• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich

Anzeige

Re: Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich
Die Tabelle von Newmen gibt die erlaubten Maximaldrücke an. Silka empfohlene Drücke sind eher am oberen Ende und SRAM eher am unteren Ende. Ich gehe aktuell nach SRAM, ist komfortabel, rollt gut und Snake Bytes hatte ich noch nie, trotz tiefem Druck.
 
Jetzt hab ich nochmal ne Frage zu den Advanced 50 bezüglich Reifendruck. Fahre mit TPU.

Wenn ich meine Daten bei dem Silca Reifendruck Rechner eingebe, kommt bei 85kg Fahrergewicht 5,5 Bar bei 28mm Reifen raus.
Bei Sram 4,5 Bar.
Und bei der Tabelle bezüglich Reifendruck von Newman 7,5 Bar. Hmmm.
Was soll ich da jetzt alle Werte addieren und durch drei teilen oder wie? Was nehmt ihr da so ? 🙃.
Grüße und Danke.
An deiner Stelle würde ich mich in die Mitte der beiden Rechner setzen und schauen/fühlen wie es sich fährt. Vermutlich sind die 5 bar schon ganz ok.
Der Wert von newmen gibt bloß den Maximaldruck an und kann in diesem Fall ignoriert werden :)
 
Ja super. So hab ich’s eigentlich auch gemacht. War jetzt nur mal kurz verwirrt wegen den 7,5 Bar. Aber klar. Wenn es der Maximaldruk ist, erklärt das einiges. Cool. Danke.
 
Jetzt hab ich nochmal ne Frage zu den Advanced 50 bezüglich Reifendruck. Fahre mit TPU.

Wenn ich meine Daten bei dem Silca Reifendruck Rechner eingebe, kommt bei 85kg Fahrergewicht 5,5 Bar bei 28mm Reifen raus.
Bei Sram 4,5 Bar.
Und bei der Tabelle bezüglich Reifendruck von Newman 7,5 Bar. Hmmm.
Was soll ich da jetzt alle Werte addieren und durch drei teilen oder wie? Was nehmt ihr da so ? 🙃.
Grüße und Danke.
Ich empfinde die Luftdruck-Empfehlungen von Silca als viel zu hoch und würde ganz klar die Werte von SRAM als Ausgangsbasis empfehlen. Von dort aus kannst du dann ja geringfügig experimentieren.
 
Zurück