• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neueinsteiger sucht günstiges Rad für alles

whitenoise

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vermutlich für die meisten ein langweiliges Thema, aber als Neuling würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Stickies hier im Forum hab ich schon größtenteils gelesen.

Ich suche ein schnelles, effizientes Rad für die Strecke zur Arbeit (32 km insg.) und als Trainingsgerät um fit zu bleiben fürs Mountainbiken.
Es wird wohl sehr selten für Touren > 3 h genutzt werden, trotzdem würde ich mich über eine relativ gemütliche Sitzposition freuen.

Welches Label das Rad hat, ist mir egal (Rennrad, Endurance, Cyclocross, Gravel), aber es sollte ein paar seichte Wald- oder Schotterwege komfortabel aushalten, also kein Rad für ausschließlich perfekte Landstraßen sein.
Außerdem darf es robust sein und nach Möglichkeit günstig, damit ich mir keine Sorgen machen muss, wenn ich es mal draußen irgendwo abschließe.
Spätestens jetzt würden vermutlich die meisten sagen "kauf dir ein x-beliebiges Rad bei Ebay Kleinanzeigen für 500 € und gut ist's".
Aber hier wird's schwierig. Der Markt ist ziemlich abgegrast und offenbar versuchen überall Leute ihre 20jahre alten Möhren zu Gold zu machen.
Außerdem hab ich noch kein Gefühl für den Preisverfall.
Bei MTBs darf man bei halbwegs gefragten Rädern von 25 - 35 % im 1. und je ca. 20 % im 2. und 3. Jahr ausgehen (plus nochmal 10 - 15 % Rabatt auf UVP bei Händlerkauf). Kommt das bei Rennrädern (im weiteren Sinne) auch hin?

Ideal wäre wohl ein Einsteigerrad von 2016 oder 2017, das bei 1.2 - 1.8 k € lag? Da müsste ich es doch schaffen können, für 700 - 800 € an ein passendes Rädchen zu kommen, oder?
Alternativ könnte ich auch ein ursprünglich teureres aber älteres Rad kaufen. Kann man pauschal sagen, was da sinnvoller ist?

Abschließend würde ich mich über grobe Richtwerte freuen, was ich für Werte bei ETT und Rahmenhöhe anpeilen sollte.
Bin 1,87 groß mit recht langen Armen und Beinen.

Edit: Aus Neugier: Welches aktuelle Rad würde am besten zu meinem Anspruchsprofil passen (bis 1.5 k)?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FreeriderMuc

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...

Ideal wäre wohl ein Einsteigerrad von 2016 oder 2017, das bei 1.2 - 1.8 k € lag? Da müsste ich es doch schaffen können, für 700 - 800 € an ein passendes Rädchen zu kommen, oder?
...

Wo soll es das denn geben wenn nicht in den Kleinanzeigen? Ein Händler der zufällig ein Bike seit 2016 in der passenden Größe im Laden stehen hat wirst du denke ich nicht finden. Also bleibt nur der Weg über den Gebrauchtmarkt was diese Jahr aber als Käufer echt zum Problem werden lässt denn die aufgerufenen Preise sind natürlich alles andere als gut.
 
Wo soll es das denn geben wenn nicht in den Kleinanzeigen? Ein Händler der zufällig ein Bike seit 2016 in der passenden Größe im Laden stehen hat wirst du denke ich nicht finden. Also bleibt nur der Weg über den Gebrauchtmarkt was diese Jahr aber als Käufer echt zum Problem werden lässt denn die aufgerufenen Preise sind natürlich alles andere als gut.

Schon klar, dass es ein Gebrauchtes werden muss. Ich erhoffe mir nur diesbezüglich ein paar Empfehlungen in Richtung "kauf nichts was älter als X Jahre ist", "Marken X, Y und Z haben passende Einsteigerbikes seit ein paar Jahren im Programm, halte Ausschau nach....", "Rahmen sollte mind. so groß und höchstens so groß sein" etc.

Ebay Kleinanzeigen im Speziellen ist auch ein Portal, bei dem Leute meist illusorische Preise aufrufen, weshalb ich mich bevorzugt am Bikemarkt orientieren wollte. Zumindest bei MTBs wird Qualitätsware mind. auch dort, meist sogar nur dort angeboten, während Ebay voller Müll ist. Ist die Strategie im Rennradbereich auch sinnvoll?
 
