• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich

Anzeige

Re: Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich
Hookless bei niedrigen Drücken (Gravel) macht schon Sinn.
Preis ist ne Ansage bei den Gewichten.
Spannendes Produkt.
Hookless bei niedrigen Drücken (Gravel) macht schon Sinn.
Welchen?
Darum sind LR viel wichtiger als Spoiler am Rahmen......
Laufräder sind bzgl Aerotuning laut allen Windkanaltests bescheiden. Preis/Leistung sogar am schlechtesten.
einen 28mm Reifen auf eine 32,5mm Felge?
Passt doch für 23 mm Maulweite
Gut das die Newmen hier hooked sind, eine Problemquelle weniger.
Laut Bericht sind die Gravelfelgen hookless
 
Viel günstiger in der Herstellung ohne Nachteile für den Kunden, stabileres felgenhorn bei gleichen Gewicht, sollte der Druck doch mal zu niedrig gewählt sein, oder leichter bei gleicher Stabilität…. Suche dir aus.

Reicht das?
Nachteil: Luftverlust in ruppigem Gelände.
Kommt für mich aus Sicherheitsgründen nicht in Frage.
 
Du liest interessante Tests…. Wie hoch ist denn das Einsparpotenzial eines Rahmens im Vergleich?!
Weit größer. Zwischen dem Canyon Aeroad und dem Colnago V4RS von Pogacar liegen 20 W bei gleichen Felgen.
Einsparungspotential bei den Felgen von halbhohen zu hohen sind nur um die 5 W
 
Viel günstiger in der Herstellung ohne Nachteile für den Kunden, stabileres felgenhorn bei gleichen Gewicht, sollte der Druck doch mal zu niedrig gewählt sein, oder leichter bei gleicher Stabilität…. Suche dir aus.

Reicht das?
Eingeschränkte Reifenwahl, eingeschränkte Druckwahl sind keine Nachteil für den Kunden? Klar beim Gravelsatz ist das mit dem Druck nicht relevant, aber beim Reifen wird man zu Tubless gezwungen.

Das mit dem Gewichtsvorteil ist doch Unsinn, wie der 50 mm hohe Straßensatz ja zeigt. Und wenn die Hookless-Felge leichter sein will, dann ist der Vorteil des stabilen Hornes schnell ins Gegenteil verkehrt.
 
Weit größer. Zwischen dem Canyon Aeroad und dem Colnago V4RS von Pogacar liegen 20 W bei gleichen Felgen.
Einsparungspotential bei den Felgen von halbhohen zu hohen sind nur um die 5 W
Quelle? 20 Watt bei 100 km/h oder was? Glaubst Du echt das Pogacar permanent 20 Watt mehr tritt als die Konkurrenz und dann eben mal 90 km allein im Wind Rennen gewinnt? Das scheint mir abwegig.
 
Quelle? 20 Watt bei 100 km/h oder was? Glaubst Du echt das Pogacar permanent 20 Watt mehr tritt als die Konkurrenz und dann eben mal 90 km allein im Wind Rennen gewinnt? Das scheint mir abwegig.
1. Ist der Aerotrend an dir vorübergegangen? In den letzten 10 Jahren gab es von verschiedenen Zeitschriften und YT-Kanälen unzählige Tests in Windkanälen und auf der Bahn zur Messung der Aerodynamik bei verschiedenem Equipment vom Helm bis zu den Überschuhen.

2. Gemessen wird bei 45 km/h

3. Niemand sagt, dass Pogacar 20 W mehr tritt als die Konkurrenz.
Es kommt auf das Gesamtsystem an und da macht der Fahrer immer noch den weit größten Anteil beim Luftwiderstand aus.
 
Muss ich meine alten 1250g Advanced jetzt austauschen? Ich find die fahren immer noch super :D
 
Eingeschränkte Reifenwahl, eingeschränkte Druckwahl sind keine Nachteil für den Kunden? Klar beim Gravelsatz ist das mit dem Druck nicht relevant, aber beim Reifen wird man zu Tubless gezwungen.

Das mit dem Gewichtsvorteil ist doch Unsinn, wie der 50 mm hohe Straßensatz ja zeigt. Und wenn die Hookless-Felge leichter sein will, dann ist der Vorteil des stabilen Hornes schnell ins Gegenteil verkehrt.
Gibt’s denn noch gravelreifen, welche nicht tubeless-kompatibel sind?

Ne, ist kein Unsinn. Sparst dir das Material am Haken. Is n Fakt.
Wenn Du den, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehen willst, ist das dein Bier.
Aber wie so oft. Zwingt dich ja niemand, hookless zu kaufen.
 
