• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen für altes Rennrad

hessenbub

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein altes Bianchi aus Anfang der 80er. Dieses will ich aus Spass hier und da mal bewegen.
Dazu will ich die alten Reifen ersetzen.
Drauf sind Ambrosio 19 Felgen.
Montierte Reifen sind hinten 622-20C und vorne 622-23C
Ich hätte es gerne moglichst komfortabel.
Daher dachte ich an 622-25C oder 622-28C hinten und vorne. Ist das sinnvoll???
Der alte Schlauch sollte ja bis 28C gehen oder muss der auch neu?
Könnte man bei 25C/28C hinten auch den 23C vorne lassen oder fährt sich das komisch zusammen.
Hab da nicht wirklich Plan von.
Habe auch gesehen, dass es Classic-Reifen gibt. Ggf. wäre das bei dem alten Rad ja stimmig von der Optik.
Danke für Tips
Gruß
 
Schau mal, wie viel oder wenig Luft zwischen Reifenlauffläche und den Bremsen ist:
Der Reifen wird mit zunehmender Breite auch höher, da wird es oft zu eng.

Der Conti Grand Prix Classic ist ein feiner Reifen: Vergleichbar mit dem 4000er, nur halt in Retro-Optik. Gibt es aber nur als 25er.
Ein paar € für neue Schläuche sollten auch drin sein, wenn die Alten noch aus dem vorigen Jahrhundert stammen.
 
Hi,
hinten ist mit dem 20C noch knapp 2cm bis zur Bremse und vorne bei dem 23c ist noch knapp 1,5cm bis zur Bremse.
Würde entweder 2 neue Classic, 2 neue schwarze oder nur 1 neuen schwarzen Reifen hinten nehmen. Der vordere schwarze 23C ist noch sehr gut in Schuss, vielleicht 50km gefahren, aber wenn man halt dran ist, will man es optisch und von den Größer her richtig/passend machen.

Wie hoch kommt denn ca. ein 28C Reifen?
Mein 20C ist ca. 19mm hoch, der 23C ca. 22mm.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Gummis sind wahrscheinlich so ausgehärtet, dass sie auch in den nächsten 40 Jahren nicht mehr abnutzen werden … ;)
Ich würde die auch tauschen, dürfte sich spürbar in der Bremsleistung bemerkbar machen. Der verlinkte Belag sollte passen.
 
Super, vielen Dank. Dachte ich mir auch so mit dem Gummi :D

Wo liegt der Unteschied zw. dem von dir genannten Conti Grand Prix Classic und dem günstigeren Michelin Dynamic Classic.

Ich will ja nur paar mal im Jahr ne entspannte Runde drehen, ist der Aufpreis da gut investiert oder tut es der Michelin für den Zweck?

Von der Felge bis zur Bremse habe ich vorne ca. 40mm und hinten ca. 35mm Luft ohne Reifen. Passen würde da wohl 25C und 28C, oder?

An sich tendiere ich zum 28C wegen dem Komfortgewinn, aber die Retro-Optik wäre besser mit 25C erhalten, richtig?
Komfortgewinn von 20/23 auf 25/25 sollte man doch auch deutlich merken?!?!

DANKE und Gruß
 
Hallo,

habe neue Michelin Classic in 25C montiert und neue Bremsbeläge. Rollt besser, sieht besser aus und bremst besser ;)

Wie bekomme ich die Bremse BR-A250 denn so eingestellt, dass sie einseitig nicht leicht schleift?

Den Abstand regel ich über das kl. Drehrad auf der einen Seite oben. Aber nach dem Bremsen liegt eine Seite immer leicht an.
Wenn ich die Imbusschraube auf der Rückseite der Gabel löse, kann ich die ganze Bremse richtig verschieben, aber nach dem fest drehen wird es immer wieder "schief".

Sorry für die Anfänger-Fragen.

Gruß und schönes WE
 
Hallo,
habe neue Michelin Classic in 25C montiert und neue Bremsbeläge. Rollt besser, sieht besser aus und bremst besser ;)
Gute Entscheidungen ;-)

Wie bekomme ich die Bremse BR-A250 denn so eingestellt, dass sie einseitig nicht leicht schleift?

Den Abstand regel ich über das kl. Drehrad auf der einen Seite oben. Aber nach dem Bremsen liegt eine Seite immer leicht an.
Wenn ich die Imbusschraube auf der Rückseite der Gabel löse, kann ich die ganze Bremse richtig verschieben, aber nach dem fest drehen wird es immer wieder "schief"...
Wenn es eine recht einfache Bremse ist, evtl. in dem Du nach dem Festschrauben Bremse und Schraube als "Komplettpaket" wieder ein paar Grad zurückdrehst, um das nach rechts Verdrehte wieder rückgängig zu machen.


Ansonsten gibt'S auch noch mehr am Rennrad, was seit den 1980ern gealtert sein dürfte.
Laufen Schalt- und vor allem die Bremszüge noch geswchmeidig? Verharztes Lagerfett nicht zu vergessen.
Ist doch ein dankbares Objekt, sich in die Schrauberei büschen reinzufuxen :daumen: Im Winter mal eine Generalüberholung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück