• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder??

Hi
Also würde man den Preis nicht kennen, würde man diesen Laufradsatz für einen richtig guten halten.Über den Preis kann man nicht meckern. Und ich finde sie sehen gut aus, er sieht hochwertig aus. Ich glaube, man kann da nichts falsch machen.
Gruß

Eichbjörnchen
 
wenn was ultrastabiles und Bewährtes dann Mavic Aksium für ca. 120-140 €


wenn was aerodynamischen und stabiles und leichtes allerdings nur 10X geignet dann Shimano WH-R 600 für ca. 170-180 €

der abgebildete LRS hat auf jeden Fall Schwächen in der Aerodynamik, da die Speichelnippel außen an der Felge und es somit keinen bündigen Übergang zu Felge gibt wie bei Shimano z.B.
 
Kuota Kharma schrieb:
oh nein, jetzt geht das mit der aerodynamic wieder los...

:confused:

warum nicht - sobald man mit dem Rad mal ne RTF mitfährt wird auch die Aerodynamik wichtig
Geschwindigkeiten zwischen 40-50 kmh in ner Gruppe auf kilometerlangen Teilstrecken sind im Flachland alles andere als abwegig.

und wenn man Vor und Nachteile aufzählt gehört sowas nunmal dazu
 
Erfahrungsberichte von Motex Laufrädern würden mich auch mal interessieren, die sehen für den Preis nämlich tatsächlich sehr chique aus.
 
die räder mögen ja einigermaßen ausgefallen sein,
aber sie sind nur wirklich bleischwer!
und die aerodynamik von laufrädern merkt man bei den normalen geschwindigkeiten, so bis 40, eh nich!
wer fährt den schon permanent so schnell und selbst wenn würd der unterschied kaum spürbar sein sein!
würd dir die whr-560 empfehlen, oder vll etwas ältere cosmos von ebay oder aus alten beständen bei händlern!
 
yellow-faggin schrieb:
die räder mögen ja einigermaßen ausgefallen sein,
aber sie sind nur wirklich bleischwer!
und die aerodynamik von laufrädern merkt man bei den normalen geschwindigkeiten, so bis 40, eh nich!
wer fährt den schon permanent so schnell und selbst wenn würd der unterschied kaum spürbar sein sein!
würd dir die whr-560 empfehlen, oder vll etwas ältere cosmos von ebay oder aus alten beständen bei händlern!

Mit den WH-R 560 empfiehlst du aber den aerodynamischten von den bisher angesprochenen Laufradsätzen.

PS

Gut 40 kmh dauerhaft in einer Gruppe zu fahren ist gut möglich, wenn man sich zusammenreißt.
Ich bin dieses Jahr nur gut 5000 km gehahren und die Jahre davor im Schnitt 3000 und ich habe es geschafft.
Also bitte nicht alles als absurd darstellen.
 
Wenn die wirklich meinen, was sie schreiben wirds unter Umständen heikel
Aluminium mit doppelt gesichteten Industrielagern
:D :p
Optisch stört mich persönlich, dass sie schwarze und weiße Speichen benutzen.
Vom technischen her sind mir 2 kg zu schwer. Der billigste Shimanosatz, die ja fast das schwerste darstellen, was zu bekommen ist(dafür aber auch stabil) hat "nur" 1,8kg:cool:
 
Also in der näheren auswahl habe ich jetzt eig nurnoch die shimano WH-R560 oder die Campagnolo Vento nur dass die campas 20euro teurer sind...
Lohnt sich der aufpreis oder zahlt man einfach nur für den namen?^^
Camaps sehen zwar meienr meinung nach besser aus aber das aussehen is ja nich alles:rolleyes:
Danke schonmal für eure bisherigen antworten:daumen:
 
Bei den Ventos solltest du beachten, dass du auch einen lauten Freilauf frei Haus bekommst, was bei mir im Moment Ausschlusskriterium für die Ventos ist.
 
Ich hatte bis jetzt nur bei einer RTF solche Hubschrauber vor mir, wären die da die ganze Zeit gewesen, wäre ich wohl ausversehen mit einem Stock zwischen die Speichen geraten. :D
 
Domsen schrieb:
Ich hatte bis jetzt nur bei einer RTF solche Hubschrauber vor mir, wären die da die ganze Zeit gewesen, wäre ich wohl ausversehen mit einem Stock zwischen die Speichen geraten. :D
Die RTF will ich auch fahren wo es nur bergab geht. :D
 
Zurück