herzsportgruppe
Mitglied
- Registriert
- 18 Juli 2013
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 19
Hallo Miteinander,
neues Jahr, neues Rad. Carbon, Shimano.
Scheitern tue ich gerade an der Schaltgruppe. Elektronisch oder Mechanisch? Zur Auswahl stehen 11-fach Ultergra, Ultegra di2 und DA. Jede habe ich schon mal 1 Stunde gequellt.
In meiner bisherigen rosaroten, 105er, 10k Km/Jahr Welt wurden am Anfang von Frühling die Schaltzüge ausgetauscht. Verschleißteile nach Bedarf. Bis auf billige Laufräder für den Winter keine Probleme.
Schaue ich mir diverse Shops an, so sind Ersatzteile für mechanische Schaltgruppen:
- seit Jahren standardisiert
- auch für ältere Gruppen immer noch verfügbar.
Alles also weitestgehend unproblematisch.
Gleiche Erfahrungen für elektronische Schaltgruppen fehlen mir logischerweise. Stöbere ich hier und dort, dann bekommen ich Schweißausbrüche:
- Schaltwerk, Umwerfe 100 Euro teurer als mechanisch.
- Kein Standard am Horizont
- Ersatzteile für di(1) finde ich wenn dann selten.
- Neuer Akku in 5 Jahren? Original? Fremdhersteller?
- 170 Euro für einen PC-Adapter???
- keine Möglichkeit mehrere Gänge auf ein Mal zu schalten.
- Ultegra/ DA nicht kompatibel.
- ....
Elektrisch ist genial. Ok. Würde ich gerne daranschrauben.
Nur ich habe keine Lust in 3 Jahren, wegen Kleinigkeiten komplette Gruppe neu kaufen zu können/dürfen. Eigener Lagerbestand ist für mich keine Lösung.
Just in Time: Bei mechanischen Problemen finde ich in jedem Fahrradladen eine Lösung. In der Mehrheit gleicher Geschäfte führen jedoch bereits die zwei Wörter Rennrad und Hilfe zu schlagartig schlechter Stimmung. (Ich musste auf einer Tour in deutschem Norden einen Schlauch kaufen. Im dritten Laden gab es genau eine Sorte. Mechanik ist afair einfacher zu handhaben). Wenn ich elektronische Schaltung sage....
Soweit also meine Vorurteile zu elektronischer Schaltung am RR.
Stimmt es aber so?
Wie sind denn Eure Erfahrungen zu dem Thema?
Lieber Ultegra di2 oder DA? Insbesondere wenn man den Zeitraum von mehr als 5 Jahren berücksichtigt?
Danke für Eure Hilfe.
neues Jahr, neues Rad. Carbon, Shimano.
Scheitern tue ich gerade an der Schaltgruppe. Elektronisch oder Mechanisch? Zur Auswahl stehen 11-fach Ultergra, Ultegra di2 und DA. Jede habe ich schon mal 1 Stunde gequellt.
In meiner bisherigen rosaroten, 105er, 10k Km/Jahr Welt wurden am Anfang von Frühling die Schaltzüge ausgetauscht. Verschleißteile nach Bedarf. Bis auf billige Laufräder für den Winter keine Probleme.
Schaue ich mir diverse Shops an, so sind Ersatzteile für mechanische Schaltgruppen:
- seit Jahren standardisiert
- auch für ältere Gruppen immer noch verfügbar.
Alles also weitestgehend unproblematisch.
Gleiche Erfahrungen für elektronische Schaltgruppen fehlen mir logischerweise. Stöbere ich hier und dort, dann bekommen ich Schweißausbrüche:
- Schaltwerk, Umwerfe 100 Euro teurer als mechanisch.
- Kein Standard am Horizont
- Ersatzteile für di(1) finde ich wenn dann selten.
- Neuer Akku in 5 Jahren? Original? Fremdhersteller?
- 170 Euro für einen PC-Adapter???
- keine Möglichkeit mehrere Gänge auf ein Mal zu schalten.
- Ultegra/ DA nicht kompatibel.
- ....
Elektrisch ist genial. Ok. Würde ich gerne daranschrauben.
Nur ich habe keine Lust in 3 Jahren, wegen Kleinigkeiten komplette Gruppe neu kaufen zu können/dürfen. Eigener Lagerbestand ist für mich keine Lösung.
Just in Time: Bei mechanischen Problemen finde ich in jedem Fahrradladen eine Lösung. In der Mehrheit gleicher Geschäfte führen jedoch bereits die zwei Wörter Rennrad und Hilfe zu schlagartig schlechter Stimmung. (Ich musste auf einer Tour in deutschem Norden einen Schlauch kaufen. Im dritten Laden gab es genau eine Sorte. Mechanik ist afair einfacher zu handhaben). Wenn ich elektronische Schaltung sage....
Soweit also meine Vorurteile zu elektronischer Schaltung am RR.
Stimmt es aber so?
Wie sind denn Eure Erfahrungen zu dem Thema?
Lieber Ultegra di2 oder DA? Insbesondere wenn man den Zeitraum von mehr als 5 Jahren berücksichtigt?
Danke für Eure Hilfe.