• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue übersetzung und welche gruppe

dropkickb

Hobbystrampler
Registriert
24 August 2009
Beiträge
418
Reaktionspunkte
2
Ort
Graz
da ich erst seit ein paar jahren fahre hab ich nur ne tripel (30/46/52) shimano tiagra mit ner kassete 12-25 auf meinem rr.
da ich jetzt schon gut trainiert bin möchte ich mir eine kompltt neue schlatung zulegen und weg von der tripel.

in meiner umgebung ist es flach bis hügelig und wenn man ein stücken fährt so um die 60 km kommt man auch zu beachtlichen bergen.

da ich das bergfahren liebe möchte ich auch dafür eine gute übersetztung.

und welche gruppe könnt ihr empfehlen
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Die Frage bzgl. der Gruppenempfehlung ist recht allgemein; möchtest Du bei Shimano bleiben (evtl. weil du dafür sämtliche Werkzeuge hast) oder ganz was anderes (Sram, Campagnolo)? Von Shimano kann ich alles ab 105 empfehlen, da ich hier den direkten Bezug und die Erfahrungen habe. Das heißt jetzt aber keinesfalls, dass andere Hersteller nicht empfehlenswert sind. Allerdings wirst du auf diese Frage genau so viele Antworten bekommen, wie es Gruppen gibt ;)

Weg von Triple heißt entweder Standard 39/53 oder Kompakt 34/50 (einige bieten auch 36/50 an). Damit legst du die grobe Ausrichtung fest.
Mit der Kassette kannst du dann sozusagen die "Feinjustierung" betreiben; also entweder enge Abstufung der Gänge untereinander (z.B. 11-23 oder 12-23) oder aber ein breites Spektrum (z.B. 11-26 oder 11-28). Bei letzterem werden die Gangsprünge untereinander dann in den häufig gefahrenen Gängen größer.

Eine Empfehlung auszusprechen ist schwierig wenn man sich nicht kennt; ich persönlich bevorzuge im Ruhrgebiet (leicht hügelig) 39/53 im Kombination mit einer 11-23 Kassette weil die Abstufung sehr eng ist und ich in den meist genutzten Gänge eine gute Kettenlinie habe. Im bergigen würde ich mich aber in Richtung einer Kassette mit größerem 1. Ritzel (26 oder 27) orientieren.

Vielleicht ist es ja auch sinnvoll zwei unterschiedlich abgestufte Kassetten zu kaufen. das musst du aber entscheiden. ich fahre z.B. zu Saisonbeginn auch mal eine 12-25er Kassette, um einfach einen Gang mehr für den Berg zu haben.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

ich möchte nicht ne sündhaft teure dura ace oder red, das brauch ich ja auch nicht.

abe so in richtung ultegra wo dann die seile innen verlegt sind und nciht wie bei meiner tiagra innen beim lenker runterhengen

die kompakt finde ich hört sich ganz gut an da ich damit am beg sicher besser aufgehoben bin denk ich. fürs flache kann ich ja immer noch hinten ne kassette für dicke gänge raufgeben. aber ich bin ja ohnehin einer der mehr die tretfrequenz als die fetten schweren gänge bevorzugt.

am berg muss ich zurzeit vorne auf das kleine kranzel mit 30 und bin hinten so am 20iger drauf bei steilen anstiegen. also mit 30 und hinten so gegen 25-27 geht das sicher gut.

nur ist jetzt die frage um die gruppe. wie siehts da eigentlich mit den preislichen unterschieden aus??
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Warum informierst du dich nicht erstmal was es alles gibt und wieviel es kostet? Danach kannst du ggf. konkrete Fragen stellen.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

ich möchte in erster linie mal wissen was es für untzerschieden bei den verschiedenen gruppen gibt. diese frage stelle ich mir schon ewig. oder ist das einfach nur einstelungssache??

die übersetztung mit ner kompakt vorne hört sich ja e schon ganz gut an
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Also dafür gibt es echt genug Threads.
Die verschiedenen Hersteller haben ne etwas andere Bedienlogik, aber alles nichts, an das man sich nicht gewöhnen könnte. Und innerhalb eines Herstellers geht es i. W. um Gewicht, Optik und Schaltpräzision. Wie sich das jeweils zum Preis verhält, braucht man wohl nicht erwähnen.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Hallo,
wenn Du etwas Solides haben möchtest dann besorg Dir ne Ultegra 6700 Compact mit einem 12-23 und einem 12-27 Ritzelpaket. So kannst Du je nach Gelände auch mal in die Berge und wirst nicht arm dabei. Alternativ ist die alte aber bewährte Ultegra SL auch eine gute Wahl - trotz Wäscheleine.
Ich fahre eine Dura Ace 7900 und auf dem Winter-Carbon-Renner (ich weiss-welch Verschwendung) eine 105er!!! Und die hat nun schon einige problemlose Jahre auf den Ritzeln :D
Wie mein Vorredner schon sagte: ab 105 bei Shimano machst Du nix verkehrt. Bei den Mitbewerbern wirst Du diesbezüglich etwas teurer wegkommen.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

