• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Radhelme, Bruch mit alten Konventionen

K

KetteRechts.de

Bei durchblättern der Neuheiten der Messe in Friedrichshafen bin ich auf zwei, von der Idee identische, Helme von Casco und Giro gestossen. Der Giro war auch schon auf der TdF dieses Jahr zu sehen. Für den Giro spricht man von Preisen um die 200-240€.
Auf den ersten Blick muss man sich erst mal daran gewöhnen, die Idee dahinter ist allerdings nicht schlecht und das Problem mit der Radbrille hätte sich auch erledigt.
Wie findet ihr die beiden Modelle?
http://casco-eyewear.de/de/presse/presserad/412-speedair.html
http://www.giro.com/us_en/airattack/
SpeedAir_2013_Side1.jpg

Giro_AirAttackShield_H_WhtSlvr_34_0.jpg
 
finde das sehr gut, es ist eh schwer einen Helm zu finden, der nicht nur schützt sondern auch einigermassen aussieht.
Schlecht aussehen tun die Helme nicht, schön kompakt und scheinen auch durchdacht zu sein wenn man dem Werbevideo Glauben schenken darf.
Mal sehen was die Zukunft bringt!
 
Genial! Sieht geil aus und ist einfach mal was Neues. Endlich wird der Trend "so viele und möglichst große Lüftungslöcher" durchbrochen und mit durchdachten und exotischen Helmvariationen ins Wanken gebracht.
 
Der Giro sieht ein bisschen aus wie die Modelle der frühen 90er Jahre
(z.B. 0:22 und 0:50)

So richtig erfolgreich waren die Teile ja nicht auf der TdF, sobald es wärmer wurde oder in den Bergen, haben die Fahrer wieder die alten, gut belüfteten Helme getragen.

Das Visier bei dem Casco wäre etwas für mich und alle anderen Brillenträger.
 
Vermindert die Chance, dass Wespen oder anderes Getier reinfliegt ;) . Ich befürchte aber, bei Hitze geht man kaputt damit. Ist wohl eher etwas für ambitionierte Fahrer im Rennen.
 
Die Helme sind ja wohl ein Witz. Kann ich mir ja gleich einen Bauhelm bei Praktiker kaufen !
Aber geschicktes Marketing. Erst jahrelang immer mehr Belüftungsschlitze und laufend leichter machen, jetzt genau umgekehrt damit sich jeder wieder einen neuen Helm kauft.
Ich bleibe bei meinem Giro Aeon. 190 gr. sind einfach nicht zu schlagen !
 
Die Helme sind ja wohl ein Witz. Kann ich mir ja gleich einen Bauhelm bei Praktiker kaufen !
Aber geschicktes Marketing. Erst jahrelang immer mehr Belüftungsschlitze und laufend leichter machen, jetzt genau umgekehrt damit sich jeder wieder einen neuen Helm kauft.
Ich bleibe bei meinem Giro Aeon. 190 gr. sind einfach nicht zu schlagen !

Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden ob traditioneller Helm mit viel Belüftung, futuristischer Aero-Helm oder Bauhelm vom Praktiker.
 
Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden ob traditioneller Helm mit viel Belüftung, futuristischer Aero-Helm oder Bauhelm vom Praktiker.

Klar ! Daher tat ich ja auch nur " meine " kund ! Aber als Sportler möchte ich trotzdem nicht aussehen wie Kalimero mit´m Ei auf dem Kopf.
Hab ja noch meinen Helm von Arai - auch für ein Zweirad !;)
 
