• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen conti??

AW: Neue Reifen conti??

also ich hatte nach nur 300km mit einem Schwalbe Ultremo einen Totalschaden. Schnitte in der Lauffläche sowieso. Aber mir hat es die Flanke zerissen!

Mit den Continental 4000s habe ich null Probleme. Bin gerade aus dem Urlaub aus Frankreich zurück. Hatte mein RR dabei. Obwohl in der Provence viele Strassen sehr rauhen und teilweise mit Split und Steinen übersät sind, habe ich keinerlei Probleme mit dem Conti gehabt. Keinerlei Schnitte, keine Pannen, nichts.(ca. 1000km in Frankreich gefahren, ca. 8000hm,also auch viele Serpentinen und Strassen dritter Ordnung) Bin auch zweimal den Mont Ventoux rauf mit dem Reifensatz. Läuft bergab phantastisch stabil und griffig. Mir kommt kein anderer Reifen mehr auf meine Rennräder.
 
AW: Neue Reifen conti??

Fahre seit 9000km (!!!) den Michelin Pro2Race und das ohne Panne, trotz 83kg. Und ich denke, dass der Reifen noch für einige 1000km gut ist.

Wenn ich da so manchen Conti nach 3000km anschaue. Die werden sofort mal kantig und damit verbreitert sich die Aufstandsfläche (ob sie dann auch noch so gut rollen?).
 
AW: Neue Reifen conti??

Moin,

Z2 hat Ihn schon empfohlen, ich würde dieser Empfehlung zustimmen. Conti Grand Prix ohne alles aber gerne auch mit Draht und zum ohne Falten. Scheint mir in Verbindung mit z.B. wie bei mir Schwalbe SV20 Schäuchen und richtigem Luftdruck (8,5 bar) in der Summe einfach 'ne rundum stimmige Lösung zu sein.

Vielleicht täuscht mich meine Einschätzung, aber bei den heutigen Reifentechnologien respektive Reifenaufbau, scheint man, korrekten Druck vorausgesetzt, auf aktuellen Pneus abseits einer Herstellerpräferenz recht pannenfrei unterwegs zu sein. Wenn du also zur Fraktion Pannenhannes gehörst, schon mal besonderes Augenmerk auf die Luftmenge im Schlauch gelegt? Habe so den leisen Verdacht, daß diejenigen, die des Öfteren flicken müssen, mit zu "weicher Abstimmung" unterwegs sind... :o

holzklopfende Grüße

Martin
 
AW: Neue Reifen conti??

Witzig, daß keiner den Rubino Pro von Vittoria empfiehlt.
Fährt ein Bekannter von mir inzwischen ausschliesslich, kommen bei mir als nächstes auch drauf.

Den Rubino kann ich auch nur empfehlen, waren jetzt ca. 2 Jahre (kann auch länger sein) und etliche Kilometer drauf. Habe sie erst entfernt als ich sie eckig gefahren hatte.;)

Laufen nicht ganz so gut wie die Michelin, wobei ich da nur den neuen Pro 3 Race als Vergleich habe der auf trockenem Untergrund nochmal besser rollt.

Was den Preis anbelangt das man keine teuren Reifen kaufen soll: mit ein bischen Recherche findet man oft auch die teureren Reifenvarianten im Netz für ca. 50€, was ein annehmbarer Preis ist für 2 Trainingsreifen.
 
AW: Neue Reifen conti??

Ich kann bei Pannenschutz nicht mitreden, weil bei mir alle Reifen gleich gut halten, bzw. ich keine "Platten" bekomme , toi,toi,toi .

Ich denke das liegt an unserer guten Strassenreinigung..hmm oder daran, dass ich mit ziemlicher Sicherheit immer weiss, wo Pneu gefährdende Sachen rumliegen.

Ich fahre zurzeit auch den GP4000 in schwarz auf 2 meiner Räder, und auf meinem Scott den Veloflex black.

Gripmässig habe ich bei trockener Strasse mehr Vertrauen zum GP4000 , bei Nässe gibt mir der Veloflex mehr Sicherheit.

Um der langen Rede nochmal einen kurzen Sinn zu geben.

Ein gutes Felgenband ist das Nonplusultra, sowie vorausschauendes Fahren (Glas , Steinchen) und ein genügend hoher Reifendruck.
(hat smunolo ja schon sehr redegewandt ;) erwähnt)
Wenig weichende Luft wünscht
R-Män
 
Zurück