• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder

mansone

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2005
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen ,Meissen
Hallo alle zusammen

Hätte mal gewußt welche laufräder im Preissegment von 200 - 500 Euro
so am besten sind bzw eine gutes Preis - Leistungsverhältniss bieten.
Bin bisher an meinen Erstrennrad Campa Scirocco gefahren,die sind ganz in Ordnung. Habe jezt an meinen aktuellen Rennrad allerdings ne Ultegra schaltung
dran und weis nicht ob es die campa Räder überhaupt mit shimano freilauf gibt.
würde sowieso jetzt andere laufräder ausprobieren, kann aber wenig mit irgendwelchen theoretischen Werten aus einschlägigen RR Zeitschriften anfangen.
also danke schonmal für Eure Tips.

mfg manson :confused:
 
Für Rennen oder Training? Eisdiele oder ernsthaftes Fahren? Glatter Asphalt oder Rubbelpiste? 60kg Bergfloh oder 90kg Kraftpaket?
 
Für die nächste Ausgabe der Zeitschrift Tour ist ein ausführlicher Laufradtest angekündigt. Das Heft erscheint am 25. Mai. Ich bin schon gespannt drauf.
Gruß Artur
 
Moin,

Campa Laufräder bekommt man auch mit Shimano Freilauf. Wenn es nicht allzu hart zugeht, hart ist relativ, dann sind die Mavic Cosmos ganz in Ordnung. Du hast genug Speichen und die sind wie bei einem handgespeichten Laufrad zu zentrieren. Außerdem wiegt der Satz um die 1800g und für den Preis, den ich leider nicht im Kopf habe, ist das OK.
Aber: Das Hinterrad ist im Wiegetritt extrem weich. Außerdem hatte ich es schon nach vier Wochen geschrottet. "Nein, zwei Zentimeter Höhenschläge kann man nicht zentrieren!" Dauerte damals acht Wochen bis Mavic eine neue Felge geliefert hat.
Das könnte aber auch an meiner Fahrweise gelegen haben. :D
Und dafür scheinen herkömmliche handgebaute Laufräder besser geeignet zu sein.
Aber wie schon gesagt, warte auf die nächste Tourausgabe.

Bis denne
 
Hallo,

ich wiege 70 kg und bin 183 und ich komme mit den Shimano Dura Ace WH-7800 Laufradsatz super zurecht er ist super steif, sieht toll aus und laufen super leicht! Sind allerdings nur mit 10 fach Shimano Kasetten zu fahren. Den Laufradsatz bekommt man für 399 Euronen und das ist dafür TOP!
 
Der auch bei teuren Carbon-Rädern verbaute LRS Schimano WHR-550 (105er -Klasse) ist für sein Preis-Leistungs-Verhältnis nach meiner Auffassung unschlagbar. (z.B. bei Bike-discount für 129,- im Versand).
Gehört zum Typus Systemlaufrad (fertig gespeicht vom Hersteller), und hat in Silber ein sehr schönes Design.
Inzwischen gibt es die Ultegra-Klasse WH-R 600 für 299,- und basiert auf der Technik des WH-R7800. ! Und den fahren auch z.B. die Profis von Telekom.
Die meisten bevorzugen allerdings von Hand eingespeichte 28 - 32 Loch Felgen.

Ich fahre allerdings jetzt die 2. Saison den Vorgänger WHR-540 mit 80 kg ohne Probleme.
 
runner schrieb:
Hallo,

ich wiege 70 kg und bin 183 und ich komme mit den Shimano Dura Ace WH-7800 Laufradsatz super zurecht er ist super steif, sieht toll aus und laufen super leicht! Sind allerdings nur mit 10 fach Shimano Kasetten zu fahren. Den Laufradsatz bekommt man für 399 Euronen und das ist dafür TOP!


hey,
woooo bekommst du denn den dura ace wh-78oo lrs für 399 teuronen her??? :confused:
los doch, her mit der adresse???!!! ;) :p
gruss
arne
 
Hallo,
was haltet Ihr denn von den Smolik Laufrädern (http://www.rtisports.de/shop/smolik/uebersicht_smolik.php) ? Ausserdem würde ich gerne eure Erfahrungen mit den von Hand eingespeichten LRS von Radplan Delta (http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html) kennenlernen.