ich hab mich mal was den pris angeht genauer umgesehn und die campagnolo sind mit abstand die teuersten. sram gehts ja noch nur da gibts eben nur 3 packete und shimano ist für mich das preiswerteste und hat viele auswahlmöglichkeiten.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Preis ist nicht alles.
Alles mal in die Hand nehmen, Schaltlogik ausprobieren und dann entscheiden.
Aber Shimano ist natürlich am besten ;)
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Campagnolo Centaur Kompaktkurbel Kettenblatt 50-34 Kassette 12-25 schaltet traumhaft (muss man sich auch an nichts "gewöhnen") und scheint mir für Deine Zwecke geeignet. Die ist auch nicht so teuer und richtig cool. Abstriche musst Du bei der Kompaktkurbel in der Endgeschwindigkeit machen aber 60 km/h sind immer drin. An der Schaltgruppe darf man nicht sparen, sonst vergeht Dir der Spaß. Habe es gerade im Urlaub mit einem geliehenem Rad am eigenen Leibe erfahren müssen...
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

aber ne ultegra ist die zweit beste gruppe von shimano und die kanns denk ich mit der campagnolo aufnehmen, vorallem wenn man sich mal die preisunterschiede ansieht. und ich bin ja mit meine tiagra auch nciht unbedingt unzufrieden.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

da ich erst seit ein paar jahren fahre hab ich nur ne tripel (30/46/52) shimano tiagra mit ner kassete 12-25 auf meinem rr.
Das ist aber eine seltsame Abstufung der Kettenblätter. Normalerweise sollte Tiagra vorne 30/39/50 gestuft sein. Zumindest die aktuelle Tiagra-Gruppe hat diese Stufen. Wenn es tatsächlich so ist, musst Du bei jeder Steigung bis auf das 30er wechseln.

da ich jetzt schon gut trainiert bin möchte ich [...]weg von der tripel.
Das ist ja je nach Gelände nicht unbedingt eine Zwangsläufigkeit. Was gewinnst Du? Geringeres Gewicht? Ansehen?

die kompakt finde ich hört sich ganz gut an da ich damit am beg sicher besser aufgehoben bin denk ich.
Besser als was? Besser als Deine Tripel sicher nicht. Oder vergleichst Du Kompakt mit einem ebenso möglichen Wechsel zu einer 39/52 Standard-Kurbel?
am berg muss ich zurzeit vorne auf das kleine kranzel mit 30 und bin hinten so am 20iger drauf bei steilen anstiegen. also mit 30 und hinten so gegen 25-27 geht das sicher gut.
Wenn der letzte Satz Deinen Zielzustand beschreibt, dann geht das so nicht. Bei Kompakt hast Du als kleinstes Blatt 34 (bzw. 33) Zähne. Andersherum gefragt: Wenn Du Dich im Moment mit dem 30'er Kettenblatt wohl fühlst, warum willst Du dann davon weg? Nur weil man ab einem gewissen Trainigszustand "kein 3-fach mehr fährt"?

Insgesamt stellt sich auch die Frage, ob das Tiagra-Rad überhaupt mit einer besseren Schaltung "aufgepimpt" werden sollte. Am Ende hast Du eine Menge Geld für die Schaltung ausgegeben und der Rest des Rades fällt dagegen deutlich ab. Vielleicht lieber auf ein neues (gebrauchtes) Rad sparen?
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

mein prop ist, dass ich bei jeder steigung hin und her schlaten muss um mal ne richtige kettenlinie zu habn. wenn ich am zweiten kranzel bleibe bin ich hinten meistens schon am letzten ritzel, also kann ich am 3 kranzel herumschalten bis wieder alles passt, und am berg nervt das, vorallem bei kurzen anstiegen.
bei einer kompakt weiß ich dass ich am kleinen kranzel problemlos niedrig schalten kann und muss nicht vorne zusätzlich herumspringen.

aber wieso sollte es schlecht sein eine bessere schaltung aufs rad zugeben. das rad ist erst anderdhalb jahre alt. der rahmen ist wirklich gut. wegen dem preis ließ ich dann nur die tiagra rauf machen.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

bei einer kompakt weiß ich dass ich am kleinen kranzel problemlos niedrig schalten kann und muss nicht vorne zusätzlich herumspringen.

Denkfehler. Du hast noch nie so viel hin und her geschaltet wie bei ner Kompakt. Während man bei ner Triple oft durch einfaches vorne Schalten das gewünschte Ergebnis erzielt, ist man bei der Kompakt ständig am Gegenschalten, hin und her.

