• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Pedale Look, Time oder SPD-SL?

kandalf

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2004
Beiträge
1.796
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW / Grevenbroich
Hallo zusammen,

meine Look Pedalen haben nun leider nach 12000km den Geist aufgegeben. DIe Achse an der Pedale auf der Tretlagerseite ist ausgelutscht.. Gummidichtungen hin und die Pedalen wackelt 5-6mm hin und her.

In der letzten Tour war auch ein Testbericht der aktuellen Systeme.
Dort hat vor allem das SPD-SL System von Shimano sehr gut abgeschnitten da die Platten wesentlich verschleissfreier sein sollen als bei Look.
Genauso die Platten der Time Pedalen.

Bei Look habe ich die Keo's in die engere Wahl genommen. Bisher bin ich mit Look sehr zufrieden, dass mit dem PLattenverschleiß stimmt natürlich und kostet auch gut Geld, aber sind die anderen wirklich so viel besser.

Vor allem die schöne Time Pedale in schwarz kostet ja gut Kohle (~240 Euro)

Habt Ihr spezielle Erfahrungen zu den drei Typen für mich als Kaufhinweis?
 
Hy,

ich hab bis letztes Jahr auch Look gefahren, bin aber dieses Jahr auf SPD-SL umgestiegen und es ist wie bei Look, nur alles einen Tick einfacher, deffinierter und leichter. Man muß nur beachten, dass die Pedalachse näher zur Schuhsohle kommt, also Sattel etwas runter, sonst sitzt man zu hoch. Über den Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, aber ich mach auch keine Wanderungen mit Radschuhen.
Ein guter Kumpel fährt seit geraumer Zeit Speedplay und schwärmt so sehr davon, dass ich mir überlege nicht auch mal was "Neues" auszuprobieren.

Grüßle aus dem wilden Süden
Chris
 
Sprintertier schrieb:
Ein guter Kumpel fährt seit geraumer Zeit Speedplay und schwärmt so sehr davon, dass ich mir überlege nicht auch mal was "Neues" auszuprobieren.

Grüßle aus dem wilden Süden
Chris

soso...

ich kann sie nur wärmstens empfehlen :D
Vor allem für Grobmotoriker wie mich ist es von unschätzbarem Vorteil, daß man seine Hufe beidseitig einklinken kann.
Zudem sind die Platten aus Metall, d.h. die Lebensdauer dürfte im Vergleich zu anderen Systemen ungleich höher sein.

Gruß Frank
 
Hat denn jemand Erfahrung mit den Time RSX Pedalen. Die haben ja eine super kleine Erhöhung zur Pedalachse und wiegen auch sehr wenig.
Habe mir die RSX Carbon angeschaut im Netz. Kriegt man so für ca. 100 Euro.
Ist also ähnlich wie Keo und Dura Ace SPD-SL Pedal.
Titan Achse brauch ich nicht unbedingt.

Die Speedplay hatte ich auch schon gesehen und das Prinzip finde ich sehr interessant. Was mich ein wenig stört dass man Adpater verwenden muss da die meisten Schuhe diese Aufnahme nicht habe. Mein Nike Poggio III zumindest haben sie nicht :-(
 
ich fahr look kéo und bin sehr zufrieden damit. einziger nachteil (zumindest für mich) ist die hohe abnutzungsanfälligkeit der cleats. vorteilhaft ist meiner ansicht nach die rel. große auflagefläche, da ich mich damit wohler fühle und, wie ich finde, meine kraft besser auf die strasse bringe.
 
Ja die grossen Platten finde ich persönlich auch super.
Aber das haben die Time und SPD-SL ja auch. Bei denen sollen die Platten auch deutlich länger halten da sie noch so Noppen dran haben die angeblich wesentlich abriebfester sind.
 
kandalf schrieb:
Die Speedplay hatte ich auch schon gesehen und das Prinzip finde ich sehr interessant. Was mich ein wenig stört dass man Adpater verwenden muss da die meisten Schuhe diese Aufnahme nicht habe. Mein Nike Poggio III zumindest haben sie nicht :-(

Das würde mich wundern, denn die Platten haben Look-Norm.
Was du meinst sind vielleicht die "unterlagscheiben" für die Sohlenbiegung.
sollte der Poggio aber haben.

