• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Verschleißteile

Nico...

...🐋...
Registriert
12 Oktober 2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
1.403
Ort
Vehrte
Hallo zusammen,

Nach nun bald 10000km darf/muss ich einige Teile am Rad austauschen.

Mir wurde empfohlen Kette, Zahnkranz, kleines Blatt vorne (sollte) und großes Blatt vorne (kann).

Bisher war das verbaut:

Schaltwerk

Antriebstyp:KettenschaltungAnzahl Gänge:11Marke:ShimanoTyp:Ultegra

Modell:Shimano Ultegra ST-8020

Kurbel

Modell:Shimano Ultegra R8000Übersetzung 1:50 ZähneÜbersetzung 2:34 Zähne

Kette
Modell:Shimano HG 701

Übersetzung Zahnkranz (Zähne):11-28 ZähneModell:Shimano Ultegra R8000, 11-fach

Wenn ich eh alles neu besorgen muss 🤔 würde ich es gern neu bzw. anders zusammenstellen.
Was wäre da möglich?

Ich hätte gerne vorn ein 52er Blatt darf das kleine dann trotzdem 34 behalten oder muss ich auf 36 gehen?
Hinten hätte ich gern 11-32.

Was von meinen Wünschen ist umsetzbar? An der Schaltung selbst möchte ich nichts verändern.

Vielen lieben Dank für eure gutgemeinten Ratschläge.

Gruß Nico
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von coddatec

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wer sagt das du das alles Tauschen muß?
Wenn es verschlissen ist und nicht mehr funktioniert dann ja aber einfach so weil es nun 10tkm sind ist Schmarrn.

Ob dein Schaltwerk damit Klar kommt wenn du zum 34 noch ein 52 Ketteblatt montierst weiß ich nicht. Dazu müsste man wissen ob ein GS oder SS montiert ist. Auch hängt es von der Aufnahmen für den Umwerfer ab ob du diese so eingestellt bekommt das die Kette hoch genug für 53Z und tief genug für ein 34Z montiert werden kann.
 
Wer sagt das du das alles Tauschen muß?
Wenn es verschlissen ist und nicht mehr funktioniert dann ja aber einfach so weil es nun 10tkm sind ist Schmarrn.

Ob dein Schaltwerk damit Klar kommt wenn du zum 34 noch ein 52 Ketteblatt montierst weiß ich nicht. Dazu müsste man wissen ob ein GS oder SS montiert ist. Auch hängt es von der Aufnahmen für den Umwerfer ab ob du diese so eingestellt bekommt das die Kette hoch genug für 53Z und tief genug für ein 34Z montiert werden kann.
Würden dir zur Beurteilung vom Umwerfer auch Bilder ausreichen?
 
Kurz zum Hintergrund...

In der Ebene kommt es gern vor, dass ich ab einer gewissen Geschwindigkeit ins Leere trete. Das ist blöd...in meiner Gegend ist es eher flach.
Im nächsten Jahr möchte ich aber auch gern mal ins Sauerland und auch zum TJ. Alpenüberquerung wäre auch cool ...
Da komme ich aber mit dem 53er sicher nicht klar.
Ich möchte gerne beides abdecken...Berg und Ebene.
 
Würden dir zur Beurteilung vom Umwerfer auch Bilder ausreichen?
Kannst doch selber schauen ob der Werfer noch etwas höher montiert werden kann ohne das die Kette am auf dem Umwerferblech aufliegt und schleift.
Ein 50Z hat zirka 203mm Durchmesser
Ein 52Z zirka 214mm
Also mußt deinen Werfer um 5mm höher setzten
 
Du mußt aber erst einem mal schauen ob dein Schaltwerk eine langen Käfig hat. Wenn das ein SS ist kannst dein Vorhaben denke ich eh vergessen. Ob SS oder GS steht auf dem Schaltwerk auf dem Leitblech hinten eingestanzt drauf.
 