Von der sanften Abstufung her weine ich meiner dreifach nach...
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

wenn ich am zweiten kranzel bleibe bin ich hinten meistens schon am letzten ritzel, also kann ich am 3 kranzel herumschalten bis wieder alles passt, und am berg nervt das, vorallem bei kurzen anstiegen.
Hast Du denn jetzt tatsächlich die von Dir genannte Abstufung (30/46/52) der Kettenblätter? Kann ich mir gar nicht vorstellen, Originalzustand kann das ja nicht sein. Dass Du bei der Stufung mit dem mittleren Blatt keine Berge hochkommst, wäre kein Wunder. Dein mittleres Blatt wäre dann ja das, was manche bei einer modifizierte Kompaktkurbel als großes Blatt fahren. Falls Du wirklich diese Abstufung hast, dann wüdre ich Dir ganz dringend raten den Standard- (Ausgangs?) zustand wieder herzustellen (30/39/50, bzw. 30/39/52, falls Dein großes Blatt tatsächlich 52 Zähne hat). Wie Hansi.Bierdo gerade eben geschrieben hat, solltest Du damit deutlich gleichmäßigere Gangwechsel realisieren können.

aber wieso sollte es schlecht sein eine bessere schaltung aufs rad zugeben. das rad ist erst anderdhalb jahre alt. der rahmen ist wirklich gut. wegen dem preis ließ ich dann nur die tiagra rauf machen.
OK, das klingt nach einem maßgeschneiderten Rad (?), bei dem die Schaltung eher das schwächste Glied der Kette ist, da gilt meine Überlegung nicht.
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Hast Du denn jetzt tatsächlich die von Dir genannte Abstufung (30/46/52) der Kettenblätter? (...)

Wahrscheinlich 30-42-52, sicher ein Tippfehler.

---------

@dropkickb

Zur Gruppe:
Shimano scheint gesetzt zu sein, hier würde ich bei deinen Vorgaben Ultegra oder vielleicht noch 105 wählen. Die Unterschiede sind nicht gravierend, nimm was dir besser gefällt. Ich persönlich würde die Ultegra nehmen.

Zur Übersetzung:
Wenn du auf die ganz dicken Gänge verzichten kannst, bist du mit kompakt gut bedient. Auf welche/wie viele der dicken Gänge die du jetzt hast, könntest du ohne Not verzichten?
Keinen?
Einen halben?
Einen?
Zwei?
Welche Gänge fährst du bevorzugt, wie häufig schaltest du hinten und vorne, stört dich das Schalten, drückst du lieber über Rampen oder schaltest du lieber runter, wie trittfrequenzvariabel bist du?
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Eigentlich hilft nur gleichwertige Gruppen verschiedener Marken probefahren. Danach erübrigt sich jede Diskussion. Ist natürlich ein Problem. Vielleicht hast Du ja einen Bekannten, der Dich mal fahren läßt.

3-fach finde ich persönlich ganz unangenehm zu fahren. Ich fahre von flach bis Taunus und habe mit Kompakt noch keinen Gang vermisst. Es fehlt soweit ich weiß nur der kleinste und der größte Gang, dafür hast Du ein Top Schaltverhalten. Von der Optik mal ganz zu schweigen :D
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

Denkfehler. Du hast noch nie so viel hin und her geschaltet wie bei ner Kompakt. Während man bei ner Triple oft durch einfaches vorne Schalten das gewünschte Ergebnis erzielt, ist man bei der Kompakt ständig am Gegenschalten, hin und her.

Von der sanften Abstufung her weine ich meiner dreifach nach...

..ja!! ich habe auch immer noch ein 3fach Rad im Stall - da 9fach entweder 12-21 oder 13-23 - da fährt sich das 53-39 am flachen Niederrhein wunderbar - bei 9fach ist selbst Kettenlinie und Verschleiß kein Thema - gehts ins Sauerland oder Teuto dann reicht 30-23 und schöne enge Abstände zum nachlegen.
... dagegen taugt die Kompakt auf meinem Carbonhobel mit 50/34 und 12-23 wirklich nur zum "schnellfahren" oder verschleißfreudigem GA 1 auf dem 34...

bester Kompromiss ist auf dem Crosser 48-34 noch besser wäre wirklich 46-34 bei kompakt - dann geht bei einem großen TF-Range alles auf dem 46 bis auf Berge...
 
AW: neue übersetzung und welche gruppe

ich kann auf ca 2 dicke gänge verzichten.

ich habe heute mal genau bei der ausfahrt auf die schlatung geachtet. wenn meine kette mal aus der optimalen linie heraus kommt, also bei meiner tripel nach zwei gängen, wird mein umwerfer und die kette auf den ritzeln sehr unrund, was am berg beim langsameren fahren schon nervig wird.

bei ner kompakt könnte ich doch auf jedem blatt die kassette durchschalten. wie schauts da dann mit der optimalen linie aus??
 
Zurück