1. Ist der Aerotrend an dir vorübergegangen? In den letzten 10 Jahren gab es von verschiedenen Zeitschriften und YT-Kanälen unzählige Tests in Windkanälen und auf der Bahn zur Messung der Aerodynamik bei verschiedenem Equipment vom Helm bis zu den Überschuhen.

2. Gemessen wird bei 45 km/h

3. Niemand sagt, dass Pogacar 20 W mehr tritt als die Konkurrenz.
Es kommt auf das Gesamtsystem an und da macht der Fahrer immer noch den weit größten Anteil beim Luftwiderstand aus.
ich fragte nach der Quelle und nicht nach Allgemeinplätzen. Die 20 Watt Differenz zwischen 2 Topmodellen möchte ich gern sehen. Und klar ist das Gesamtsystem entscheidend, aber niemand kann 20 Watt in der Elite egalisieren. Da wird von allen Teams an allen Fronten optimiert.
 
Interessante Laufräder. Bin just auf der Suche nach einem preiswerten Rennrad-Satz mit 50 mm Höhe. Frage mich, ob nicht trotzdem die Leeze CC50 Basic 2.0 (selber Preis, Link) die bessere Wahl sind. Maulweite und äußere Breite der Newmen kommen mir ungewöhnlich groß vor, wenn man 28er-Bereifung fahren möchte. Und zur Qualität von Newmen-Naben habe ich bisher sehr Unterschiedliches gehört.
 
Gibt’s denn noch gravelreifen, welche nicht tubeless-kompatibel sind?

Ne, ist kein Unsinn. Sparst dir das Material am Haken. Is n Fakt.
Wenn Du den, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehen willst, ist das dein Bier.
Aber wie so oft. Zwingt dich ja niemand, hookless zu kaufen.
passt für Gravel ja auch super, am Mountain Bike auch seit Ewigkeiten. Diskussionspunkt kann es werden wenn man mal wieder zum Spass 28er Strassenreifen fährt mit höheren Drücken. Kann, muss aber nicht…
 
Interessante Laufräder. Bin just auf der Suche nach einem preiswerten Rennrad-Satz mit 50 mm Höhe. Frage mich, ob nicht trotzdem die Leeze CC50 Basic 2.0 (selber Preis, Link) die bessere Wahl sind. Maulweite und äußere Breite der Newmen kommen mir ungewöhnlich groß vor, wenn man 28er-Bereifung fahren möchte. Und zur Qualität von Newmen-Naben habe ich bisher sehr Unterschiedliches gehört.
Die grosse äussere Breite garantiert, dass auch ein 30mm Reifen der u.U. noch etwas breiter aufbaut nicht übersteht. Ein 28mm Reifen ist sicher etwas schmaler als die Felge, aber ich sehe darin keinen Nachteil.
 
passt für Gravel ja auch super, am Mountain Bike auch seit Ewigkeiten. Diskussionspunkt kann es werden wenn man mal wieder zum Spass 28er Strassenreifen fährt mit höheren Drücken. Kann, muss aber nicht…
Interessanterweise sind die neuen Newmen für MTB-XC und MTB-Trail aber hooked. Die Enduro und DH hingegen hookless.
 
Unpopuläre Meinung hier, aber ja - der tatsächliche (nutzbare) Aerovorteil von LR ist nicht so hoch wie man meinen möchte, Optik ist da schon ein Ding dabei… Fahrer&Kleidung, Rahmen, dann erst LRS ziemlich oder ähnlich wie Helm
Die schauen schon schnell aus 😆
Viele moderne Rahmen sehen mit niedrigen Felgen aber auch sehr bescheiden aus.
 
ich fragte nach der Quelle und nicht nach Allgemeinplätzen. Die 20 Watt Differenz zwischen 2 Topmodellen möchte ich gern sehen. Und klar ist das Gesamtsystem entscheidend, aber niemand kann 20 Watt in der Elite egalisieren. Da wird von allen Teams an allen Fronten optimiert.
Quelle ist wie so oft der Tour-Windkanal;) In der Realität mag das ganze nicht so gravierend sein, zumal im echten Leben vdP wie ein Klotz im Wind unterwegs ist, während pog einigermaßen optimiert sitzt, aber der gewisse Trend ist ja unübersehbar. Einen Aerovorteil hat man auf dem Bike zu 100% nicht...
 
Bei 23ger Maulweite hat der 28ger eher 29WAM. Das ganze mal 1,05 macht rund 30,5mm benötigte Felgenbreite bzw 31,5mm für 30WAM. Passt doch super.
 
Zurück
Oben Unten