Ich finde die Änderungen in der Kombination irgendwie komisch.
Mit ner 90er Trittfrequenz hast du bei 11-50 knapp 55kmh. Bei 11-52 sind es dann 56.5. Wow, der Unterschied ist riesig ;)

Dafür montierst du eine viel breiter gespreizte Kassette.
Ggf. trittst du viel zu dicke Gänge. 90er - 100er Trittfrequenz sollte sich nicht nach "ins leere treten" anfühlen. Das lässt sich wenn nötig auch umtrainieren. Ist auf Dauer auch besser für die Knie.

Ich würde eher bei Compact 50/34 bleiben und eine 11-32 Kassette montieren.
Das nach 10tkm das große KB fertig ist, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Außer Du bist mit derselben Kette ohne Pflege unterwegs gewesen. Ein KB sollte mindestens 20-25tkm halten.
 
Wer hat das denn empfohlen zu tauschen ? Der sollte sich mal wagen hier zu melden 🤣
Oder ist es vielmehr so, daß Du einfach Lust auf basteln hast ?
 
Wer hat das denn empfohlen zu tauschen ? Der sollte sich mal wagen hier zu melden 🤣
Oder ist es vielmehr so, daß Du einfach Lust auf basteln hast ?
wenn es nach mir ginge würde ich alles beim alten belassen.

Also, ich war in der Werkstatt weil mein Hebel total blockiert hat. Das war eigentlich alles.

Der Typ meinte dass der eingeschickt oder neu muss. Diese, ich nenne es mal Diagnose, war schon falsch. Hier war nämlich nur der Zug hochgerutscht und verhakt. Mehr nicht...

Die Kette hat er mit einem Prüfgerät gecheckt, das habe ich gesehen und kapiert.

Bei Ritzel und den Blättern meinte er auch, neu...

Ich persönlich finde, dass die eigentlich nicht schlimm oder stark abgenutzt aussehen.

Kette mache ich neu...schon bestellt.

Bei den anderen Sachen warte ich es aber noch ab und nutze die Zeit und sammle Informationen. Ich möchte halt wissen was möglich aber im Umkehrschluss auch sinnvoll ist.
 
finde die Änderungen in der Kombination irgendwie komisch.
Mit ner 90er Trittfrequenz hast du bei 11-50 knapp 55kmh. Bei 11-52 sind es dann 56.5. Wow, der Unterschied ist riesig ;)
Primär möchte ich wissen was möglich ist. Dachte es würde mehr Unterschied machen.

Ja stimmt, bei viel Druck über längere Zeit sagen die Knie "Hallo".
 
Ich wechsle immer zuerst die Kette, wenn es dann damit Probleme auf der Kassette oder Kettenblatt gibt, wird das auch gewechselt, was die Probleme verursacht. Aber wirklich nur dann.
 
wenn es nach mir ginge würde ich alles beim alten belassen.

Also, ich war in der Werkstatt weil mein Hebel total blockiert hat. Das war eigentlich alles.

Der Typ meinte dass der eingeschickt oder neu muss. Diese, ich nenne es mal Diagnose, war schon falsch. Hier war nämlich nur der Zug hochgerutscht und verhakt. Mehr nicht...

Die Kette hat er mit einem Prüfgerät gecheckt, das habe ich gesehen und kapiert.

Bei Ritzel und den Blättern meinte er auch, neu...

Ich persönlich finde, dass die eigentlich nicht schlimm oder stark abgenutzt aussehen.

Kette mache ich neu...schon bestellt.

Bei den anderen Sachen warte ich es aber noch ab und nutze die Zeit und sammle Informationen. Ich möchte halt wissen was möglich aber im Umkehrschluss auch sinnvoll ist.

