• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuanschaffung Rennrad

MrAlx

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2022
BeitrÀge
18
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen. Ich brauche mal euer Schwarmwissen
😜
Nachdem ich mit meinem Stevens nie wirklich glĂŒcklich geworden bin, soll es nun ein neues Rad werden

Leider sehe ich da im Wald vor lauter BĂ€umen, nicht so richtig.
Zweck des Rades wÀre eher lange, komfortable aber nicht ganz unsportliche Ausfahrten im Bereich 80-150 km.
Entsprechend gucke ich nach vornehmlich Endurance RĂ€dern.
Auch wenn der Marc groß ist, fĂ€llt es mir trotzdem schwer, das perfekte Rad zu identifizieren.
Das liegt vor allem an meinen, nicht ganz „optimalen“, Proportionen:
Ich habe bei 1,89m KörpergrĂ¶ĂŸe eine Schritt lĂ€nge von 92,5/93 cm (zu Hause gemessen). Die ArmlĂ€nge ist so um die 62/63 cm.
D.h. ich brĂ€uchte einen Rahmen mit einem relativ langen Sitzrohr und einem verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kurzen Oberrohr. Hier was passendes zu finden, ist aber gar nicht so leicht. Mein Budget wĂŒrde bei circa 3000-3500 € liegen und das Rad sollte zumindest eine 105 Di2 oder besser ein Ultegra Di2 besitzen.

Meine bisherigen Favoriten wÀren das Canyon Endurance, das Rose Reveal und mit Abstrichen (wegen des langen Oberrohrs) das Cube Attain.
Das Basso Astra hatte ich mir auch schon angeguckt aber aufgrund des recht hohen Preises ist es eher raus.

Was meint ihr? Bin ich auf dem Holzweg, mache einen Gedanken Fehler oder habe ich irgendein potentielles Rad nicht beachtet?
 

Anzeige

Re: Neuanschaffung Rennrad
Vergleiche Stack und Reach nicht OberrohrlÀngen. Inkl. Vorbau und Lenker.
Was fĂŒr ein Stevens mit wie viel Spacer und welcher Vorbau LĂ€nge fĂ€hrst Du denn, und was willst Du wieviel Ă€ndern?
 
Deine Proportionen sind doch nicht aussergewöhnlich. Ich habe dieselben Abmessungen wie du und fahre als ĂŒ60 mit Bandscheibenvorfall ein Cube Agree problemlos auch mal 150 oder 200 km. Damit die SattelĂŒberhöhung nicht so gross wird, habe ich mit RG62 eine RG grösser als empfohlen gewĂ€hlt und ich verwende alle Spacer. Als Kandidat in der Auswahl stand damals auch noch das bequemere Attain. Das ist bezĂŒglich P/L-VerhĂ€ltnis sehr gut. Wenn sich das Rad als zu lange anfĂŒhlen sollte, kannst du einen um 2cm kĂŒrzeren Vorbau montieren.

Du solltest aber unbedingt Probefahrten mit den RR in der engeren Wahl machen.
 
Welches Stevens bist du denn gefahren?
Was hat dich an ihm gestört (zu lang, zu tief, Ausstattung,...)?
 
Welches Stevens bist du denn gefahren?
Was hat dich an ihm gestört (zu lang, zu tief, Ausstattung,...)?
Hatte ein Stevens Xenon in RH 58. Im Endeffekt war es vom Feeling her ein absoluter Fehlkauf (und keine gute Beratung durch den HĂ€ndler). Es fĂŒhlte sich von der Höhe her zu kurz und von der LĂ€nge her zu lang an.
Ist natĂŒrlich sehr subjektiv
 Aber es kam nie so wirklich dieser Spaß auf, wenn man damit unterwegs war. Ich habe immer wieder nach einer besseren Position auf dem Rad gesucht, da die Schultern oder die Handgelenke Probleme gemacht haben


Im Gegenteil dazu mein Radon Regard (61cm, mit 20mm kĂŒrzerem Vorbau), welches ich als Arbeit-, Alltags- und Freizeitead nutze; die Marzipantour Hamburg-LĂŒbeck-Hamburg fahre ich damit super gerne (auch wenn ich da vom GefĂŒhl auch noch etwas weniger LĂ€nge genommen hĂ€tte).