Gruß Frank
 
zayaku schrieb:
ich fahr look kéo und bin sehr zufrieden damit. einziger nachteil (zumindest für mich) ist die hohe abnutzungsanfälligkeit der cleats. vorteilhaft ist meiner ansicht nach die rel. große auflagefläche, da ich mich damit wohler fühle und, wie ich finde, meine kraft besser auf die strasse bringe.
Geht mir genauso. Wenn man mit den Platten nicht allzuviel herumspaziert, hält sich der Verschleiss in Grenzen. Ich komme mit meinen ca. 3.000km hin, pro Jahr heisst das für mich 3-4 Platten und das finde ich absolut nicht zu teuer. Das ist ´ne halbe Tankfüllung... Man kann die auch länger fahren, sie neigen dann aber eher zum Quietschen und Ein- wie Ausstieg schmatzen nicht so schön.
Insgesamt bin ich mit den Keo sehr zufrieden, da sie alle Vorteile der alten Look übernommen haben, die Nachteile (Gewicht und Bauhöhe) aber nicht besitzen - im Gegenteil. Wenn man mit den Platten unabhängig vom Verschleiss noch gut laufen könnte, fände ich sie perfekt. Auf glatten Böden oder Treppen ist das manchmal ne ziemliche Schlitterpartie, was sie mit Time und Shimano schlussendlich aber gemeinsam haben.
 
Was für Autos fahrt Ihr denn ?? Für ein paar SPD-SL Platten tank ich voll, Smart Diesel sei Dank.
Die bnutzung ist schon ein Thema, doch nicht das Ein und Alles. Was ist denn Euer Hobby wert ? Die Speedplay bekommt man günstig und auf dast jeden Schuh, Siehe Tour 8/05.
Liebes Schwergewicht, ich glaub Du hast mich überzeugt, ich will jetzt auch diese Lollies an meinen Kurbeln haben.

Grüße aus dem wilden Süden

Chris
 
Also die SPD-SL Platten kosten unter 20 Euro.
Die Platten für Speedplay jedoch ca. 45 Euro. (Halten aber bestimmt auch länger) Der Smart ist zwar klein aber für 20 Euro kriegst du den Tank auch da nicht voll :-(
 
22 liter Tankinhalt, etwas ist ja immer noch drin, also ich bekomme ihn voll.
Und jetzt kommst Du. Mit Versandkosten für die Pedalplatten mach ich den Reservekanister noch voll.
Chris
 
Sprintertier schrieb:
22 liter Tankinhalt, etwas ist ja immer noch drin, also ich bekomme ihn voll.
Und jetzt kommst Du. Mit Versandkosten für die Pedalplatten mach ich den Reservekanister noch voll.
Chris
Bei einem nicht gerade sparsamen Fahrzeug hast Du da natürlich eine Bombenreichweite :D
Mußt Du die nächste Tankstelle immer schon sehen können?

Nichts für ungut...
 
Wer hat denn mit dem halben Tank angefangen ????
Ich hol mir aber noch die Speedplays, und wenn ich die Platten an die Sohle meiner Radschuhe tackern muß. Mir doch egal wie das dann aussieht und wenn das nicht hält, Pattex hält alles.
Chris ;)
 
Der Kampfgnom weiß wohl nicht was sparsam ist. bei dreieinhalb Litern auf 100 km säufst Du mehr Isogetränke bei gleicher Strecke wenn Du mit dem Rad fährst.
Aber nun genug über meinen Heizölferrari geplaudert, ich liebe meinen Smart und um die drei Liter ist sparsam PUNKT.
Welche Pedale und welches Auto fährst Du denn lieber Gnom ??
Chris
 
Sprintertier schrieb:
Wer hat denn mit dem halben Tank angefangen ????
Ich. Wenn Abbath und ich unseren Wagen einmal volltanken, ist mehr Kohle weg, als wir zu zweit im Jahr für Platten verfahren könnten. Kanntest du unsere Karre noch nicht?

344Teamfahrzeug.jpg
 
Smart?
Tanken?

@pedale:

ich hab seit neuestem die Ultegra 05 pedale und bin Superzufrieden, und mM reichen die, sprich kein Kaufargument den Mehrpreis für DA Pedale auszugeben.
Zu LOOK weiß mein Händler zusagen: Dass bei gleicher Qualitätsklasse und Preisklasse LOOK Pedale immer schwerer sind als Konkurenten.

Die Time Pedale sind mir persönlich zu kunststoffig.

Gruß
SUT
 
Sprintertier schrieb:
...Welche Pedale und welches Auto fährst Du denn lieber Gnom ??
Look PP247 und 206, Renault Kangoo.
OK, letzterer verbraucht mehr, dafür muß ich aber auch nicht viermal fahren, bis ich mein Gepäck von A nach B transportiert habe ;)

Wenn ich nicht direkt drei Räder auszustatten hätte, würde ich wohl auf time wechseln.
Bin die probegefahren und finde sie klasse...
 
Zurück