Ich (75kg) fahre derzeit die Shimano Systemräder WH-R540 und bin zufrieden damit. Anfangs war der Konus viel streng eingestellt. Meist fahre ich damit im flachen Terrain. Nach einer Flugreise war das (eingebaute) Hinterrad verzogen - ich konnte es trotz der 16 Speichen ohne Probleme wieder gut zentrieren.

Manchmal frage ich mich wenn ich so durch das Forum surfe, wie schnell bzw. mit wieviel Power manche Veloten durch die Landschaft presschen, das ihnen das Material nicht taugt. Das gilt nicht nur für LRS sondern auch für andere Teile.

Gruß Joscha
 
schade dass deine grenze bei 500euro liegt.
für ca 130euro hättest du einen der besten luafradsätzen kaufen können, die es gibt.
easton orion 2.

1477g
bessere naben als ksyrium sl
leichter als ksyrium ls
laufen besser als ksyrium sl

ich weiss 630 euro ist viel geld, aber du hättest einen richtig steifen, leichten und stabilen lrs!

wenn nicht, dann bei 1...2...3 mal nach mavic ksyrium elite schauen, wenn du glück hast kannst du vielleicht auch nen ksyrium sl abstauben...
oder campagnolo eurus...
vielleicht einen nicht allzu gebrauchten campagnolo shamal...

da gibt es echt viele! :)
Stefan
 
Hallo zusammen,

obwohl die Ritchey Laufräder hier ja schon so oft zerrissen worden sind kann ich zu den 2005èr WCS wirklich nur Gutes berichten. 20/24 Speichen; 1600g inc. Schnellspanner, Preis um die 300 Euro, und bisher ( ich klopfe gerade auf Holz ) keine Probleme

Dirk
 
Laufradsatz Shimano WHR 500 79,-
Laufradsatz Shimano WHR 550 125,-

...und die WHR 500 sind nicht zu empfehlen.
aber 125.-€ für die ziemlich gelobten 550er sind ja auch mehr als günstig.

wo gibt es die info, dass die WHR 550 nur bis 75kg zu empfehlen sind?
 
LOOPus schrieb:
Laufradsatz Shimano WHR 500 79,-
Laufradsatz Shimano WHR 550 125,-

...und die WHR 500 sind nicht zu empfehlen.
aber 125.-€ für die ziemlich gelobten 550er sind ja auch mehr als günstig.

wo gibt es die info, dass die WHR 550 nur bis 75kg zu empfehlen sind?


kannst du nicht lesen?

Shimano WHR 550 79 euro
und das mit den 75 kg war eine empfehlung von mir .. sicher man kann sie auch mit 90 kg fahren aber ... ich sag nur wackelpudding
 
Noch einfacher und besser Tune Naben+open pro o. cxp33+sapim Speichen.
:love: :love: :love:

..und die Nachbarschaft wird Dich lieben :D
 
OT: Legastheniker aller Länder, vereinigt Euch!

Am meisten freut mich, dass dort die Shimano-Gruppen auch ohne Narben angeboten werden, sieht doch gleich'n bisschen netter aus... :D

@Laufrädern: was Mittelhochprofiliges haste ja schon, da würde ich dir als Alternative LR mit niedrigen Felgen empfehlen, und wenn du mit Campa eh zufrieden bist, nimm doch z.B. die Neutron (selbst begeistert davon), oder deren „Volksausgabe“, die Proton. Für die Scirocchi bekommst du übrigens auch einen Shimano-Freilauf zum Nachrüsten.

Gruß Andi
 
Zurück