• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nerd Thema: Welches Werkzeug / Ersatzteile am Rennrad wie transportieren?

Alexander108

Aktives Mitglied
Registriert
4 August 2022
Beiträge
805
Reaktionspunkte
729
Ort
Wolfenbüttel
Wir geben (nun ja, trifft ganz sicher auf mich zu) geben erhebliche Beträge aus, um ein Rennrad zu kaufen, dass idealerweise noch 400g oder 500g leichter ist, als ein preiswerteres. Jetzt habe ich mal meine Werkzeugtasche gewogen, die ich im hinteren Flaschenhalter habe: 592g 😶‍🌫️! Das sind ca. 7% des Radgewichts on top!

Habe mal nachgewogen, wo das herkommt:

141g Schlauch (Conti Race 25-32)
20g Reifenheber
23g Flicken, Geld, Haustürschlüssel
60g SKS Luftpumpe SKS Airboy Mini
6g Kabelbinder für absolute Notfälle
7g Kleiner Lappen
33g Einzelne Inbusschlüssel 2, 2,5, 3, 4, 5
38g Mini Kettenieter
11g Kleinteile (Ersatzventile, Ventilschlüssel (1g), Kettenschloss
125g Telefon (Unihertz Jelly2)
130g Tasche selbst

Ich finde das recht schwer und gleichzeitig kann ich nicht erkennen, noch nennenswert zu sparen.
Ich weiß nicht, ob man einen Kettennieter braucht. Aber vielleicht habe ich sogar etwas Wichtiges vergessen.

Bin auf eure Kommentare gespannt. 🤓

Ich versuche seit einem halben Jahr mein Gewicht zu verringern (knapp 89) bin aber seit dem auf einem Plateau, nachdem ich zwischen Mai 22 und Dezember 22 10kg geschafft habe (immerhin). Einverstanden. Das ist der erste Punkt, um Gewicht zu sparen. Aber: nicht so leicht.
 

Anzeige

Re: Nerd Thema: Welches Werkzeug / Ersatzteile am Rennrad wie transportieren?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
deutschland--kreditkarte-classic-1-230821-020315.jpg
 
Um Gewicht zu sparen sollte man sich die Frage stellen, ob man das ganze Werkzeug für die Feierabend- und Wochenenrunden überhaupt braucht.

Ein Ersatzschlauch nebst Hebern wie es sie von Conti in einem Set gibt und eine Pumpe reichen nach meiner Meinung völlig aus. Dazu nur noch das Schmierphone um sich bei größern Problemen abholen zu lassen.
 
Und dann musst du in der Eisdiele Münzen für den Schlauchautomat besorgen. ;)
Ich singe immer vor den Automaten und halte mein Cap hin, damit die Leute Kleingeld hinein werfen. In der Regel kauft dann ganz schnell jemand einen Schlauch, montiert ihn und pumpt ihn sogar auf, damit ich wieder mit dem Singen aufhöre. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft habt ihr denn schon den Kettennieter gebraucht? Ich in 24 Jahren einmal - um einem e-biker aus höchster Not zu helfen.
  • TipTop TT4 Set zusätzlich mit Ventilverlängerung und Ventilschlüssel 26gr
  • Topeka Micro Rocket mit einigen Lagen Panzertape 68gr
  • Leatherman Squirt 57gr
  • Reifenheber Pedros (die stabilen) 43gr
  • Daysafer 43gr
  • DynaPlug Racer Pro 26gr (ja, Tubeless gehört der erste Versuch)
  • Conti Race light 69gr
  • Tasche SKS Racer 130gr
Macht zusammen 426gr - ist jetzt tatsächlich mehr als ich dachte, aber weniger mitnehmen macht für mich fast keinen Sinn, da ich sehr oft zur Unzeit alleine unterwegs bin.
Nicht mitgerechnet ist das Telefon, Ausweis, Schein+Kartengeld.
 
Als ich mich vor einem halben Jahr mal hingelegt habe (40km Hausrunde), war ein STI nach innen gegangen. Musste mit dem Inbus ran. Also die 33g bleiben.
Mit verdrehtem STI wärst du aber zur Not auch irgendwie nach Hause gekommen.
Zudem kann man den mit der Hand und bisschen Kraft auch wieder nach außen drehen.
 
...
Zudem kann man den mit der Hand und bisschen Kraft auch wieder nach außen drehen.
Ja, ich befürchte aber, dass ich damit mal einen Carbonlenker zerstört habe. OK, es kann sein, dass er beim Sturz schon etwas abbekommen hatte, aber beim Zurückdrehen hat es dann "klack" gemacht....

Zur Packliste des TO: TPU-Schlauch (ca. 40g, Superleicht-Versionen noch weniger) statt Butylschlauch spart ein paar Gramm.
 
Genau so einen Thread gab es doch vor kurzem schon, oder? ...
Das Optimum für wenig Platz und Gewicht (aber mit 75 € auch sauteuer) ist mit 65 g wohl das hier mit Reifenheber, Kettennieter und mehreren Inbusgrößen:
https://r2-bike.com/DAYSAVER-Multitool-Essential-8-Extension-Coworking5-BUNDLE
daysaver-multitool-essential-8-extension-coworking5-bundle~5.jpg
daysaver-multitool-essential-8-extension-coworking5-bundle~3.jpg


Dazu nur noch das Schmierphone um sich bei größern Problemen abholen zu lassen.
Über die Einstellung wundere ich mich immer. Nichts mitnehmen und das dann andere ausbaden lassen? In meinem Fall eh Unsinn, da wir kein Auto haben. Aber das meiste kann man schnell selber beheben und sonst Zug, wo möglich ...
Ich schreibe hier natürlich niemandem was vor, aber als Partner wäre ich ziemlich genervt von solchen selbst verursachten Problemen.
 
Daysaver finde ich super, aber braucht man im Zweifel nicht zwei Reifenheber? Oder kommt ihr mit einem aus ?
Einen Kettennieter habe ich in 20 Jahren auch noch nie gebraucht.
 
Ein Kettennieter ist an meinem Multitool dran und den habe ich in 5 Jahren ein einziges Mal gebraucht. Ich bin aber etwas verwundert, dass es Einigen bei Trainingsrunden auf wenige Gramm ankommt.
 
Zurück