• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

So, ich habe mich durch etliche Anleitungen im Netz durchgelesen, habe mir ein paar Karten angesehen und festgestellt, dass viele die gleichen Fehler für die Region um Passau enthalten (z. B. Straßenlücken, die nicht stimmen, falsche Straßenarten, viele fehlende Straßen), also evtl. alle auf der gleichen fehlerhaften Ausgangskarte basieren. Jetzt hätte ich mal wieder eine Frage:

1. Wenn ich Fehler online korrigieren will, welche der Wiki-Projekte könnt Ihr aus Eurer bisherigen Erfahrung heraus empfehlen? Ich fahre vor allem im süddeutschen Raum, Alpen, Österreich, Norditalien. Zwei fand ich besonders naheliegend:
a. Openstreetmap
b. http://www.opencyclemap.org/

Liege ich da richtig? Welche der beiden würdet Ihr editieren helfen?

Wenn ich im Frühjahr wieder meine Strecken abfahre und die Daten zur Verfügung stellen will, wo bin ich besser beraten?

Ich weiß, es steht alles irgendwo im Netz, aber ich möchte einfach ein paar spontane Einschätzungen/ Tipps von Euch, die die Garmin-Geräte vor allem für Radtouren verwenden...

Gibt es evtl. andere Kartenprojekte, die ich noch nicht wahrgenommen habe?

Vielen Dank schon mal wieder!

Markus
 

Anzeige

Re: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

openstreetmap ist DER Standard. Wenn in ein paar Jahren die Erfassung weiter fortgeschritten ist, werden es die kommerziellen Anbieter von Karten schwer haben.
Die Software zum Bearbeiten und Aktualisieren der Openstreetmap ist inzwischen auch sehr ausgereift und einfach nutzbar. Eine ganz klare Empfehlung!
Übrigens ist opencyclemap nur ein Auszug aus der openstreet!
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

BERICHT :)

Also: Ich habe mir jetzt das Etrex Vista HCx geleistet. Tatsächlich muss man erst etwas lesen und recherchieren, bis man sich bezüglich des Kartenmaterials und der Bedienungsalternativen auskennt. Ich habe nun für mich vorerst folgende Lösung gefunden:

1. OpenStreetMap-Karte von Europa auf das Gerät übertragen. Finde ich als Orientierungsraster schon recht gut, auch wenn in meiner Region (Passau) leider viele interessante, "rennradrelevante" Straßen noch nicht eingepflegt sind bzw. fehlerhaft dargestellt werden. Jedenfalls aber besser als die von Garmin mitgelieferte Karte.

2. Top50 vom Landesvermussungsamt Bayern für den PC. Gibt es derzeit für 39.- €. Dort ist auch etliches von Österreich mit drauf, so dass es mir fast reicht. Dort, wo ich keine Abdeckung habe, nutze ich die 1:200000, die auch auf der DVD mit drauf ist. Da ist die Abdeckung von Österreich so weit, dass ich auch durch Oberösterreich komme...

Ich erstelle mir also jetzt mal die Routen/Tracks am PC und versuche sie dann aufs Garmin zu übertragen. Wird schon klappen :D

Aber das Geräte ist sicherlich gut für meine Zwecke geeignet und mit den Tracks (aus einem Transalp-Buch mit CD) kann ich ja auch die Transalp fahren, auch wenn die OSM teilweise noch Lücken haben mag... Ist zumindest meine Theorie... Lieg ich da falsch?

Merci noch mal für Eure Hilfe! Für Anregungen zur Kartennutzung bin ich immer dankbar! (z.B. hätte ich noch diese Frage: Die TOP50 der Landesvermessungsämter kann man nicht zufällig konvertieren und aufs Garmin überspielen?)

Cheerio,
Markus
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

BERICHT :)
Die TOP50 der Landesvermessungsämter kann man nicht zufällig konvertieren und aufs Garmin überspielen?)

Nein, sowas ginge mit zB dem Oregon.
Wollte dir nur den Tipp geben evtl die Garmin DACH Version auf SD-Karte zu kaufen. Habe ich schon für ca 30€ im Web und in der Bucht gesehen. Für den Preis bekommst du schon einen reellen Gegenwert.
Darauf achten, dass du die 2010er Version kaufst!
http://www.danto.de/shop/GARMIN-SD-...ty-Navigator-NT-Alpenregion-Version-2010.html
Damit kannst du zwar am PC die Mapsource nicht nutzen, aber es bleibt ja noch Gpsies als Alternative.
Glaube mir, die 30€ lohnen sich!
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Vielen Dank für den Tipp! Die schaut optimal aus. Aber kann es sein, dass Passau gerade nicht mehr drauf ist? Die Überblickskarte ist etwas grob...

