• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder - nur welche ?

Simplonrider

Team Lange ........
Registriert
14 März 2008
Beiträge
184
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Bin auf der Suche nach neuen Laufrädern, da meine jetzigen Mavics etwas raumpuniert sind. Ich weiß nur nicht welche. Meine Preisvorstellung ist so um die 300 Euro und habe einige ins Auge gefaßt. Mir ist Optik genau so wichtig wie Funktion. Fahre in der Regel mittelmäßiges Gelände und wollte mir mal kurz von Euch etwas Feedback holen, die vielleicht schon mit folgenden Laufrädern Erfahrung haben.

DT Swiss R-1900

r-1900-inkl-rws-stahlschnellspanner.jpg


American Classic 420

am-cls-420.jpg


Die Laufräder sollen dann auf diesen Hobel. Also, was paßt optisch richitg gut und funktioniert zudem noch ?
Danke für Antworten.

Extreme Race Attack R- GS
567824_1.jpg


oder Vorschläge von Euch.
 

Anzeige

Re: Neue Laufräder - nur welche ?
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

laß dir von Actionsports.de welche bauen.

http://www.actionsports.de/Laufraed...40-Custom-Laufradsatz-fuer-Rennrad::8241.html

kannst dir dann die Teile zusammenwählen wie du's magst. Gebaut wird der LRS dann von Hand und das so perfekt wie man es nur machen kann. Das Ergebnis ist ein bocksteifer, astrein laufender LRS der richtig Spaß macht.

mein Vorschlag:
- CXP33 für schwere Fahrer, DT RR1.1 für leichtere Fahrer.
- DT Comp Speichen
- Messing Nippel

kommt preislich um 320/330Euro.

Gruß
Torsten
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Beim bike discount gibts gerade die Ritchey WCS für 299, ansonsten würde ich 80 EUR drauflegen und Flucrum 3 kaufen
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

fulcrum racing 5 wenn es unter 300.- sein soll (um die 180.- vk ist 225.-), kann es etwas mehr sein der fulcrum racing 5 (um die 370 .-)

http://www.tomsbikecorner.de/shop/products/Laufraeder/Rennrad/Alu/Fulcrum-Racing-3.html

http://www.tomsbikecorner.de/shop/products/Laufraeder/Rennrad/Alu/Fulcrum-Racing-5.html

mfg
frank

Ich tippe mal darauf, dass Du die Fulcrum Racing 3 meintest.
Für 349 Euro zur Zeit ein echt guter LR Satz.

Wäre dann auch mein Beitrag zu diesem Fred hier gewesen.

Gruß
JoeVo
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Bin mit meinen Zondas sehr zufrieden,
mit den Easton weniger, weil die ab Werk einen Höhen/Seitenschlag hatten/haben.:mad:
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

ups sorry, natürlich einmal den racing 5 und dann den racing 3.
die links sind aber korrekt :rolleyes:

mfg
frank
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Campa Scirocco kriegst du schon für ca. 250 Euro. Es gibt sie in schwarz oder silber. Ich persönlich fahre sie seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.

Ich denke mal in der Preisklasse um 300 kann man nicht viel falsch machen. Mein absoluter Favorit wären Shamal Ultra. Die durfte ich vor ein paar Wochen probefahren. Aber die spielen (auch preislich) in einer anderen Liga.
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Die Sciroccos gibt es seit 2006 nur noch mit Campa-Freilauf. Quasi seitdem es die Fulcrum auf dem Markt gibt.

Meine Freundin fährt die Sciroccos. Die sind sehr solide und wirklich schön.
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

"Neue Laufräder - nur welche?"- diese Frage stelle ich mir auch.