Da es natĂŒrlich auch einen deutlich höheren STR hat als das Xenon, habe ich mich fĂŒr die jetzige Suche grds. auch hieran orientiert.
Allerdings bin ich noch nicht so dahintergestiegen, wie ich passende Geometrien aus meinen Körpermaßen ableiten kann🙈
 
Die passende Geometrie abzuleiten ist auch nicht ganz so einfach.
Es sind ja nicht nur die Maße (GrĂ¶ĂŸe, Schritt-, ArmlĂ€nge) sondern auch Beweglichkeit und Einsatzzweck des Rades wichtig.

FĂŒr mich klingt es also ob ein Endurance Rad fĂŒr dich passend wĂ€re.
Da gibt es einige Kandidaten.
Wobei das Radon schon sehr kurz und hoch ist, da kommt außer dem Domane und dem Astra eigentlich kaum was mit.

Trek Domane
Canyon Endurace
Lapierre Pulsium

Alle drei RĂ€der gibt's mit elektronischer Schaltung und Carbon-Rahmen mit ein wenig Suchen fĂŒr unter 3000,-.
Eine Menge Geld aber eventuell erstmal ein Ansatz fĂŒr weitere Recherchen.
Da du das schon recht komfortable Radon sogar noch mit einem kurzen Vorbau ausgestattet hast, wĂŒrde ich definitiv eine Probefahrt des kĂŒnftigen Rades oder gar ein Bikefitting empfehlen.
 
Hatte ein Stevens Xenon in RH 58. Im Endeffekt war es vom Feeling her ein absoluter Fehlkauf (und keine gute Beratung durch den HĂ€ndler). Es fĂŒhlte sich von der Höhe her zu kurz und von der LĂ€nge her zu lang an.
Ist natĂŒrlich sehr subjektiv
 Aber es kam nie so wirklich dieser Spaß auf, wenn man damit unterwegs war. Ich habe immer wieder nach einer besseren Position auf dem Rad gesucht, da die Schultern oder die Handgelenke Probleme gemacht haben


Im Gegenteil dazu mein Radon Regard (61cm, mit 20mm kĂŒrzerem Vorbau), welches ich als Arbeit-, Alltags- und Freizeitead nutze; die Marzipantour Hamburg-LĂŒbeck-Hamburg fahre ich damit super gerne (auch wenn ich da vom GefĂŒhl auch noch etwas weniger LĂ€nge genommen hĂ€tte).

Da es natĂŒrlich auch einen deutlich höheren STR hat als das Xenon, habe ich mich fĂŒr die jetzige Suche grds. auch hieran orientiert.
Allerdings bin ich noch nicht so dahintergestiegen, wie ich passende Geometrien aus meinen Körpermaßen ableiten kann🙈

Das Stevens Xenon in 58 hatte wohl absolut Stack 585 und Reach 397. Dazu vermutlich ein lÀngerer Vorbau (den man einfach hÀtte tauschen können!)
Wenn Du bisher eine gute Sattelposition (Höhe und Setback) gefahren bist wirst Du den Sattel am neuen Rad gleich einstellen. Jetzt geht es nur noch um den Griff nach vorne. Und das beschreibt sich durch Stack und reach, bis in die Hoods.
Du bist ein bisschen Langbeiner aber nicht extrem, Sattel ist hoch, Oberkörper etwas kĂŒrzer, ganz normal dass man vorne höher und kĂŒrzer will. Aber es ist nicht extrem langbeinig wie gesagt.
Das Regard 61 hat Stack 633 und reach 398. Das ist vom Rahmen schon 50mm höher als das Stevens (Spacer nicht berĂŒcksichtigt) und mit dem neuen Vorbau - der original mit 90mm vermutlich eh schon 10-30mm kĂŒrzer war als der vom Xenon - entsprechend kĂŒrzer.
Damit kannst Du doch wunderbar alles vergleichen. Klar, so hoch und kurz ist Endurance. Vielleicht macht weiterhin ein Ahead System im Vorbau Sinn um leicht anpassbar zu sein, also keine Vollintegration.
Das Radon ist schon sehr entspannt. Da stehst Du ordentlich im Wind. Hast Du auch noch Spacer unter dem Vorbau?
 
