felix
 
Schau mal nach der LightBicycles AR25.

Felix

Danke dir, die kenne ich und ist definitiv irgendwann mal fällig 😉. Bin letzten Herbst aber dann auf die 40er Turbo eingestiegen.

Leider sind Lightbicycle Felgen so gut, dass es hier immer mehr werden, ich "musste" sie schon zur Verwendung in der Familie weitergeben, damit es einen Grund für die Turbos gab.
😉 Das leider ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück