• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder für Canyon Roadlite AL7.0

ArminAce

Aktives Mitglied
Registriert
10 September 2012
Beiträge
122
Reaktionspunkte
32
Hallo,

fahre seit circa einem Jahr ein Canyon Roadlite AL7.0 (Ultegra Gruppe) mit Mavic Aksion Laufräder.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir neue Laufräder zu spendieren.
Der Grund: Mal abgesehen aus praktischen Gründen (siehe unten), hat das Hinterrad einen argen Hochschlag. Der Vorderreifen auch, aber minimal.
Seitenschlag hatten sie beide, wurde in der Werkstatt repariert (am Hinterrad aber nur unzulänglich)..

Da ich bei Regenwetter das Rad in meinem Fortius einspanne, wollte ich mir eben einen zweiten Satz für die Straße holen und die Aksion Hinterradfelge mit Rollenmantel versehen (so spar ich mir jedes Mal das auf und abziehen der Reifen). Sicher könnte ich mir auch ein billiges Hinterrad mit Tiagra kassette für die Wohnung holen, aber da die Aksion nicht mehr richtig rund laufen, wollte ich halt diese für Zuhause nutzen...

Ins Auge gefasst habe ich die Vision TrimaxT42. Ich kenne mich aber nicht aus und daher bin ich mal nur nach Optik (Hochprofil) und Preis gegangen. Gefahren wird in den Bergen als auch in der Ebene.

Frage bzgl Aksion’s:
Kann man solch einen Hochschlag ausbessern? An der Stelle wo das Rad nach oben ausschlägt befindet sich ein kleiner "Riss"/Schweissnaht (sieht aus als würde das Rad aus zwei Teile bestehen und die Enden dort zusammenlaufen). Es ist nicht wirklich ein Riss, eher eine Verbindungsstelle, da ich es am Vorderrad auch erkennen kann. Ist das normal oder sind die hinüber? Den Hochschlag merkt man bei gewisse Geschwindigkeiten schon deutlich... (Die Räder haben eine Laufzeit von ca. 250 stunden - Rolle mitgerechnet).

Frage bzgl. Vision Trimax:
550 Euro für beide Räder finde ich sehr interessant zumal sie ja sehr reizend aussehen. Trotzdem stelle ich mir die Frage ob sich das überhaupt auszahlt solche Räder an mein Roadlite zu montieren. (Montiere mir ja auch keine Porsche Felgen an meinem Opel Astra)

Was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Neue Laufräder für Canyon Roadlite AL7.0
Schau mal hier:
al7 .
...
...Trotzdem stelle ich mir die Frage ob sich das überhaupt auszahlt solche Räder an mein Roadlite zu montieren. (Montiere mir ja auch keine Porsche Felgen an meinem Opel Astra)

Was meint ihr?

Auszahlen im finanziellen Sinne möcht ich bezweifeln. Wenn du Hot auf die Teile bist und sie dir mehr wert sind als die Bohnen auf der Bank, dann hol sie dir. Das ist meiner Meinung nach keine Entscheidung von Sachargumenten. Auch wenn hier oft versucht wird solche herbeizubeten um die Entscheidung für sich selbst rational aussehen zu lassen.
:)
 
Moin

Über Sinn oder Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich fahre einen 2500,- LRS am RR, weil es geil aussieht, sich geil anhört und ca. 600g leichter ist. Vielleicht hilft die Aerodynamik ja auch noch etwas, kann ich nicht beurteilen.

Zur Eisdiele fahre ich dann übrigens mit dem Cyclocross, wo der LRS nur 1000,- EUR kostet, dar schalte ich aber mit Akkupower.

Ne, mal im ernst. Wenn Du dein Renner pimpen willst, wirst Du mit den Trimax nichts verkehrt machen.
 
