• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Schaltungskomponenten ?!

Kaneos

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi

habe ein Rennrad und bin etwas unzufrieden mit der Schaltung es ist eine Shimano A050 Schaltung welche sich bescheiden schalten lässt da die schalthebel oben auf dem lenker sind, und zwar diese hier:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/2200_a050/SL-A050-LN/
Nun habe ich die Überlegung neue Bremsgriffe dran zu machen und mir welche zu holen wo man dort auch gleich die schalten kann. Es nervt dann doch schon wenn man in fahrt ist und hoch greifen muss.
Da ich nohc Anfänger in solchen sachen bin wollte ich mal wissen ob es reicht neue Bremsgriffe mit Schaltung zu holen und die halt anzubauen oder ob man nicht 2 verschiedene Komponenten mischen sollte sondern dann halt auch den Umwerfer neu ?
Welche Griffe mit Schaltung könnt ihr empfehlen ?
An sowas habe ich gedacht:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...ortby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert

Kann man solch ein Griff mit meiner Schaltung kombinieren? Worauf ist zu achten ?
Wie genau gehen eigentlich die Bremsgriffe ab zu montieren ?

Danke euch !
 

Anzeige

Re: Neue Schaltungskomponenten ?!
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Ich weiß nicht sicher, ob das problemlos geht. Deine Schaltung ist 8-fach, daher weiss ich nicht, ob dei 10-fach Ultegras, die Du beim Stadler gesehen hast, kompatibel zu Deiner Schaltung sind.
Zumindest gibt's gleich eingeordnet die hier:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/2200_a050/st-2200/
D.h. gemäß Shimanos Vorstellung, müßtest Du nur die Hebel umbauen und wahrscheinlich die Züge wechseln (falls die Länge nicht mehr passt).

Also: Bremsschalthebel gibt's für Dich, Umwerfer brauchst Du nicht neu - aber ob 10-fach Hebel zu 8fach Schalung passen, weiss ich nicht - befürchte aber, dass Du da Pech hast (check mal die SuFu nach Kompatibiltäten...)
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Hol Dir beim E einen 600er STI und gut ist. Das Zehnfachteil macht bestimmt Probleme.

Gruß cone-A
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Also mit den von Dir rausgesuchten Bremsschalthebeln (Ultegra 10-fach) geht das sicher nicht. Nach dem Bild bei Paul Lange schaut das nach 7-fach aus. Da die Ritzelabstände bei 7- und 8-fach aber so gut wie gleich sind, müssten die von namib digger vorgeschlagenen Schaltbremshebel funktionieren. Wenn Du was Edleres möchtest (wozu auch immer), wirst Du wahrscheinlich nur bei ebay Glück haben.
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Hol Dir beim E einen 600er STI und gut ist. Das Zehnfachteil macht bestimmt Probleme.

Gruß cone-A

Da wäre ich vorsichtig, da werden gerne mal defekte verkauft und am Ende ist man der dumme.

Ich hatte ganz schönen Aufwand damit der Verkäufer die auch wieder zurücknimmt, da kauft man doch lieber neu.
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Danke für die Antworten !
Die von Ultegra waren warlos gegriffen nur damit ihr wisst was ich suche ;)
Ging mir nur daruf ob ich es einfach tauschen kann, vermutlich die Züge neu die sind recht kurz gehalten.
Wie bekommt man eigentlich die Bremsgriffe ab ;)
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Hallo,

habe auch eine alte 2x6 105er Schaltgruppe. Kann ich da auch noch Bremsschaltgriffe montieren? Wenn ja, welche, und wo bekomme ich die her?

Best
Grunewaldjogger
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Moin,

wenn er sich 10-fach STI holt, dann kann er auf den 8-fach Freilauf auch gleich eine 10-Cassette stecken und eine 10-fach Kette montieren. Schaltwerk macht das mit. Dann ist er gleich richtig 10-fach.

Gruß k67
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Ne, "richtig" ist mit Campa :D