Wie alt ein Rad ist spielt nicht die Bohne. Wichtig ist der Pflegezustand. Es gibt Menschen die fahren ein Rad einen Saison und das ist komplett durch und du kannst es normal in die Tonne stopfen. Es gibt aber auch Fahrer die ihr Material Pflegen und von solchen Leuten kann man auch ein Bike beruhigt kaufen das schon 10 Jahr oder mehr am Buckel hat. Von daher bringt dir eine Aussage wie "das X ist zwei Jahre alt das kannst beruhigt kaufen" oder "Rad Y ist ja schon sechs Jahre da lass lieber die Finger davon.
Du mußt immer den kompletten Zustand bewerten können um zusagen das ist gut oder nicht. Wenn du von der Rennradtechnik so noch keinen Plan hast würde ich den Schritt über Leute gehen die davon etwas Ahnung haben.
Wegen der Größe ist es auch sehr speziell da ist die Auswahl beim MTB wesentlich einfacher. Beim RR hast eine komplett andere Haltung und sitzt normal viel länger in einer Position als wenn du mit dem MTB durch den Wald bretterst. Da hilft dann nur Probefahren und selber entscheiden okay passt oder passt nicht.
Gut jetzt kommen dann wohl wieder welche die sagen dir das du zu einen Fitter sollst der dir genau sagt was dir passt. Ich finde das aber gerade bei einem Anfänger für raus geworfenes Geld denn jeder Fitter hat da so seine Eigenen Meinung und das heißt ja dann noch lange nicht das du damit zurecht kommen mußt. Besser ist es da erst mal selber seine Einstellung im groben zu Finden und dann wenn man mal etwas mehr Erfahrung hat zum Fitter zu gehen. Aber wie gesagt das ist meine Meinung da wirst du hier aber sich noch andere zu lesen bekommen.
 
Ich versuche es nochmal anders: Würdet ihr eure Meinung zu den folgenden Angeboten mit mir teilen?

Bezogen auf Qualität, Angemessenheit des Preises und falls möglich auf die von mir beschriebenen Anwendungsbereich bzw. gewünschte Ergonomie.

Cucuma Luar 500 €

Cube Agree HPA 855 €

Carver Evolution 425 €

Cube Cross X-Race 650 €

Scott 600 € <-- zu klein? Steht zwar XL aber das ist anscheinend nur 56. Rechner von Roadbike empfiehlt mir klar 59 oder 60.

Focus Mares 690 € <-- zu klein? Gott, was hat der Besitzer dem Rad angetan.
 
Würdest du mir verraten, weshalb? Das Ding hat immerhin auch schon 9 Jahre auf dem Buckel. Ist der Preis trotzdem gut?
Taugt von den anderen Angeboten irgendeins was oder sind das wie so häufig Phantasiepreise?
 
Für den Weg zur Arbeit würde ich ein Rad wie z.B. das Kona Sutra bevorzugen. Ich fahre derzeit mit meinem CAAD10, aber würde fürs Pendeln sofort gegen ein Sutra tauschen (Gepäckträger u. Schutzblech, sowie bequeme breite Reifen)
 
Insgesamt gebe ich dir völlig recht, das die Preise ganz schön hoch sind. Die Räder sind alle ja schon älter.
  • Das Cucuma als dreifach wäre nix für mich.
  • Das Agree sieht sehr gepflegt aus und hat schon die 11fach Ultegra.
  • Das Carver ist eigentlich okay, scheint dem Fahrer aber nicht wirklich gepasst zu haben wenn man sich das Cockpit anschaut. Kann man aber auch checken, zwar nur 10fach aber günstig. Dafür wohl etwas Arbeit nötig.
  • Cube Cross Race, total verkratzter Rahmen, Wäscheleinen und Cantis.
  • Das Scott sieht zwar auf den Bildern gut aus, aber Wäscheleinen Tiagra wäre nun nicht gerade meine erste Wahl.
  • Das Mares mit Wäscheleinen und mechanischer Disc ist viel zu teuer, sieht auch nicht gerade gepflegt aus.
Bist du dir sicher bei einer 60er Rahmengröße? Ich bin 1,95m mit 94er Schrittlänge und fahre meist 61er Rahmen.
 