Vielleicht kann mir an dieser Stelle auch jemand eine Empfehlung geben; bin mittlerweile bei Mavic Ksyrium Equipe-/ oder Fulcrum Racing 7-Laufrädern gelandet. Was haltet Ihr davon?
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Habe mich letztes Jahr für die DT RR 1.1/DT 240s entschieden.
Habs bisher noch nicht bereut. Bin sehr zufrieden damit.
Kosten 398 + 5 Eur Versand bei cycles4y (bzw. F.A.T-Cycles).
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Man soll meiner Meinung nach etwas von dem "immer leichter, immer weniger Speichen" Getue so langsam wieder runterkommen. Profis würden nur 32/32 handeingespeichte Aluräder nehmen, wenn sie denn könnten (vgl. Procycling-Interview mit CSC v.a. Cancellara und Voigt).

Auch mir sind mittlerweile meine Ventos lieber (im Alltag) als meine Tune, da man mit den Ventos fast nicht mehr aufpassen muss, worüber man fährt! :D

Imho muss ein Laufradsatz in erster Linie halten und auch mal ein Schlagloch mit einem Lächeln wegstecken können, ohne, dass ich danach wieder ewig zentrieren darf... :rolleyes:

Hier wären in der Tat die Fulcrums von 7-3 oder die Campas von Khamsin bis Zonda eine super Wahl! :daumen:

Welche es dann von denen werden ist Geldbeutel und Geschmackssache.
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Imho muss ein Laufradsatz in erster Linie halten und auch mal ein Schlagloch mit einem Lächeln wegstecken können, ohne, dass ich danach wieder ewig zentrieren darf... :rolleyes:

Hier wären in der Tat die Fulcrums von 7-3 oder die Campas von Khamsin bis Zonda eine super Wahl! :daumen:

Welche es dann von denen werden ist Geldbeutel und Geschmackssache.

Das ist ein guter Hinweis! :)
Natürlich sollte ein Laufrad halten... wenn ich nur an den Sparkassen-Giro in Bochum denke... im Tunnel auf der Wiemelhauser Straße und dannach... eine wahre Schlaglochpiste...ohne große Ausweich-Chance!

Die Fulcrums sollen ja wirklich bekannt dafür sein, dass sie auch mal ein oder auch mehrere Schlaglöcher verzeihen.

Immer wieder lese ich hier im Forum, dass die meisten eher die Fulcrums 5 empfehlen.
Wo liegt denn der große Unterschied zwischen Fulcrum 3,5, bzw. 7; mal abgesehen vom Preisunterschied???
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Der Unterschied ist klar im Gewicht. Wobei man hier aber auch wieder argumentieren könnte: Mehr Masse = Mehr Stabilität.

Von der Steifigkeit sollen die Racing 7 die besten im Fulcrum Lager sein, die 7er und 5er haben halt Rundspeichen, die 3er Stahlaerospeichen und die 1er und Zero eben aus Alu, was mir nicht alltagstauglich erscheint.

Manchmal mag hier im Forum sowieso der Eindruck entstehen, hier würde mehr an Kunstwerken gebaut, als diese auch gefahren werden... :rolleyes:

Merke: Auf dem Blatt sind ALLE Radteile klasse! Bei den nackten technischen Daten trumpfen die Sahneteile natürlich auf, aber auf der Strasse und noch bei JEDEM Wetter und ALLEN Straßenbeschaffenheiten, schaut das SCHNELL ( ! ) anders aus! ;)

Dass über dies hinaus das Material maximal sekundär ist, hat sich für mich wieder auf dem abendlichen Feierabendweg gezeigt, als ich mit einem Alubock mit bleischweren 06er Ventos und viel zu großen Winterklamotten (morgens war´s kalt :D) samt Beleuchtung und Warnweste, zwei Gore und Assostragende Carbonrad-Besitzer in die Schranken gewiesen habe... ;)

Die Jungs schrieben wohl auch lieber, als sie fuhren... :D
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Die sind doch bestimmt Rekom gefahren :aetsch:

Klar bei 36 im Gegenwind und Unterlenker... :D:D:D

:eek: Oder meinst du etwa... :D

Aber dann kann ich mir die hochroten Köpfe und die japsenden Laute hinter mir nicht erklären... naja nach 2 km war der Zauber eh wieder vorbei... :aetsch:

