• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neben Endurance Rennrad -> Race oder Aero?

Frohni

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen

Da ich aufgrund von verschiedenen Verletzungen meine "Marathon-Laufkarriere" so langsam ausklingen lassen muss, konzentriere ich mich jetzt voll auf das Rennrad fahren (nachdem ich seit ein paar Jahren nur als Lauf-Ausgleich gefahren bin) -> seit ca. 6 Monaten im Schnitt 5/Woche mit ca. 300km/Woche.

Aktuell habe ich 2 Endurance Modelle (Trek Domane SL6 und Cervelo Caledonia 5), die ich für mein Training nutze -> Trek für meinen Wahoo Kickr und Cervelo für draußen.
Mit beiden Rennrädern bin ich sehr zufrieden. Da ich nun aber "ambitionierter" an die Sache gehen möchte (strukturiertes Training für Jedermann-Rennen und Alpenmarathons), möchte ich mir mittelfristig auch ein "schnelleres" Rad zulegen.
Was mach aus Eurer Sicht eher Sinn, ein "Race" Modell (z.B. Canyon Ultimate) oder ein "Aero" Modell (z.B. Canyon Aeroad)?
Die Marke ist mir erst mal egal, das entscheide ich dann später.

Allgemein habe ich 2 Kern-Fragen, die ich mit meiner kaum vorhandenen Rennrad-Expertise nicht beantworten kann.

1. Macht ein "Aero" Modell aus Eurer Sicht nur Sinn, wenn man vornehmlich flach fährt (ich komme aus dem Sauerland, daher also viele Hügel)? Oder kann man mit einem Aero auch ständig "hügelig" fahren? Das Sauerland ist ja schließlich kein Gebirge.

2. Wenn man "nur" 2 Rennräder hat, und auch mal verschiedene Jedermann-Rennen fahren möchte (z.B. Münsterland Giro (flach) , Ötztaler (bergig) etc.) -> neben dem Endurance lieber ein Aeor oder ein Race Modell?

Mir ist klar, dass da viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen, und man vermutlich keine allgemeine Aussage treffen kann.
Dennoch wäre ich über ein bisschen Feedback und ein paar Tipps von Euch dankbar.

Vielen Dank im Voraus
:)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eigentlich hast du ja 2 gute Räder, mehr braucht es wirklich nicht.
Was versprichst du dir von einem Aero Rad. Das du plötzlich 2 km/h schneller bist?
Wenn du überwiegen mit 40km/h unterwegs bist bringt es dir etwas, anstonsten nix.
Gönne dir lieber schöne Laufräder, wenn du die noch nicht hast oder ein paar schöne Radklamotten oder Schuhe.
Solltest du dir was gönnen wollen hole was dir gefällt.
 
Rational bringt ein Aerorad laut diversen Tests unter fast jedem Szenario angeblich Vorteile.
Irrational wird man ja nicht jünger und <=7kg in den Keller zu tragen kann auch Spaß machen.
Mir mehr als ,002km/h mehr Geschwindigkeit.
(So ganz richtig rational brauchen wir alle nichts neues, aber wer will das schon lesen.
 
1. Macht ein "Aero" Modell aus Eurer Sicht nur Sinn, wenn man vornehmlich flach fährt (ich komme aus dem Sauerland, daher also viele Hügel)? Oder kann man mit einem Aero auch ständig "hügelig" fahren? Das Sauerland ist ja schließlich kein Gebirge.

2. Wenn man "nur" 2 Rennräder hat, und auch mal verschiedene Jedermann-Rennen fahren möchte (z.B. Münsterland Giro (flach) , Ötztaler (bergig) etc.) -> neben dem Endurance lieber ein Aeor oder ein Race Modell?

Macht keinen Sinn. Reale Geschwindigkeitsunterschiede sind sowieso nur marignal (wenn man mal normiert auf 40-45W) und selbst wenn man da mal 15-20W annimmt bleiben davon bei 30kmh noch 8-10W übrig. Auf komplett Ebener Strecke (das ist geschätzt) glaube ich kaum, dass du hier 1kmh rausholen würdest.(bei einem angenommenem Schnitt!! von 30kmh).
Auch das Endgewewicht von 7 vs 8kg:
Wenn man hier mal das relativ bekannte und genaue Berechnungstool für den Ötztaler heranzieht sind 1kg am Rad +- 4min auf eine für mich angenommene Fahrt von 9h!
Sagst du für dich: Die 4min im Ötztaler sind mir wichtig - raus mit der Kohle :D Solche Entscheidungen sind nur z.T. rational und wenn du Bock auf ein Rad hast, kaufen :)
 
Alle Vorredner haben es bereits hinreichend zusammengefasst. Wenn du einfach wieder was Neues haben möchtest, weil es dir Freude und Spaß bereitet, dann drücke den Bestellknopf. Rational-sachlich gibt es faktisch keinen Grund für einen Neukauf. Zumindest dann nicht, wenn du nicht in Bereichen um/über 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs bist. Eine aerodynamische Optimierung deiner vorhandenen Sitzposition bzw. Radeinstellung wäre der erste und zunächst sinnvollere Ansatz. Kannst deine Räder und dich darauf sitzend hier ja mal zeigen, um dahingehend eine Forenrückmeldung zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für Euer Feedback.