Insgesamt gebe ich dir völlig recht, das die Preise ganz schön hoch sind. Die Räder sind alle ja schon älter.
  • Das Cucuma als dreifach wäre nix für mich.
  • Das Agree sieht sehr gepflegt aus und hat schon die 11fach Ultegra.
  • Das Carver ist eigentlich okay, scheint dem Fahrer aber nicht wirklich gepasst zu haben wenn man sich das Cockpit anschaut. Kann man aber auch checken, zwar nur 10fach aber günstig. Dafür wohl etwas Arbeit nötig.
  • Cube Cross Race, total verkratzter Rahmen, Wäscheleinen und Cantis.
  • Das Scott sieht zwar auf den Bildern gut aus, aber Wäscheleinen Tiagra wäre nun nicht gerade meine erste Wahl.
  • Das Mares mit Wäscheleinen und mechanischer Disc ist viel zu teuer, sieht auch nicht gerade gepflegt aus.
Bist du dir sicher bei einer 60er Rahmengröße? Ich bin 1,95m mit 94er Schrittlänge und fahre meist 61er Rahmen.

Vielen Dank, das ist eine sehr hilfreiche Antwort.

Das Carver ist so nah, dass ich es mir anschauen könnte. Würdest du mir deshalb nochmal erklären, was genau du erwartest, das ich noch damit tun müsste? Was käme kosten- und aufwandsmäßig auf mich zu?

Zur Größe: Nein, bin gar nicht sicher, aber denke dass irgendwas von 58 bis 61 passen wird.
 
Mal schnell gegoogelt, getestet wurde das Carver 2008 von der Roadbike:
https://www.roadbike.de/rennrad/testbericht-carver-evolution-3/
Ist also mind. 10 Jahre alt. Die Kette sieht gar nicht gut aus und in der Anzeige schreibt er schon rein, dass die Kettenblätter verschlissen sind. Ich würde also mal mit sicherlich 200EUR rechnen. Und 600EUR ist der Hobel dann trotzdem nicht wert. :)
 
Die Alterseinschätzung ca. 2008 dürfte hinkommen. Die Schaltgruppe ist eine Force aus der ersten Serie, die wurde seit ca. 2006 ungefähr vier Jahre lang angeboten. Die beiden Kettenblätter von SRAM kosten zusammen ca. 65 € (ca. 50 für ein 50er, ca. 15 € für ein 34er). Da die in silbergrau nicht mehr erhältlich sind, sondern nur noch in schwarz, wird man sinnvollerweise beide wechseln. Generell sind Verschleiß- und Ersatzteile bei SRAM teurer als bei Shimano, mit Ausnahme von Schaltgriffen und Schaltwerk lassen sich aber auch Komponenten für Shimano 10-fach verwenden. Die Schaltwerke von SRAM sind wohl ein wenig anfällig, bei mir haben in den letzten Jahren ein Force- und ein Rival-Schaltwerk wegen mechanischer Defekte vorzeitig den Dienst quittiert. Ich würde mir deshalb beim Kauf dieses Rades vorsichtshalber ein Apex-Schaltwerk ins Regal legen, denn das sind die einzigen 10-fach Schaltwerke, die es von SRAM überhaupt noch gibt und allzu lange wird die 10-fach-Apex auch nicht mehr im Programm bleiben.
 
Oha, danke. Spätestens nach Reiners Antwort erscheint mir das Rad nicht mehr sehr verlockend.

Es gibt noch ein Bulls für einen sehr schmalen Taler. Leider kann ich wiedermal nicht erkennen, wie alt es ist, aber für 400 € kann man vermutlich nicht viel verkehrt machen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-bulls-vulture-1-rh-59cm/1482940067-217-941
Alternativ stellt sich halt die Frage, ob z.B. ein neues Rad von Decathlon für 700 € oder so was taugt, oder ob man da lieber ein 5 Jahre altes Modell kauft, das mal 1.5 k gekostet hat?

Im Grunde will ich ja nur schnell durch die Stadt oder zur Arbeit "ballern" (alles Fahrten unter 1 h pro Strecke) und nur ab und an mal ne 1 - 2stündige Trainingseinheit einschieben, um fit zu bleiben.
 
Im Grunde will ich ja nur schnell durch die Stadt oder zur Arbeit "ballern" (alles Fahrten unter 1 h pro Strecke) und nur ab und an mal ne 1 - 2stündige Trainingseinheit einschieben, um fit zu bleiben.
Dafür dürfte auch ein Decathlon-Rad taugen. Wegen fehlendem Image auch weniger attraktiv für Bob, den Klaumeister :D
 
Das Bulls sieht okay aus, ob das tatsächlich nur 1000km gefahren wurde ist auf den Bildern kaum zu erkennen, die Kurbel hat aber schon ein paar Macken.

