• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Gruppe alter Stahlrahmen

cfr

Mitglied
Registriert
18 Februar 2023
Beiträge
32
Reaktionspunkte
28
Moin aus dem bergigen Südtirol, bin hier als Flachlandfahrer hingezogen und kämpfe mit den Bergen. Fahre ein altes Panasonic Hardtail auf der Strasse mit 3x7 xtr und wollte jetzte mein altes Stahlrennrad Hersteller Titan Columbus Aelle und Shimano 600 tri Ausstattung 7 fach mit Rahmenhebel neu aufbauen. Umwerfer noch mit Schelle
Möchte unbedingt eine echte Bergübersetzung min 1:1 . Die alte Schaltung wird man nicht nehmen können, würde aber zum gerne die Raeder nutzen. Bleibe erstmal noch bei Felgenbremsen.
Von der Übersetzung passen würde eine GRX 400 , aber passt so etwas oder eine 105 mit dem sub kompakt Kurbel 46/30. Umbau auf STI etc müsste man auch machen . Würde schon gerne ein komplette Gruppe inkl Felgenbremse nehmen damit es passt.

Lohnt sich das , schaetze 500-700 kostet das, aber eine Neukauf in Alu liegt ja auch bei min 1600...gebraucht ist das Angebot hier erstaunlich klein bei Rennraedern oder gleich im Bereich 3-6000 eur
 

Anzeige

Re: Neue Gruppe alter Stahlrahmen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FriedelK

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dein Schaltwerk sollte Ritzel mit 28 Zähnen schaffen, für die 1:1 Übersetzung bietet zB Radplan Delta Kurbeln mit passenden Kettenblättern an.
https://radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html
stronglight_46x28_dolomiti.jpg
 
Schreib den mal an und schildere dein Vorhaben, vielleicht brauchst du wirklich nur die neue Kurbel.
 
interessante Ideen, 7 fach ist schon bloed auch was Tauschritzel betrf. Vielleicht gleich 9 fach , muesste noch reinpassen
 
stimmt , ich zerlege jetzt mal alles und schaue mir an was im Detail als Freilauf da. Ist halt alles irgendwie gemixt, hinten ne Campafelge vorne Mavic etc.....
 
So etwas hat mir radplan eben auch vorgeschlagen, gibt scheinbar doch viele Lösungen. Schon dann plane ich mal. Dachte zuerst auch an eine Gravelgroupe wie die gx400 von der Idee passend aber nicht zu meinem Rahmen Tretlager etc. Die Kominationsmoeglichkeiten sind schon enorm. Mein 3 Fach mtb xt Schaltung ist einfacher......
 
ist auch ne Idee oder aus dem Hardtail ein Gravelbike mit 26 Raedern machen.....aber das rennrad ist halt deutlich leichter und ich fahre eh nur Asphalt. Das Schaltwerk 6400 schafft auch 9 Ritzel aber zur Zeit ist das hinten 126 mm und 7 fach. Eine Idee ist ja die Dolomiti Kurbel mit 46/28 und alles andere so lassen , also auch mit Rahmenschalter. Waere natürlich ein guter Einstieg um mal weiter zu probieren. Aber dann ist in der Ebene die Abstuffung nicht so fein durch den grossen Sprung vorne. Ansonsten komplett auf 9 oder 10 fach aber dann kommt noch ne neue Nabe , Tretlager und auch STI und bremsen dazu...hmmh.
 
stimmt , ich zerlege jetzt mal alles und schaue mir an was im Detail als Freilauf da. Ist halt alles irgendwie gemixt, hinten ne Campafelge vorne Mavic etc.....
Neue Laufräder kosten auch nicht die Welt, wenn das Gewicht und die Aerodynamik nicht sooo wichtig sind. Es geht dann so bei ca. 150€ los.
Dann könntest Du gleich auf 10- oder 11-fach upgraden.
 
Eine Idee ist ja die Dolomiti Kurbel mit 46/28 und alles andere so lassen , also auch mit Rahmenschalter. Waere natürlich ein guter Einstieg um mal weiter zu probieren. Aber dann ist in der Ebene die Abstuffung nicht so fein durch den grossen Sprung vorne. Ansonsten komplett auf 9 oder 10 fach aber dann kommt noch ne neue Nabe , Tretlager und auch STI und bremsen dazu...hmmh.
Mit 7-fach Rahmenschalthebeln kannst Du auch 8-fach schalten. 7 x Rastung und 1x Anschlag. Habe ich in den 90ern so gemacht. Ich weiß allerdings nicht, ob auf Dein Laufrad 8-fach Kassetten passen.
 
Hab so schöne Felgen.....Ander Frage warum eigentlich vorn so gross , eigentlich reicht mir im grössten Gang 35 kmh, bergab rolle ich , auf der andere Seite dann bei Passanstiegen eher runter bis 5-8 km, da komme ich vorne eher auf 22-32 und nicht 46 / 28, halt wie beim MTB
 
Ander Frage warum eigentlich vorn so gross , eigentlich reicht mir im grössten Gang 35 kmh, bergab rolle ich , auf der andere Seite dann bei Passanstiegen eher runter bis 5-8 km, da komme ich vorne eher auf 22-32 und nicht 46 / 28, halt wie beim MTB
Das bleibt ja Dir überlassen, beim Fahrradantrieb kann man ja die Bereiche schön verschieben.
Bei mir z.B. führt das dazu, dass ich auch bei 10- oder 11-fach die Kassetten noch modifiziere, weil ich kein 11er Ritzel brauche.
 
Zurück