Danke schon mal für die antworten.
Doofe frage: warum muss ich bei verschiedenen herstellern die schaltung nachjustieren? Hatte vor das gleiche ritzelpaket zu nehmen. Hm da schwindet der bequemlichkeitsfaktor dahin. Den mantel hab ich schneller gewechselt..

Ach, 400g würd ich damit auch einsparen. Und vor dem losfahren nochmal göttlich Sch... bringen nochmal 200g o)
Nein, ich denk mir halt mit den rädern momentan, will ich im sommer nicht pässe fahren. Es fühlt sich zu unruhig an. Vll bilde ich mir das nur ein? Kann man hochschlag irgendwie ausjustieren? Finde dazu nichts konkretes, nur dass es nicht so "einfach" ist wie ein achter..
 
hier etwas theorie zum zentrieren, nachdem ich gestern abend an einem ersatz-laufrad herumgespielt habe und mir den höhenschlag dann doch nicht antun wollte - zu vorgerückter stunde ohne gescheites werkzeug und bei miserablem licht: das tut man nicht.
http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/laufrad-laufraeder-zentrieren-seitenschlag-hoehenschlag

was du als riss beschreibst, dürfte der felgenstoß sein. ich würde die sache in eine gute werkstatt geben - oder du stellst fotos ein und bittest die hiesigen schrauberkapazitäten um ein urteil.
 
Danke schon mal für die antworten.
Doofe frage: warum muss ich bei verschiedenen herstellern die schaltung nachjustieren?

Weil je nach Nabe das Ritzelpaket mal weiter innen oder außen sitz und dann man muss die Zugspannung dann leicht nachjustieren. Wenn man das zwei mal gemacht hat ist das so einfach dass man es während des fahrens an der Zuganschlagschraube am Rahmen justieren kann.
 
Au danke für diesen link!
Hier die Fotos. HR und VR
aksium1.jpg
aksium2.jpg
 
Hier noch was schönes zum Thema Zentrieren.
Ich habe damit heute das erste Mal erfolgreich ein Laufrad zentriert :) :
 
Und übrigens
Klugscheißermodus an. Es heißt Höhenschlag, nicht Hochschlag. Klugscheißermodus aus. Und ja, es ist wesentlich schwieriger nen Höhenschlag weg zu kriegen als nen Seitenschlag.
 
Was neues kaufen ist immer ein schwieriges Thema, meißtens brauch mans nicht, aber am Ende entscheidet meißtens eh der Bauch und das "Wollen haben - Gefühl"... Deine Mavic bekommt einer der es kann und nicht halbherzig macht sicher zentriert. Der "Riss" auch oder auch Felgenstoß würd mir noch nicht zu denken geben. Frage ist immer was du wiegst und wo du fähst.Generell empfehle ich immer nen Fulcrum Racing 3 oder Campa Zonda, Aerodynamik ist nicht wirklich schlechter (in Test der Fahrradbrav war der echt ganz gut), ist relativ leicht (1550 - gewogen paar Gramm mehr) und sehr stabil und steif, dazu ne Ecke günstiger, aber wie gesagt, wenn man erstmal den Gedanken hat, das will man haben, wird man meißt auch nur damit Glücklich... kenne ich ja selber :)
 
aber wie gesagt, wenn man erstmal den Gedanken hat, das will man haben, wird man meißt auch nur damit Glücklich... kenne ich ja selber :)
Jedenfalls so lange bis man was besseres entdeckt. Jetzt wo breitere Felgen im kommen sind, die eindeutig Einfluss auf die Reifenform - und - breite haben, würde ich gerne meinen Schönwetter LRS verkaufen und Zipp 101 kaufen. Der Feind des guten ist das bessere.;)
 