Sowas wĂŒrde dir wahrscheinlich gut passen in RH58. Habe es selber in RH61 bei 2,01m, allerdings nicht mit Di2 sondern nur Ultegra 11-fach mechanisch. Ist ein super Rad (und MY2022, nicht 21):

IMG_5803.jpeg


Neu vom HĂ€ndler inkl. Ultegra Di2 12-fach fĂŒr ca. 3k
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...egra-di2-rh58-schwarz-neu/3059743943-217-5530

Oder nach dem aktuellen Astra Ausschau halten, das ist noch „komfortabler“ von der Geo her.

Ich wĂŒrde dir empfehlen, egal welches Rad, auf jeden Fall mal Probe zu fahren!
Wo wohnst du denn?
 
Sowas wĂŒrde dir wahrscheinlich gut passen in RH58. Habe es selber in RH61 bei 2,01m, allerdings nicht mit Di2 sondern nur Ultegra 11-fach mechanisch. Ist ein super Rad (und MY2022, nicht 21):
Anhang anzeigen 1615642

Neu vom HĂ€ndler inkl. Ultegra Di2 12-fach fĂŒr ca. 3k
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...egra-di2-rh58-schwarz-neu/3059743943-217-5530

Oder nach dem aktuellen Astra Ausschau halten, das ist noch „komfortabler“ von der Geo her.

Ich wĂŒrde dir empfehlen, egal welches Rad, auf jeden Fall mal Probe zu fahren!
Wo wohnst du denn?
Danke fĂŒrs raussuchen
 Aber warum nicht die 61? Habe bei einer SL von 92,5 einen persönlichen Stack von 635mm, oder habe ich mich verrechnet? Da wĂ€re ich doch eher bei den 638 des 61er. Der Reach-Unterschied erscheint mir marginal!?

Komme ĂŒbrigens aus Hamburg
 
Das Stevens Xenon in 58 hatte wohl absolut Stack 585 und Reach 397. Dazu vermutlich ein lÀngerer Vorbau (den man einfach hÀtte tauschen können!)
Wenn Du bisher eine gute Sattelposition (Höhe und Setback) gefahren bist wirst Du den Sattel am neuen Rad gleich einstellen. Jetzt geht es nur noch um den Griff nach vorne. Und das beschreibt sich durch Stack und reach, bis in die Hoods.
Du bist ein bisschen Langbeiner aber nicht extrem, Sattel ist hoch, Oberkörper etwas kĂŒrzer, ganz normal dass man vorne höher und kĂŒrzer will. Aber es ist nicht extrem langbeinig wie gesagt.
Das Regard 61 hat Stack 633 und reach 398. Das ist vom Rahmen schon 50mm höher als das Stevens (Spacer nicht berĂŒcksichtigt) und mit dem neuen Vorbau - der original mit 90mm vermutlich eh schon 10-30mm kĂŒrzer war als der vom Xenon - entsprechend kĂŒrzer.
Damit kannst Du doch wunderbar alles vergleichen. Klar, so hoch und kurz ist Endurance. Vielleicht macht weiterhin ein Ahead System im Vorbau Sinn um leicht anpassbar zu sein, also keine Vollintegration.
Das Radon ist schon sehr entspannt. Da stehst Du ordentlich im Wind. Hast Du auch noch Spacer unter dem Vorbau?
Danke. Das hat es bei mir deutlich veranschaulichtâ€ŠđŸ€—

Habe beim Radon aber noch alle (ca. 1,5 cm, mĂŒsste ich sonst mal messen) Spacer mit drin unterm Lenker.
Das heißt der Stack wĂŒrde sich dann nochmal deutlich erhöhen, oder?
 
Danke. Das hat es bei mir deutlich veranschaulichtâ€ŠđŸ€—

Habe beim Radon aber noch alle (ca. 1,5 cm, mĂŒsste ich sonst mal messen) Spacer mit drin unterm Lenker.
Das heißt der Stack wĂŒrde sich dann nochmal deutlich erhöhen, oder?
Der Stack wird ohne die Spacer angegeben. Mit den Spacern erhöht sich der Stack wegen dem Steuerrohrwinkel um etwas weniger als die von dir genannten 15mm..