Ich hab gedacht, diese Campa-Shimano-Schallplattensch... würde nicht in dem Ausmaß vom Tour-Forum rüberschwappen...
Und sag nicht, ich wär humorlos - irgendwann (seit 1,5 Jahren, da bin ich demTour-Forum beigetreten) nervts einfach und is nimmer witzig.
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Ich habe gerade mein erstes RR gekauft (mehr zum "commuten" denn zum rennfahren - ich gurke am Tag zwischen 50 und 70 Kilometer (25 bis 35 km one-way) zur Arbeit bzw. zu verschiedenen Besorgungen und wollte eine Alternative zu meinem Trek 6500 MTB, das mir seit 8 Jahren treue Dienste leistet...), und an dem neuen RR (gebraucht spontan für 250 Dollar geschossen und mich stark vom PReis leiten lassen... ;o) Rahmenhöhe stimmt aber, und der Bock ("Specialized") ist gut gepflegt und top in Schuss) sind auch kombinierte Schalt-/Bremshebel (Ultegra).
Weil's hier thematisch gerade so schön passt, will ich da die erfahrenen Fahrer unter Euch mal doof fragen: Wie sicher und komfortabel sind die Kombi-Hebel überhaupt? Besteht die Gefahr, dass man wahlweise beim bremsen versehentlich schaltet oder aber beim Schalten versehentlich bremst? Am MTB habe ich eine Dauentrigger als Schalter, die finde ich eigentlich prima. Sollte ich investieren und lieber getrennte Schalt-/Bremshebel anbringen? Oder sind die Kombis das Tollste seit geschnitten Brot, und ich weiß es nur noch nicht, weil ich bislang (außer der Testfahrt) mit dem neuen Bock noch nicht gefahren bin? Ich gebe zu: Mich verunsichert die Kombination, und ohne Sicherheitsgefühl zu fahren ist scheiße. Das mag man den anderen Verkehrsteilnehmern nicht antun.

Ich würde mich über Einschätzungen sehr freuen!

Danke vorab!
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Die Sicherheit ist überhaupt kein Problem, ungewollt schalten tuts auch nicht.

Entwarnung!

mfg
Findus
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Ich habe gerade mein erstes RR gekauft (mehr zum "commuten" denn zum rennfahren - ich gurke am Tag zwischen 50 und 70 Kilometer (25 bis 35 km one-way) zur Arbeit bzw. zu verschiedenen Besorgungen und wollte eine Alternative zu meinem Trek 6500 MTB, das mir seit 8 Jahren treue Dienste leistet...), und an dem neuen RR (gebraucht spontan für 250 Dollar geschossen und mich stark vom PReis leiten lassen... ;o) Rahmenhöhe stimmt aber, und der Bock ("Specialized") ist gut gepflegt und top in Schuss) sind auch kombinierte Schalt-/Bremshebel (Ultegra).
Weil's hier thematisch gerade so schön passt, will ich da die erfahrenen Fahrer unter Euch mal doof fragen: Wie sicher und komfortabel sind die Kombi-Hebel überhaupt? Besteht die Gefahr, dass man wahlweise beim bremsen versehentlich schaltet oder aber beim Schalten versehentlich bremst? Am MTB habe ich eine Dauentrigger als Schalter, die finde ich eigentlich prima. Sollte ich investieren und lieber getrennte Schalt-/Bremshebel anbringen? Oder sind die Kombis das Tollste seit geschnitten Brot, und ich weiß es nur noch nicht, weil ich bislang (außer der Testfahrt) mit dem neuen Bock noch nicht gefahren bin? Ich gebe zu: Mich verunsichert die Kombination, und ohne Sicherheitsgefühl zu fahren ist scheiße. Das mag man den anderen Verkehrsteilnehmern nicht antun.

Ich würde mich über Einschätzungen sehr freuen!

Danke vorab!

Moin,

geschnittenes Brot ist überhaupt nicht so toll! Enthält viele Konservierungsstoffe und bleibt trotzdem nicht so lange frisch wie ein Laib!!:D :D :D Aber Bremsschalthebel sind Klasse.

Gruß k67
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Moin,

geschnittenes Brot ist überhaupt nicht so toll! Enthält viele Konservierungsstoffe und bleibt trotzdem nicht so lange frisch wie ein Laib!!:D :D :D Aber Bremsschalthebel sind Klasse.

Gruß k67

Hm - neulich mal versucht, einen Laib Brot mit Butter und Marmelade zu beschmieren - war irgendwie 'ne ziemliche Sauerei und beim Essen war's auch drecksumständlich.
:-D

Danke jedenfalls fürs Feedback. Mit den Brems-Schalt-Kombis werde ich mich dann wohl langsam mal vertraut machen. Fährt hier noch jemand zwei oder Fahrräder, die jeweils unterschiedliche Schaltungen haben? Habt Ihr da jeweils Probleme mit der Umstellung von einem Bock auf den anderen?
 
AW: Neue Schaltungskomponenten ?!

Ich fahre ein Rennrad mit den Ergopower Bremsschalthebeln von Campa, einen Sporttourer und ein nomales Trekkingrad, beide mit Shimano Rapid Fire, also den klassischen Hebeln am geraden Lenker. Habe überhaupt keine Probleme mit der Umstellung und es macht Spass aus drei tollen Rädern wählen zu können, grade so wie man es für die jeweilige Tour will und braucht.
 
Zurück