Was neues kaufen ist immer ein schwieriges Thema, meißtens brauch mans nicht, aber am Ende entscheidet meißtens eh der Bauch und das "Wollen haben - Gefühl"... Deine Mavic bekommt einer der es kann und nicht halbherzig macht sicher zentriert. Der "Riss" auch oder auch Felgenstoß würd mir noch nicht zu denken geben. Frage ist immer was du wiegst und wo du fähst.Generell empfehle ich immer nen Fulcrum Racing 3 oder Campa Zonda, Aerodynamik ist nicht wirklich schlechter (in Test der Fahrradbrav war der echt ganz gut), ist relativ leicht (1550 - gewogen paar Gramm mehr) und sehr stabil und steif, dazu ne Ecke günstiger, aber wie gesagt, wenn man erstmal den Gedanken hat, das will man haben, wird man meißt auch nur damit Glücklich... kenne ich ja selber :)

Das sind auf jeden Fall schon gute Laufräder. Falls es doch dann Richtung Aero ("Hochprofil") Laufrad gehen soll, kann ich Dir die Reynolds Solitude empfehlen.Die gibt bei CNC in Hamburg für unschlage 275 Euro.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_496&products_id=3416

Gruß
Björn
 
Bleibt vielleicht auch noch zu überlegen, wo man Ersatz herbekommt. Zugegeben kommt es beim RR wohl eher selten vor, dass man eine Felge durchbremst, doch ich fahre z.B. an meinem Cyclocross die FFwd F6R Tubular und die sind spätestens nach der 2. oder 3. CX-Rennsaison durchgebremst, zumindest hinten, und dann brauche ich eine neue Felge.

Beim RR wäre da eher ein Felgenschaden durch Sturz oder ähnlichem zu nennen. Sollte ein Laufrad hin sein, gibt es bei den "billig" LRS entweder keinen Ersatz oder ein einzelnes Laufrad ist so teuer wie ein ganzer Satz.
 
Bleibt vielleicht auch noch zu überlegen, wo man Ersatz herbekommt. Zugegeben kommt es beim RR wohl eher selten vor, dass man eine Felge durchbremst, doch ich fahre z.B. an meinem Cyclocross die FFwd F6R Tubular und die sind spätestens nach der 2. oder 3. CX-Rennsaison durchgebremst, zumindest hinten, und dann brauche ich eine neue Felge.

Beim RR wäre da eher ein Felgenschaden durch Sturz oder ähnlichem zu nennen. Sollte ein Laufrad hin sein, gibt es bei den "billig" LRS entweder keinen Ersatz oder ein einzelnes Laufrad ist so teuer wie ein ganzer Satz.
Das wäre jedenfalls bei den Solitude kein Problem. Die Felgen sind wohl die KinLin XR - 300. Die gibt es günstig bei der selben Quelle - bei CNC. Ansonsten hast Du recht. Ersatzteile sind bei System LRS unverhältnismäßig teuer (wenn überhaupt zu bekommen) und ne Reparatur lohnt meist nicht.
 
Eine Unebenheit beim Felgenstoss kann man mit feinem Schmirgelpapier vorsichtig glätten. Beim Vorderrad kann es auch helfen das Laufrad umgekehrt zu montieren. Ein guter Schrauber wird den Schlag auch rauszentriert bekommen.

Trotzdem ist etwas neues immer schön und steigert den Spass, zumindest bei mir. Ich wechsele am RR und am Crosser auch zwischen verschiedenen LRS hin und her. Versch. Mavics, DT Swiss, Fulcrums, Ritchey Carbon ... Die Schaltung muss ich aber nie nachjustieren. LRS rein und fahren. Beim Crosser vielleicht ein wenig die V-Brakes nachjustieren. das liegt aber nicht am jeweiligen LRS. Nachjustieren muss ich auch beim Aus- und Einbau desselben LRS.

Die hier immer wieder gern genannte Mavic-Kritik kann ich nicht bestätigen. Meine Mavics laufen super. Die equipe am Crosser müssen schon einiges aushalten bei meinen 85 kg. Und die elites am RR sind ein wirklich toller LRS.
 
Zurück