Wenn du den Lenker trotz der Spacer noch höher haben möchtest, kannst du allenfalls einen Vorbau mit einem steileren Winkel einsetzen. Dabei muss man aber berĂŒcksichtigen, dass besonders in Verbindung mit einem kurzen Vorbau das Handling des Rades negativ beeinflusst werden kann.
 
Danke fĂŒrs raussuchen
 Aber warum nicht die 61? Habe bei einer SL von 92,5 einen persönlichen Stack von 635mm, oder habe ich mich verrechnet? Da wĂ€re ich doch eher bei den 638 des 61er. Der Reach-Unterschied erscheint mir marginal!?

Komme ĂŒbrigens aus Hamburg
Weil ich persönlich 61cm grundsĂ€tzlich fĂŒr 1,89m mit 92,5cm SchrittlĂ€nge viel zu groß finde.

WĂŒrde ja eher sogar zu einem 56er tendieren, selbst das 58 erachte ich als schon ziemlich gross.
 
Weil ich persönlich 61cm grundsĂ€tzlich fĂŒr 1,89m mit 92,5cm SchrittlĂ€nge viel zu groß finde.

WĂŒrde ja eher sogar zu einem 56er tendieren, selbst das 58 erachte ich als schon ziemlich gross.
Also ich wĂŒrde mit 1.90m und SL92 eher zum 56er greifen, da mir der Stack too much wĂ€re.
 
Also ich wĂŒrde mit 1.90m und SL92 eher zum 56er greifen, da mir der Stack too much wĂ€re.
So unterschiedlich wie die Menschen, sind auch deren BedĂŒrfnisse. Ich wĂŒrde z.B. zum 61er greifen, weil ich einen grossen Stack bevorzuge.

Und so wie es ausschaut, sucht der TE ja auch ein Rad mit möglichst grossem Stack, das aber gleichzeitig einen möglichst kleinen Reach hat.
 
Danke. Das hat es bei mir deutlich veranschaulichtâ€ŠđŸ€—

Habe beim Radon aber noch alle (ca. 1,5 cm, mĂŒsste ich sonst mal messen) Spacer mit drin unterm Lenker.
Das heißt der Stack wĂŒrde sich dann nochmal deutlich erhöhen, oder?
Muss man berĂŒcksichtigen, logo. Genau wie die Dicke der Steuerlager Abdeckkappe, die misst ja manchmal schon 20mm.
Canyon misst auch zur Lenkerklemmung Oberseite und nennt das stack+ (reach+). Da ist Vorbauwinkel und LĂ€nge auch enthalten. Nicht aber der Lenkerreach.

Jetzt musst Du entscheiden wie sportlich es werden darf. Der Rahmen Stack ist das das Limit wie weit Du runter kommst. Vielleicht mal die Spacer am Radon von unten nach oben umschichten fĂŒr einen Versuch? Beachte aber der Expander sollte auf Höhe des Vorbau innen klemmen als Gegendruck!
56 sehe ich nicht bei Dir btw...
 
@MrAlx
Möchtest du die Sitzposition des Radon auf das neue Rad kopieren oder soll es etwas sportlicher werden?

Du kannst anhand der Geometriedaten der Rahmen der genannten RÀder und anhand der Spacer und anhand des gewÀhlten Vorbaus die RÀder gut vergleichen.

Hier hast du einen Rechner um mit verschiedenen VorbaulÀngen und -winkeln zu spielen:
https://reverse-components.com/de/content/vorbau-rechner

ZusÀtzlich gibt es eine Menge Seiten wo man die Geometrien vergleichen kann:
https://99spokes.com/de-DE
https://geometrygeeks.bike/
https://www.bike-stats.de/

Da kannst du die Daten der Kandidaten eingeben oder auswĂ€hlen (falls sie schon gelistet sind) und verschiedene RĂ€der und GrĂ¶ĂŸen nebeneinanderstellen.

Das Gute ist, dass du mit den Erfahrungen mit dem Stevens und Radon gut ĂŒberlegen kannst wo du hinwillst.
 
ZurĂŒck