• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Ich würd erstmal sagen, abwarten und schauen wie es sich in Tests nach der Markteinführung macht. Vom Konzept her sicherlich nicht schlecht.
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Hi,

Zu dem iCyclopower kann ich etwas sagen.
Ich habe das iCyclopower auf der diesjährigen CycleShow in Taipei gesehen und mich etwas länger mit dem hauptverantwortlichen Entwickler unterhalten. Sehr netter Mensch übrigens, der aus meiner alten Heimatecke, dem Rhein Main Gebiet kommt.

Scheinbar konnte die Firma osynce den Pedalfertiger Wellgo als Partner gewinnen, denn das System wurde auf dem Wellgostand gezeigt.
Dort war ein erster Prototyp zu sehen, den man auch anfassen und testen konnte. Letztlich war das ein ganz normales Rennradpedal, wie es viele gibt. Die Meßtechnik erlaubt es viele Parameter abzufragen, die grafisch auf einem externen Laptop dargestellt wurden. Also man konnte auf das Pedal mit der Hand Druck ausüben und die Kräfte wurden in Echtzeit auf einem damit verbundenen Laptop visuell angezeigt.
Da ich nur mit der Hand am Pedal herumfingerte und sofort eine Rückmeldung zu sehen war, gehe ich davon aus, dass die Meßtechnik sehr feinfühlig sein muß.

Wenn die Entwickler ihr Ziel wahrmachen können und wirklich fast jeder Pedalkörper als Zielplattform genutzt werden kann und der Preis dabei unter 1000.- EUR liegen wird, dann gebe ich dem System eine echte Zukunft. Auf der diesjährigen Eurobike soll das Pedal dann wohl Endreife erlangt haben.

Zum technischen: das Pedal soll per ANT+ Schnittstelle mit bereits bestehenden Bike Computern (z.B. Garmin Edge oder auch der aus dem eigenen Haus stammende Macro Computer) gekoppelt werden können. Wenn ich Herrn B. richtig verstanden habe, wird es später aber auch ein spezielles Abfrage Display geben, auf dem dann alle erdenklichen Parameter in Echtzeit dargestellt werden.

Fazit, sehr junge Firma, die einige interessante Produkte vorgestellt hat.

Metrigear konnte ich auf der Messe nicht ausfindig machen, das scheint auch ein sehr vielversprechendes System zu sein.

Michael

Wer hat von diesen beiden Systemen schon gehört und was haltet ihr davon?
Werden es gute Alternativen zu SRM und Powertap?

Icyclopower

Vector

Ein paar genauere Infos sind auf triatholn.de (Icyclopower & Vector) zu finden.
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Wollte mir ja immer Sommer eine Powertap Nabe kaufen, bis ich diese beiden Systeme per Zufall entdeckt habe.

Ich hoffe ja, dass die iCyclopower auch für SPD Pedale geben wird.
Dann könnte ich sie auf den RR und MTB im Wechsel benutzen. Was ja bei den anderen Systemen wie SRM und Powertap so gar nicht funktioniert.
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Gibt es bei diesem Thema schon was neues?
Das Vector System ist lt. Homepage scheinbar auf 2011 verschoben. Zu dem Metrigear finde ich schon lange keine neuen(!) Informationen mehr...
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

nein, Garmin und Metrigear arbeiten an der Serienreife. Die Funktionen des Metrigear sollen schon im Edge800 integriert sein, sagt man.
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Letzte Aussage eine Garminmitarbeiters im englischsprachigen Forum zum Metrigear: Markteinführung gegen Ende 2011!
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

sehe ich nicht so, da unkompatibel zu jedem anderen Gerät!
Für jemanden wie mich, der zigfach nur Ärger mit Polar hatte, ein nogo!
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

sehe ich nicht so, da unkompatibel zu jedem anderen Gerät!
Für jemanden wie mich, der zigfach nur Ärger mit Polar hatte, ein nogo!

Ich geb dir absolut Recht. Das System an sich ist bestimmt nicht schlecht, aber da Polar wieder irgendwas eigenes bastelt, ist das uninteressant. Die versuchen wieder mit Macht ihren Mist in den Markt zu drücken und hoffentlich fallen sie damit noch mehr auf die Nase als beim Versuch die Leistung an der Kette zu messen.
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Metrigear hat seine Homepage aufgebessert, verlinkt jetzt auf Garmin.
Das Powermeter wird ab März für ca 1000€ als Komplettsystem zu haben sein, aber lest selbst:
http://sites.garmin.com/vector/?utm_source=metrigear&utm_medium=website&utm_campaign=redirect#power

Ein weiterer Link mit sehr interessanten Infos dazu, u.a. auch mit dem Hinweis auf einen neuen Edge200, ein abgespeckter 500er zum Preis von ca. 100€
http://www.dcrainmaker.com/2011/08/garmin-announces-vector-power-meter.html
 
AW: Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Metrigear hat seine Homepage aufgebessert, verlinkt jetzt auf Garmin.
Das Powermeter wird ab März für ca 1000€ als Komplettsystem zu haben sein, aber lest selbst:
http://sites.garmin.com/vector/?utm_source=metrigear&utm_medium=website&utm_campaign=redirect#power

Ein weiterer Link mit sehr interessanten Infos dazu, u.a. auch mit dem Hinweis auf einen neuen Edge200, ein abgespeckter 500er zum Preis von ca. 100€
http://www.dcrainmaker.com/2011/08/garmin-announces-vector-power-meter.html

hätte mir das ganze schon gern unter den weihnachtsbaum gelegt, aber so muss ich doch bis zu meinem geburtstag warten :o
der preis ist zwar doch ein wenig höher als erhofft und ganz schwarz wär mir auch lieber, aber trotzdem für mich die beste lösung die leistung zu messen.
bei verschiedenen rädern und laufrädern waren mir alle andere systeme bis jetzt zu umständlich.
 
hoffe das wird bald was mit den pedalen. Sonst muss doch ne Kurbel rein. Wisst ihr vielleicht schon was neues?
 
Garmin hat die Marktweinführung auf das 4.Q 2012 verschoben, ohne genauen Termin.
Das System von Keo/Look strotzt nur so vor Problemen, also immer noch abwarten.
 
Hallo und guten Abend,

welche Probleme sind denn bei dem Polar/Look System so aufgetaucht ?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zurück