Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das nicht auch trotzdem möglich, die Züge direkt rechts und links einzuführen, ohne sie ums Steuerrohr herumzuführen? Meine Züge kommen auch "spät" aus dem Lenker (also weit nach Innen Richtung Vorbau) und dennoch passt es. Ja, sie liegen dann am Rahmen an, aber da hab ich kaum sichtbare Schutzaufkleber drunter.Die Ausgänge am Lenker geben das so vor. Evtl. könnte ich bei nicht Verlegung durch den Lenker die Züge direkt ins Unterrohr leiten, ohne vor dem Steuerrohr herum. Wird sich zeigen wenn ich die ersten Fahrten unternommen habe, ob ich mit den Knien an die Züge komme. Sonst bleibt das so.
Könnte möglich sein. Gehen die Leitungen an deinem Rad auch ungefähr an selber Stelle ins Unterrohr?Ist das nicht auch trotzdem möglich, die Züge direkt rechts und links einzuführen, ohne sie ums Steuerrohr herumzuführen? Meine Züge kommen auch "spät" aus dem Lenker (also weit nach Innen Richtung Vorbau) und dennoch passt es. Ja, sie liegen dann am Rahmen an, aber da hab ich kaum sichtbare Schutzaufkleber drunter.
Danke, Stephan!Sehr schöner Aufbau, Gewicht wenn ich es richtig sehe fahrbereit 7.6 kg. Und ich bin halt ein Trekfan und habe 2 Emondas ALR. Wünsche Dir viel Spass.![]()
Ja, aber die Notiz verlegt und mit meinem alten Kopp ist es auch nicht mehr so leicht…Sehr schöner Aufbau!
Hast du den Vision LRS mal nachgewogen?
Hier siehst du, wo die Einlässe am Gallium Pro sind.Könnte möglich sein. Gehen die Leitungen an deinem Rad auch ungefähr an selber Stelle ins Unterrohr?
Ist ja bei Dir ein Ticken entspannter da die Einlässe praktisch seitlich am Unterrohr anliegen. Beim Émonda gehen beide genau in der Mitte rein.Hier siehst du, wo die Einlässe am Gallium Pro sind.
https://99spokes.com/de-DE/bikes/argon18/2019/gallium-pro-kit-1-da-di2(über der 18 auf dem Unterrohr)
So sieht das im Detail aus.
Anhang anzeigen 1208260
Deine Version liegt ja dennoch schön eng am Rahmen. Solange du da genug Lenkeinschlag hast (ist mir für den Transport im Auto wichtig), passts ja.Ist ja bei Dir ein Ticken entspannter da die Einlässe praktisch seitlich am Unterrohr anliegen. Beim Émonda gehen beide genau in der Mitte rein.
Anhang anzeigen 1208312
Edit: und dann ist da ja noch der hintere Bremszug, der von rechts kommend links unterm Oberrohr reingeht. Macht dann insgesamt nicht viel Sinn die Züge links/links und rechts/rechts zu zwingen.
Jup, passt.Deine Version liegt ja dennoch schön eng am Rahmen. Solange du da genug Lenkeinschlag hast (ist mir für den Transport im Auto wichtig), passts ja.
Du hattest Interesse gemeldet. Da ich gerade auf Michelin Power Cup Competition in 28mm umrüste…Ja, aber die Notiz verlegt und mit meinem alten Kopp ist es auch nicht mehr so leicht…
Mache ich irgendwann mal wieder wenn mir langweilig ist, versprochen.
Was ist an textilbänder besser? Sind die leichter?Am Montag habe ich den neuen LRS entgegennehmen dürfen, HED Ardennes+, und habe direkt umgerüstet.
QR VR - 50Gr.
QR HR - 56Gr.
VR mit Felgenband - 661Gr.
HR mit Felgenband - 885Gr.
In absehbarer Zukunft rüste ich auf Latexschläuche um - zumindest versuchsweise - und Pirelli P Zero Race in 26mm, dann kommen auch wieder Textilbänder anstelle der Plastikbänder in die Felgen.
Gestern abend konnte ich die Fuhre ein wenig bewegen. Die eingesetzte Kraft verwandelt sich merkbar leichter in Geschwindigkeit als mit den Vision.
Bilder folgen noch. Das Wetter ist gerade zum Kinder zeugen.