Beim Suchen auf der Garmin-Seite hab ich jetzt noch die DACH mit Tschechien gefunden, die wär denke ich auch nicht verkehrt :) Ich denke, die werde ich mir dazu besorgen. Die deckt alles ab, was ich zu 95 % im Jahr fahre... Weißt Du zufällig, ob die auch kleinere Straßen mit drauf hat (geteerte Güterwege z. B., die gibts hier massenweise - sind leider auf der OSM nicht drauf).
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

dann schick mir mal ne beschreibung einer dir gut bekannten ecke oder besser koordinaten (evtl aus Gpsies), dann mache ich dir nen screenshot von der aktuellen garminkarte.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

ja die DACH ist ok!
Wegen der Wege und Strassen, schick mir mal ne Koordinate, dann mach ich dir nen Bildauschnitt davon oder einfacher schau mal hier, da kannst du in die Karte reinzoomen:
http://www8.garmin.com/cgi-bin/mapgen/webmap.cgi?p=24772609&u=1&z=2&w=480&h=360&rz=0&k=1&sc=1
Dir Details dürften der CN2010 weitestgehend und damit auch der aktuellen DACH entsprechen. Die aktuelle 2010er enthält natürlich noch updates, ist eben noch detaillierter. In der Regel sind alle befestigten Strassen und Wege enthalten, die mit Auto befahrbar sind.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Super, hab reingezoomt und weiß bescheid! Vielen Dank für Deine Mühen! Hab heute schon mal angefangen bei gpsies Tracks anzulegen (naja, mal zwei zum Testen :) ) Macht richtig Spaß...!

Jetzt wird's nur noch Zeit, dass es ein bisschen wärmer wird :D
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

So, nachdem ich jetzt die ersten Erfahrungen mit dem Etrex Vista HC gemacht habe, wollte ich noch einmal ein paar Fragen hier loswerden, in der Hoffnung, dass jemand mir weiterhelfen kann (und das hier der richtige Thread dafür ist :) )

Welche Einstellungen kann ich vornehmen, dass ich einen Track während des Fahrens (farblich) besser erkenne? Unter der Fahrt heben sich die Track-Linie und die anderen Linien der Kartendarstellung nicht ausreichend voneinander ab...

(Sollte ich z. B. die Kartendarstellung ausschalten (oder auf s/w schalten) und nur den Track (farbig) anzeigen lassen?
Oder: Gibt es keine superfette superpinke Linie für die Darstellung des Tracks?)

[Meine Einstellungen: Ich habe inzwischen die OSM drauf und ansonsten alle werkseitigen Einstellungen belassen. Ich habe auch schon verschiedene Trackfarben ausprobiert, doch keine ist hinreichend "anders" als die Kartendarstellung. Bisher wars egal, da bekannte Strecken. Ich fahre mit hoher Auflösung, ich glaube links unten steht 30m am Lineal. Ich erstelle die Tracks auf gpsies, was gut funktioniert. Zum Übertragen aufs Gerät muss ich auf 500 Punkte reduzieren.]

Ich möchte bald eine mir unbekannte Strecke mit 150 km abfahren, wo ich auf das Gerät angewiesen bin, da mit der Karte in Trikottasche die Nachseherei extrem nervig ist. Es geht ums Vermeiden der großen Bundesstraßen und die Nebenstrecken sind sehr verwinkelt. Bin das schon mal abgefahren in der Zeit vor dem Navi mit zig mal stehenbleiben und Karte lesen und selbst die Anwohner kannten teilweise die nächsten Saukäffer nicht.

Wäre echt dankbar für Eure Tipps!

Merci, Markus
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Weißt Du zufällig, ob die auch kleinere Straßen mit drauf hat (geteerte Güterwege z. B., die gibts hier massenweise - sind leider auf der OSM nicht drauf).

Mein Tip wenn Wege in OSM fehlen, mach sie doch einfach rein !
Ich hab es letztens zum ersten mal gemacht. Ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst nur einen OSM account. Dann lädst du deinen GPS track rein und kannste den dann einfach nachmalen.

Ich hab mir jetzt das Garmin Oregon 550 für das Rad gekauft. Ich hab mal ein etrex vista hcx und ein Edge 500 getestet, aber das war alles nix für mich.
Die Touchscreen Bedienung ist beim Fahren echt super einfach. :-)
Ausserdem hat das Gerät eine Kamera. Da kann man unbekannte Straßen auch noch kurz fotografieren damit man später noch weiß wie man die klassifizieren muß.

Beim Oregon 550 kann man übrigens beliebig viele .img files auf der SD Karte ablegen. Ich hab zB im Moment 2x Files drauf. Einmal OSM Europa und City Navigator Europa.

Mit mehreren files läßt sich das leichter updaten da man die nicht zusammen packen muß.

SG

Sven
 
Zurück