35 - 40km/h im Schnitt fahre ich recht selten ;). Würde ich mir nur bei einem flachen Rennen wie z.B. dem Münsterland Giro zutrauen. Aber das sagt ja nix über die tatsächliche Leistung (ohne z.B. Windschatten) aus.

Meine Sitzposition sollte eigentlich ganz ok sein, da ich beim Radkauf auch gleich ein Bikefitting dabei hatte.
Ist vermutlich nicht auf Aero ausgelegt, sondern eher aus orthopädischer Sicht.

Also zusammengefasst wäre das dann aus Eurer Sicht nur eine emotionale Entscheidung, um mal wieder ein neues Bike zu haben.
Dann mache ich mir mal Gedanken, ob es mir das Wert ist ...
 
Sofern Du das Geld wirklich übrig hast, macht bei Deinem Anwendungsprofil eher ein leichtes Bergrad mehr Sinn. Die Angaben hier zum Vorteil Endurance/Aero sind insofern ganz stimmig zu dem, was ich bisher so festgestellt habe. Bei 30 kmh hab ich einen Unterschied von ungefähr 1kmh zw. Endurance/Aero-Rad, bei einem Schnitt von 38kmh+ sind es dann schon 2-2,5kmh. Hier ist es aber auch überwiegend flach. Normale Hügelrunden fahre ich damit aber auch.
 
Meine Sitzposition sollte eigentlich ganz ok sein, da ich beim Radkauf auch gleich ein Bikefitting dabei hatte.
Das heißt ja schon mal gar nichts :)

Ansonsten hast du mit dem Caledonia-5 ein Fahrrad welches super Potential hat. Anstelle einer Neuanschaffung kannst du hier z.b. mit einem anderen Cockpit noch mal Gewicht einsparen und Aerovorteile rausholen bzw. die Sitzposition sportlicher machen...
 
Hast du denn beide Räder von allen Spacern befreit?
:daumen:
Also zusammengefasst wäre das dann aus Eurer Sicht nur eine emotionale Entscheidung, um mal wieder ein neues Bike zu haben.
Ja, wenn du die "sportlichere" Sitzposition von Aero und Race tatsächlich nutzen kannst. Auch für mehrere Stunden und im Unterlenker. Wenn viele Spacer notwendig sind, reduziert sich der Effekt relativ schnell in Richtung "Motivation durch Neukauf". Wenn zusätzlich noch Lenker/Vorbau Einheit getauscht werden müssten um "bequem" zu sitzen, wirds schnell aufwändig.

Davon abgesehen sind Domane und Caledonia jetzt auch keine Bremsklötze, die man sich ans Bein bindet. Vielleicht je nach Ausgangsbasis noch etwas in Richtung Race oder Aero optimieren und schon hat man sich die Neuanschaffung gespart. Ob man das will, ... ;)
 
Ich würde auch erstmal bei den vorhanden Rädern testen ob man mit der Überhöhung eines Aero-Rades überhaupt glücklich wird. Das spar teure Fehlinvestitionen. Spacer raus, ggf Vorbau mit anderem Winkel testen und schauen was es bringt und ob man die Position überhaupt schmerzfrei fahren kann. 80% vom Windwiderstand sind der Fahrer, also ist das die Baustelle Nr 1.

So manche preiswerte Maßnahme bringt mehr als eine neues Rad, die tief hängenden Früchte sollte man zuerst pflücken.
 
Also zusammengefasst wäre das dann aus Eurer Sicht nur eine emotionale Entscheidung, um mal wieder ein neues Bike zu haben.
Dann mache ich mir mal Gedanken, ob es mir das Wert ist ...
Wenn du gerne was Neues habe möchtest, wie wäre es dann mit einenm Gravelrad, da kannst du dein Einsatzgebiet erweitern. Nur mal so als Denkanstoß......
 
Das klingt alles so pauschal als würde mit dem Kauf von Rad XY alles automatisch laufen, was natürlich Quatsch ist. Das Rad muß zum Fahrer passen und wer kann ist mit jedem vergleichbaren Rad schnell. Im Beispiel der angesprochen Canyons, warum sollte man mit einem 8kg Endurace und gleicher Bereifung langsamer sein als mit einem 8kg Ultimate? Schlagwort Aero ist halt Megatrend 2025 und damit wird aktuell jedes Ventilkäppchen angeboten. Gibt ja auch genug Leute die einen Aerorahmen mit 4 Spacern und lockerer Windjacke fahren.
 
Zurück