Es könnte sein, wenn die Kettenmeßlehre beim Händler durchgerutscht ist, daß es bereits zu spät ist nur die Kette zu tauschen. Denn die neue Kette könnte jetzt auf den bereits verschließenen Ritzel/Kettenblättern durchrutschen (wäre der Klassiker). Wenn das der Fall ist, gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Zusätzlich zur neuen Kette auch die Ritzel + Kettenblatt ändern (Entweder 1:1 oder siehe Tips hier)
2. Die alte Kette wieder montieren und solange fahren bis es nicht mehr klappt (durchrutschen). Dann kannst Du immer noch den kompletten Antrieb nach Wunsch erneuern.
 
Ich würde eher bei Compact 50/34 bleiben und eine 11-32 Kassette montieren.
Ok, danke
Käfig usw möchte ich nicht ändern.
Zusätzlich zur neuen Kette auch die Ritzel + Kettenblatt ändern (Entweder 1:1 oder siehe Tips hier)
2. Die alte Kette wieder montieren und solange fahren bis es nicht mehr klappt (durchrutschen). Dann kannst Du immer noch den kompletten Antrieb nach Wunsch erneuern.
Also doch schonmal Stück für Stück anschaffen und zur Seite legen.

Im Moment lässt sich das bike noch hervorragend fahren und schalten. Mir ist da noch nichts eingefallen.
 
Ok, danke
Käfig usw möchte ich nicht ändern.

Also doch schonmal Stück für Stück anschaffen und zur Seite legen.

Im Moment lässt sich das bike noch hervorragend fahren und schalten. Mir ist da noch nichts eingefallen.

Dann laß es erstmal so und besorge Dir in der Zeit der Teileknappheit langsam einen neuen Antrieb in der Konfig wie es technisch paßt.

Und kaufe Dir eine Kettenmeßlehre oder nutze einen Meßschieber zum messen der Kettenlänge.
 
Ich fasse nochmal kurz zusammen. 11-32 wäre möglich. Für alle anderen müsste ich Käfig oder Umwerfer ändern.
 
wenn es nach mir ginge würde ich alles beim alten belassen.

Also, ich war in der Werkstatt weil mein Hebel total blockiert hat. Das war eigentlich alles.

Der Typ meinte dass der eingeschickt oder neu muss. Diese, ich nenne es mal Diagnose, war schon falsch. Hier war nämlich nur der Zug hochgerutscht und verhakt. Mehr nicht...

Die Kette hat er mit einem Prüfgerät gecheckt, das habe ich gesehen und kapiert.

...
Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt. Ich hab aktuell ein Bike eines Bekannte hier steh der es auch in einer Werkstatt mit Schaltprobleme hatte. Es wurde die Schaltung angeblich nachgestellt mehr nicht. Der Fahrer klagte bei mir dann aber immer noch das es immer noch nicht so richtig funktioniert. Ich hab da mal ein kleinen Video eigestellt was der Werkstatt nicht aufgefallen ist. Selber sag ich dazu jetzt mal nichts

https://videos.mtb-news.de/54614/cccb84f_33958_20211228_133842?play
 
Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt. Ich hab aktuell ein Bike eines Bekannte hier steh der es auch in einer Werkstatt mit Schaltprobleme hatte. Es wurde die Schaltung angeblich nachgestellt mehr nicht. Der Fahrer klagte bei mir dann aber immer noch das es immer noch nicht so richtig funktioniert. Ich hab da mal ein kleinen Video eigestellt was der Werkstatt nicht aufgefallen ist. Selber sag ich dazu jetzt mal nichts

https://videos.mtb-news.de/54614/cccb84f_33958_20211228_133842?play
Das hätte wohl sogar ich gesehen. 🤦‍♂

Aber da siehst du mal, dass ich nicht ohne Grund für euch manchmal völlig blöde Fragen stelle.
Meine Meinung zu Werkstätten ist im Moment auf Bitterböse-Modus.

Und bis ich über Google alle Infos bekomme habe ich die ersten grauen Haare. Meine Lebenszeit ist begrenzt 😉.
Also nicht böse sein.

Danke für eure Hilfe
 
Zurück