Einem Helm ein Visier zu verpassen ist ein alter Hut und nichts Neues.
Soweit ich mich erinnern kann, gab es schon zu Zeiten, als der Helm salonfähig wurde, Visiere zum Nachrüsten. Damals mit Klettband. Und ich habe mich gefragt, warum das Visier nicht weiterentwickelt wurde.
„Anstatt möglichst viele Luftlöcher zur Kühlung auf der Helmoberfläche unterzubringen, schließt CASCO die Seitenpartien komplett, um dadurch eine signifikante Reduktion des Luftwiderstandes zu erreichen. Durch die Öffnungen im Mittelsegment des Helmes strömt Luft ins Innere.
Ob die Verringerung der Luftlöcher der Weisheit letzter Schluß ist?
Haben andere Hersteller also jahrelang aufs falsche Pferd gesetzt?
Bei einer kleineren Anzahl muß für eine ausreichende Kühlung die Geschwindigkeit des Luftstromes zunehmen. Auch dann, wenn der Helmüber ein Netz kontaktlos auf dem Kopf des Trägers“ sitzt.
Wird hierbei der Luftwiderstand wirklich reduziert?
Und ich vermute einmal, dass solche Zugluft mitunter unangenehm werden kann.
eignet sich aber durch sein innovatives Belüftungssystem ebenfalls hervorragend für lange Strecken und sogar Bergetappen.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sinkt entsprechend die Geschwindigkeit des Luftstromes, die Kühlung nimmt ab. An dieser Gesetzmäßigkeit ändert auch CASCO nichts.
Oder hat man hier die „eierlegende Wollmilchsau“ entwickelt?
Auch die Heckspoiler sin d ein Novum. Sie fungieren als Luftabrisskanten und schaffen je nach Körperposition des Fahrers eine angepasste Windschnittigkeit, die sogenannte adaptive Aerodynamik.
Der Begriff „Spoiler“ ist hier wohl etwas deplaziert, bezeichnet ein Spoiler doch ein Teil, welches den Auftrieb unterbinden soll.
Und Luftabrisskanten sind ein Notbehelf und ein Zeichen für nicht vollendete Aerodynamik.

Ist die „Speedmask“ (welch eine Wortschöpfung!) eigentlich hochklappbar?
Oder läuft einem am Berg die Suppe aus dem Gesicht?

Wenn ich mir vorstelle, dass man Helme schon für unter 30 Öcken bekommt und auch teure Helme keinen wesentlich höheren Fertigungsaufwand haben dürften, sind 240 Euro ein Phantasiepreis.
2 Jahre Zeit und Forschungsgelder halte ich dann doch für weit hergeholt….
 
Aufgrund der Komplexität meines Sehfehlers ist es mir annähernd unmöglich eine brauchbare Radbrille zu bekommen und fahre deshalb immer mit normaler Brille.
Der Speedair mit seinem Visier würde mein Problem auf fantastische Art und Weise lösen :)

Das Belüftungssystem scheint mir auch recht vielversprechend - ich bin gespannt...
 
Aufgrund der Komplexität meines Sehfehlers ist es mir annähernd unmöglich eine brauchbare Radbrille zu bekommen und fahre deshalb immer mit normaler Brille.
Der Speedair mit seinem Visier würde mein Problem auf fantastische Art und Weise lösen :)

Das Belüftungssystem scheint mir auch recht vielversprechend - ich bin gespannt...

Dito hier. Der Preis wäre dann nichtmal das Problem, weil er bei dem Helm plus Visier sicher weit unter dem für eine brauchbare Brille liegen würde. Allerdings scheint er mir optisch arg gewöhnungsbedürftig zu sein. Mal sehen.
 
Mir gefällt, dass es nicht so riesige Töpfe zu sein scheinen. Sehen weniger voluminös aus. Wie die Winddurchlässigkeit ist muss man abwarten. In dem Visier sehe ich nur Vorteile, denn es schränkt die Rundumsicht in keinster Weise ein. Aber auch hier die Frage, wie es mit Beschlagen des Visiers von Innen aussieht.
Insgesamt ein neuer Anblick, aber mir gefällts. Muss nur noch die Funktionalität stimmen.
 
Wenn ich mir das Video zum Giro anschaue und auch die Beschaffenheit des Visiers des Casco hab ich meine Zweifel, ob für Brillenträger ein Vorteil rauszuholen ist. Wird trotzdem wohl nur mit Kontaktlinen gehen, die ich wie ja viele andere auch nicht tragen kann. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren und werde vor der bald anstehenden Anschaffung von neuem Helm und neuer Brille mich diesbezüglich umtun.
 
Zurück