• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neueinsteiger will sich sein erstes Rennrad kaufen

Naja bei einer Scheibenbremse ist die Kraftwirkung eine andere aufgrund des Winkels, weil die Bremse ja in der Mitte des Rades ist.. Mit meinem MTB habe ich es noch nicht geschafft einen Überschlag zu machen. Habe das sogar mit absicht versucht. Vielleicht bin ich zu fett :D
Die Überlegung wegen Felgebremse ist halt schon da, weil so ein Bike einfach mal weniger Kostet und auch noch leichter ist.
 
Naja bei einer Scheibenbremse ist die Kraftwirkung eine andere aufgrund des Winkels, weil die Bremse ja in der Mitte des Rades ist..
Irrtum! Bei einem verzögerungsverursachten Überschlag dreht sich das System aus Fahrer und Fahrrad vollkommen unabhängig vom genutzten Bremssystem um den Reifenaufstandspunkt des Vorderrades.
Und wer noch niemals bei einem starken Bremsmanöver das Hinterrad so hoch in der Luft hatte, dass es bei weiterer starker Verzögerung zum Überschlag gekommen wäre, hat noch niemals bei guten Fahrbahnbedingungen voll gebremst.
 
Hat hier noch jemand Erfahrung mit Scheibenbremsen von Rose ?????
Ich bin jetzt seit April 2015 mit einem ROSE XEON CDX 3000 unterwegs (bisher 5270 Strava dokumentierte Km ;) ) und habe dabei schon etliche Hm vernichtet (auch in den Alpen, Ötzi, Große Scheidegg usw.).

Ich bringe 85kg auf die Waage und habe vorne wie hinten 160er Ice-Tech Scheiben montiert. Bisher hat diese Konfiguration bestens funktioniert und macht mir auch sehr viel Spaß!
Ich hatte noch keinerlei Probleme mit der Bremse, weder verzogene ("geschmolzene") Scheiben noch sonst irgend welche Ausfälle.

Vorne habe ich auf organische Beläge (J02A Resin) gewechselt, da mir die metallischen (J04C Metal) einen zu harten Druckpunkt hatten und auch hin und wieder mal Geräusche machten. Das wars aber auch schon.

Ich werde jedenfalls nie wieder auf olle Felgenbremsen umsteigen ;)
Meine anderen Räder (Trekker, CX und 2x MTB) waren eh schon alle mit Scheibenbremsen ausgerüstet. Nur zum Brötchen holen habe ich noch ein 20 Jahre alten Tourer mit Cantis. Dafür reichen die Felgenbremsen aber :D
 
Naja bei einer Scheibenbremse ist die Kraftwirkung eine andere aufgrund des Winkels, weil die Bremse ja in der Mitte des Rades ist.. Mit meinem MTB habe ich es noch nicht geschafft einen Überschlag zu machen. Habe das sogar mit absicht versucht. Vielleicht bin ich zu fett :D
Die Überlegung wegen Felgebremse ist halt schon da, weil so ein Bike einfach mal weniger Kostet und auch noch leichter ist.
dann funktioniert deine Scheibenbremse nicht zu 100%. eine Scheibenbremse kommt direkter und stärker als eine Felgenbremse. Beim Rennrad reicht mir meine Ultegra allerdings locker um bei Schreckbremsungen paar Meter zu driften.Das geht schneller als man denkt. Da ist eher der fehlende Grip der Reifen das Nadelöhr. Mtb Reifen haben deutlich bessere Verzögerungswerte.
 
Nicht nur Bremsentechnik ist ausschlaggebend für die Verzögerung, auch Bremstechnik: Bei sarkem Verzögern Arxxh nach hinten sorgt für etwas besser Verteilung der Bremsleistung auf VR und HR.
Mit der V-Brake ist mir als lebender Doppelzentner das Rad auch schon in den Rücken gefallen bei plötzlicher Vorfahrtsverletzung aus der Seite aufm Radweg.
Du zu schwer??
Eine Scheibenbremse, mit der ein Stoppi noch nicht mal provoziert werden kann? Die muß dringend entlüftet werden, nehme ich an!
 
Zurück