• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

Ich würde so vorgehen:

Die Kette aufs grösste Ritzel schalten. Ohne zu kurbeln am kleinen Hebel x-mal bis zum Anschlag schalten und von Hand den Schaltzug unter leichter Spannung halten. Danach das vordere oder hintere Schalthüllenteil aus dem Schaltzughalter am Rahmen aushängen. Jetzt ist alles lose und man kann damit rumspielen.

Das vordere Schalthüllenteil wegschieben und den Schaltzug aus dem STI raus schieben. Fühlen, ob der Schaltzug in der STI-Durchführung klemmt und kontrollieren, dass der Schaltzug beim Nippel nicht geknickt wurde oder beschädigt ist. Wieder vorsichtig einziehen und häufig rauf und runter schalten. Dabei den Schaltzug beim STI leicht von Hand spannen und fühlen, ob der STI den Schaltzug bei jedem Druck auf den kleinen Hebel etwas freigibt.

Das haben wir schon gemacht im Laden.

Das vordere und hinter Schalthüllenteil auf dem Schaltzug hin und her schieben und kontrollieren, dass es nicht klemmt.

Kontrollieren, dass sich der Schaltzug unter dem Tretlager nicht eingefressen hat und gut rutschen kann.

...haben wir auch geprüft...

Etwas kurbeln, damit die Kette aufs kleine Ritzel wandert. Die Kette entfernen (falls Kettenschloss) oder den Schaltkäfig aufschrauben.

Das Parallelogramm des Schaltwerks von Hand durch den ganzen Schwenkbereich bewegen und kontrollieren, dass es nicht klemmt. Dabei spürt man auch die Federspannung. Die Kraft, mit der das Schaltwerk nach aussen drückt, sollte aussen nicht viel kleiner sein als innen, bei maximaler Spannung.


....auch geprüft....


das rot geschriebene ist von mir und wurde geprüft....
 

Anzeige

Re: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

würde das einen Unterschied machen?
Beim Fahren wird der STI ordentlich durchgerüttelt. Das könnte mit einem Fremdkörper oder einer gebrochenen Feder schon zu einem zufälligen Verhalten führen. Bei verharztem Fett dagegen würde ich erwarten, dass es im Montageständer häufiger hakelt.
 
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

Ich habe im Übrigen auch eine 2007 105er Gruppe, die schaltet auch nicht ganz astrein nach jetzt 10000 km ca.!
HAst Du nun mal die Zugspannung kontrolliert oder bin ich auf deiner IL?
 
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

Ich habe auch 2007er Shimano 105 3x10 STIs. Vorne habe ich eine Kurbel Ultegra SL 53/39. 105er Umwerfer. Hinten habe ich gerade ein Ultegra 6700 von 2010 mit kurzem Käfig montiert. Neue Kette Ultegra CN6600, alter 105er Kranz. Schaltet einwandfrei.
DSC00596.JPG
 
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

JA, ich habe gerade 11 km hinter mir und die nächsten 60 sollten nicht anders sein.
 
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

so. ich habe jetzt das schaltwerk eingebaut bekommen von der neuen ultegra 6700. die testfahrt war super. heute abend kommt die erste längere ausfahrt, dann kann ich genauer berichten.

mfg
ice-kraem
 
AW: Neue Ultegra 6700 3fach mit 105er 3-fach Griffen kombinierbar?

60 km und alles geht PERFEKT!!! Gott sei dank, eine Strecke der Verzweiflung über die miese Schaltperformance ist vorbei....
 
Zurück