Will sagen, ein 6 Kilo Cervelo mit Lightweights und feinsten Carbonanbauteilen aus deutscher Fertigung macht aus einer Maus noch lange keinen Mann. Meist werden diese aber auch von "Fans und/oder Liebhabern" gefahren, die manchmal gemeinerweise als "Touries" verschrien werden.
Ein Ferraribesitzer muss ja auch nicht ständig jedem BMW beweisen, was seine Kiste an Leistung bringt. Ob er nicht kann oder will, das geht in erster Linie nur ihn was an.

Doch sollte diese kleine Anekdote einfach aufzeigen, dass derjenige, der nicht nur weekend-warrior ist, sondern auch mit seinem Rennrad öfters FÄHRT, sich BITTE NICHT bei Teilekauf an der Stylepolizei orientieren soll, denn dies kann manchmal böse nach hinten losgehen... ;)
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Klar bei 36 im Gegenwind und Unterlenker... :D:D:D

:eek: Oder meinst du etwa... :D

Aber dann kann ich mir die hochroten Köpfe und die japsenden Laute hinter mir nicht erklären... naja nach 2 km war der Zauber eh wieder vorbei... :aetsch:

Will sagen, ein 6 Kilo Cervelo mit Lightweights und feinsten Carbonanbauteilen aus deutscher Fertigung macht aus einer Maus noch lange keinen Mann. Meist werden diese aber auch von "Fans und/oder Liebhabern" gefahren, die manchmal gemeinerweise als "Touries" verschrien werden.
Ein Ferraribesitzer muss ja auch nicht ständig jedem BMW beweisen, was seine Kiste an Leistung bringt. Ob er nicht kann oder will, das geht in erster Linie nur ihn was an.

Doch sollte diese kleine Anekdote einfach aufzeigen, dass derjenige, der nicht nur weekend-warrior ist, sondern auch mit seinem Rennrad öfters FÄHRT, sich BITTE NICHT bei Teilekauf an der Stylepolizei orientieren soll, denn dies kann manchmal böse nach hinten losgehen... ;)

Weiß schon was du meinst.
Ich bin mit meinen Proton Laufrädern jetzt auch super zufrieden und merke z.B. keinen Unterschied zu den wesentlich teuereren Ksyrium SL.
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Laut aktuellem "R.....ike" Laufradtest bekommen(in 300€ Reichweite) Campagnolo Zonda und die Fulcrum Racing 5 Evolution den "Kauftipp". Die von dir ausgeführten DT Swiss R-1900 schneiden auch mit "sehr gut" ab(aber mit relativ hoher Trägheit beim Vorderrad) und die Rose xtreme attack bekommen ein "gut" aufgrund der Einspeichqualität und hoher Trägheit.
 
AW: Neue Laufräder - nur welche ?

Weiß schon was du meinst.
Ich bin mit meinen Proton Laufrädern jetzt auch super zufrieden und merke z.B. keinen Unterschied zu den wesentlich teuereren Ksyrium SL.

Jetzt muss man aber noch dazu sagen, dass du nochmal ordentlich mehr Power in den Beinen hast als ich... :eek:

So einer sollte doch erst recht nur das Leichteste und/oder Aerodynamischste fahren, aber nein, solche Leute nehmen Teile die HALTEN und die ihre Power auch auf Langfrist wartungsarm auf die Straße bringen!

Da kann ein reiner Hobbyfahrer, der für einen echten 30er Schnitt schon ordentlich bluten muss, erst recht mit den Einsteigerlaufradsätzen von Campa oder Fulcrum glücklich werden. Über die Volare schweige ich mich noch mangels Eigenerfahrung aus, einzig die Speichen sind klasse, die fahre ich in den Tune´s auch. Doch mit 28/28, was für mich das absolute Limit wäre und ich bin kein Schwergewicht... :eek:
 
Zurück