• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kurbel montieren

Tobias91

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2011
Beiträge
58
Reaktionspunkte
11
Hallo Leute,

seit einiger Zeit knacken meine Look Keo Pedale bei jeder Kurbelumdrehung bis es nun unerträglich wurde. Daraufhin beschloss ich, die bestehenden Pedale durch einen neuen Satz zu ersetzen. Leichter gesagt als getan:

Das rechte Pedal wollte sich einfach nicht lösen (Drehrichtung beachtet!). Selbst mein örtlicher Fahrradhändler hat aufgegeben. Über Nacht habe ich WD40 einwirken lassen und es nochmals mit aller Kraft versucht. Ergebnis ist ein rundgedrehtes Inbusgewinde. Habe nun alles versucht: Aufbohren, Auffräsen, Aufstemmen usw. Leider vergebens! Das Gewinde hängt immer noch drin - total festgefressen.

Habe jetzt die Nase voll und will (muss) eine neue Kurbel montieren und zwar diesmal eine Ultegra (FC-6703) in Länge 172,5mm. Diese hat allerdings auf dem großen Blatt 2 Zähne mehr.

Müssen nach Montage Einstellungen an Umwerfer o. Ä. vorgenommen werden? Geht der Wechsel so ohne Weiteres?

Habe ein Cube GTC Agree von 2011. Die jetzige Kurbel ist eine FC-R553 von Shimano.

Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Tobi
 
... Müssen nach Montage Einstellungen an Umwerfer o. Ä. vorgenommen werden? ...
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das wirst Du sehen, wenn es soweit ist. Und es ist ja auch kein Problem, die Position des Umwerfers ein paar Millimeter zu verändern.
... Geht der Wechsel so ohne Weiteres? ...
Ja
... Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar! ...
Es gibt eigentlich keinen Grund, die Kurbel zu wechseln. Wenn das Pedal sowieso geopfert werden muss, ist es doch nicht schwierig, das ohne Rücksicht auf Verluste zu entfernen. Absägen, aufbohren und dann die Reste heraus brechen. Wenn Du das selbst nicht kannst und Du keine Radwerkstatt findest, die sich das zutraut, dann geh' mal mit der Kurbel in eine Kfz.-Werkstatt. Die müssten wissen, wie man auch mit 120 Nm angezogene, abgerissene Radbolzen entfernt und dürften so etwas für ein paar Euro mit links erledigen können.
 
Ich hab mal eine Alu-Kurbel beim Pedalgewinde mit einer Lötlampe erwärmt, dann könnte ich das Pedal lösen.
 
Hallo,

wenn der Umwerfer vorher von der Höhe her korrekt eingestellt war, muß er -da das neue große Blatt 2 Zähne mehr hat- von der Höhe justiert werden.
Damit muß dann auch der Zug neu eingestellt werden.

Man könnte aber schauen, ob man das alte große Blatt an die neue Kurbel machen kann; dann bliebe alles beim alten.

Ansonsten: schon mal versucht, die Pedalachse in einem großen Schraubstock einzuspannen und dann den Pedalarm zu drehen?

Gruß
 
Schon mal probiert das Pedalgewinde (Händler) nachzuschneiden ?

Ich furchte nicht....:daumen: da ist etwas im Wege.

Zur Sache: Das einzige Hausmittel das Alu-oxid auch wirklich auflost ist Ammoniak.
Nach einwirken "gepasstes" Gewalt wie @schlotterbux schon nennt: Pedalachse im Schraubstock.
Flachkanten dran schleifen hilft und irgendwann kommt ein Moment das einer aufgibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!

Danke Leute echt super Vorschläge von euch. Habe die Kurbel jetzt ausgebaut und bringe sie morgen zu einem Kfz-Meister zwei Straßen weiter und lasse ihn mal ran.

Das Nachschneiden funktioniert nur wenn die Brocken vom alten Gewinde schon draußen sind oder?
Eine Lötlampe habe ich leider auf die schnelle nicht zur Hand.

In den Schraubstock habe ich das Teil auch schon eingespannt. Konnte noch so fest anziehen, dreht immer durch beim Drücken.

Die Ammoniak-Lösung wäre auch noch ein Versuch wert! Traue ich mir zu :)

War vorhin bei meinem Händler gewesen, er macht mir den Internetpreis für eine neue Kurbel + 30€ Montage. Wäre natürlich die bequemste Lösung.

Werde euch auf dem Laufenden halten.
 
Wenn Ammoniak, dann Ammoniaklösung und zwar 8-10%ige Lösung. Aber meiner Erfahrung nach wird die Lösung nicht zwischen die Gewinde fließen. Bei SaStüzn klappt das schon. Probieren geht aber über studieren.
 
So Problem gelöst: Kfz-Meister hat die Mutter aufgeschweisst. War eingeklebt das gute Stück!

Gut dass es dieses Forum gibt - ohne euch ware es wohl ziemlich teuer geworden.

Besten Dank und gute Fahrt!
 
Ja richtig! Da hat der Azubi wohl die Fett- mit der Loctiteflasche vertauscht. Hatte in diesem Laden sowieso nur das Rad und bisschen Zubehör wegen den guten Preisen gekauft.

Nachdem ich nach der Erstinspektion die Kette des Öfteren auf meinem rechten Fuß liegen hatte bin ich woanders hin :)
 
Zurück