Wäscheleinen, dreifach, Claris und Tektro lösen zwar kein Herzrasen aus, preislich muss da auch noch was gehen. Aber zum Einstieg warum nicht?
 
Das Bulls sieht okay aus, ob das tatsächlich nur 1000km gefahren wurde ist auf den Bildern kaum zu erkennen, die Kurbel hat aber schon ein paar Macken.

Wäscheleinen, dreifach, Claris und Tektro lösen zwar kein Herzrasen aus, preislich muss da auch noch was gehen. Aber zum Einstieg warum nicht?

Welche etwas bequemeren und feldwegtauglicheren Reifen könnte man da aufziehen?
 
Der limitierende Faktor ist hierbei die Reifenbreite, die durch Felgenbremsen zusätzlich begrenzt wird. Bei meinem CAAD10 ist deswegen bei 25mm Schluss. Ich fahre Conti 4Seasons das ganze Jahr über, die sind recht bequem und rollen ordentlich. Damit fahre ich aber nur kurze Feldwegabschnitte ohne groben Schotter, quasi Waldautobahnen;)
 
Mit dem ersten Bulls hat's leider bei der Terminfindung nicht geklappt.

Wäre dieses Bulls Harrier eine sinnvolle Alternative? Sieht mir fast ein bisschen klein aus.
Ist der Preis angesichts der Upgrades angemessen bzw. was wäre euer Maximum?
Und kann ich ohne großen finanziellen Aufwand die Sattelstütze tauschen? Die sieht für meinen Geschmack echt schrecklich aus. Mit dem Lenker könnte ich noch leben.

Alternativ hab ich noch ein Stevens Tabor in der Nähe gefunden, aber das erscheint mir überteuert. Dafür passt die Rahmenhöhe vermutlich besser. Was meint ihr?
 
Hallo zusammen,

vermutlich für die meisten ein langweiliges Thema, aber als Neuling würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Stickies hier im Forum hab ich schon größtenteils gelesen.

Ich suche ein schnelles, effizientes Rad für die Strecke zur Arbeit (32 km insg.) und als Trainingsgerät um fit zu bleiben fürs Mountainbiken.
Es wird wohl sehr selten für Touren > 3 h genutzt werden, trotzdem würde ich mich über eine relativ gemütliche Sitzposition freuen.

Welches Label das Rad hat, ist mir egal (Rennrad, Endurance, Cyclocross, Gravel), aber es sollte ein paar seichte Wald- oder Schotterwege komfortabel aushalten, also kein Rad für ausschließlich perfekte Landstraßen sein.
Außerdem darf es robust sein und nach Möglichkeit günstig, damit ich mir keine Sorgen machen muss, wenn ich es mal draußen irgendwo abschließe.
Spätestens jetzt würden vermutlich die meisten sagen "kauf dir ein x-beliebiges Rad bei Ebay Kleinanzeigen für 500 € und gut ist's".
Aber hier wird's schwierig. Der Markt ist ziemlich abgegrast und offenbar versuchen überall Leute ihre 20jahre alten Möhren zu Gold zu machen.
Außerdem hab ich noch kein Gefühl für den Preisverfall.
Bei MTBs darf man bei halbwegs gefragten Rädern von 25 - 35 % im 1. und je ca. 20 % im 2. und 3. Jahr ausgehen (plus nochmal 10 - 15 % Rabatt auf UVP bei Händlerkauf). Kommt das bei Rennrädern (im weiteren Sinne) auch hin?

Ideal wäre wohl ein Einsteigerrad von 2016 oder 2017, das bei 1.2 - 1.8 k € lag? Da müsste ich es doch schaffen können, für 700 - 800 € an ein passendes Rädchen zu kommen, oder?
Alternativ könnte ich auch ein ursprünglich teureres aber älteres Rad kaufen. Kann man pauschal sagen, was da sinnvoller ist?

Abschließend würde ich mich über grobe Richtwerte freuen, was ich für Werte bei ETT und Rahmenhöhe anpeilen sollte.
Bin 1,87 groß mit recht langen Armen und Beinen.

Edit: Aus Neugier: Welches aktuelle Rad würde am besten zu meinem Anspruchsprofil passen (bis 1.5 k)?

Triban RC520 Gravel LTD
 
Zurück