• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

schmaud

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
321
Reaktionspunkte
33
Hi,

ich will mir neue Laufräder zulegen (36 speichen, klassisch, vorläufig 7-8 fach).
Anwendung: täglich zur Arbeit, auch im Winter. Gelegentlich Touren, auch gut beladen (Kindersitz oder Kinderrad im Schlepp, bin selber eher unschlank...)

Was für Naben würdet Ihr empfehlen?
(Shimano kompatibel)

Wichtig wäre mir:
- haltbar
- wartungsarm
- wetterfest
Erwartet Lebensdauer: 10 Jahre ( ersetzten 500EX Naben von +/-1993)

Gewicht/ Optik ist nicht wichtig.

bis zu welcher Klasse werden die Naben wirklich besser und nicht nur leichter bei shimano?
Spezieller:
Was ist an der ultegra besser als an der 105?
Hatte jemand schlechte Erfahrung mit der Tiagra, wo wurde da gespart?

Ich will nicht Geld sparen um jeden Preis, aber mit teurer Gruppen steigt auch die gefahr das jemand die Räder "findet"...

Danke für alle Tips

ralf
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Hmm - schwer zu sagen, da ich sowohl Tiagra als auch Ultegra bei jedem Wetter fahre und beides hält, würde ich zum günstigeren raten, da dir Gewicht und Optik nicht wichtig sind.

Also ich mach es eigentlich nach umgekehrter Philosophie: Kaputt gehen kann alles, verschleißen tut auch alles irgendwann. Da ich mit meinem MTB nur im Dreck und Matsch, Winter und schlechtem Wetter rumfahre und dort nur billige Komponenten verbaut sind, tuts mir nicht weh, wenn ich mal eine Kette für 5 Euro wechseln muss oder eine Kassette für 20 Euro.

Wenn ich dann aber für fast 90 Euro eine hochwertige Kassette erneuern muss tut mir das durchaus etwas mehr weh.

Naja, daher fahr ich meine hochwertigen Komponenten nicht bei Dreck und Regen.

Da ich auch mein Schmuddelrad mit Tiagra schon seit 10.000 km fahre und nicht einmal gewartet wurde, würde ich also bedenkenlos dazu raten. Ultegra ist halt leichter, teurer, sicher hochqualitativer, die 105er ein Mittelding.

Ich hab nur Extreme, keine Mitteldinger ;) Ok, Dura Ace hab ich nicht "mehr", weils mir in der Unterhaltung schlicht zu teuer ist im Vergleich zu Ultegra nur wenige Gramm Gewichtsunterschied ausmacht und ein STI gleich mal ein Vermögen kostet, wenn der hin ist.


Bei der 10 Jahre Erwartung müssen notgedrungen immer Verschleißteile getauscht werden. Aus diesem grunde sehe ich das so, dass du drauf achten solltest, dass die nicht allzu teuer sind. Man vergleiche mal einen STI von Ultegra und Tiagra oder allein schon die Kassette. Das sind oft Welten
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Hier wurde zumindest der Unterschied zwischen 105- und Ultegra-Naben schon mal detailliert erklärt:

Klick

Die 105er Naben bekommt man doch schon für um die 50 Euro, so viel günstiger werden die Tiagra auch nicht sein.
Die 105er sind daher denke ich ein guter Kompromiss...
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Hi,
Tour hatte die 2008er Tiagra in Heft 3/08 getestet:
Ergebnis: praktisch auf 105er-Niveau, - bis auf die Naben!!

Zitat:
"Lediglich die Tiagra-Naben, die in einem der beidne Testräder 2500 km absolvierten, fallen gegenüber den teureren Modellen deutlich ab. Bereits im Neuzustand laufen die Kugeln in Lager rau, vor allem im Hinterrad verstärkt sich dieser Befund bis zum Testende deutlich."
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Dann müssen die die Naben mal richtig einstellen und fetten.

Es gibt richtige BilligNaben, die sind von Anfang an so rau, dass man sie normalerweise gleich entsorgen würde. Mit richtiger Einstellung und einer ordentlich Fettpackung laufen sie irgendwann sogar ansatzweise geschmeidig.

Falls die Tiagra Naben noch diese Gummistaubkappen haben, würde ich sie sogar vorziehen. Meine Erfahrung (Deore, Deore LX und Deore XT zu 105 ultegra dura ace) ist, dass diese Gummikappen gegen Dreck oft besser schützen als die Labyrinthdichtungen.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Man vergleiche mal einen STI von Ultegra und Tiagra oder allein schon die Kassette. Das sind oft Welten

Vom Preis her aber nicht. Bei Bike-Components.de kostet ein Paar Tiagra STIs EUR 149,- und ein Paar Ultegra STIs EUR 189,-.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Auf die STIs bezogen, ist es auch ohne den Preis zu betrachten kein großer Unterschied.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Vom Preis her aber nicht. Bei Bike-Components.de kostet ein Paar Tiagra STIs EUR 149,- und ein Paar Ultegra STIs EUR 189,-.

Für mich besteht da ein Unterschief von 40 Euro - für zwei Dinge, die das tun, wofür sie geschaffen sind - sie schalten. Und wer schalten will, kann auch mit der Tiagra schalten. Wer halt getunte STIs will, die schön leise klicken, muss Ultegra kaufen. Aber mehr als schalten tun die im Endeffekt auch nicht.

Wenn der Unterschied zwischen 105er naben und Ultegra Naben lediglich etwas Fett ist, naja, ein Döschen Fett kostet ja nicht die Welt, also rein und ende, wenn das der einzige Unterschied ist, dann ist das für Ultegra eher armseelig.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Für mich besteht da ein Unterschief von 40 Euro - für zwei Dinge, die das tun, wofür sie geschaffen sind - sie schalten. Und wer schalten will, kann auch mit der Tiagra schalten. Wer halt getunte STIs will, die schön leise klicken, muss Ultegra kaufen. Aber mehr als schalten tun die im Endeffekt auch nicht.

Wenn der Unterschied zwischen 105er naben und Ultegra Naben lediglich etwas Fett ist, naja, ein Döschen Fett kostet ja nicht die Welt, also rein und ende, wenn das der einzige Unterschied ist, dann ist das für Ultegra eher armseelig.

ach mensch, mit ner ultegra biste mindestens 5.6788799 kmh schneller und mit der SL sogar 5.78685858 kmh...
;););):D:D:D;););)
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Wenn der Unterschied zwischen 105er naben und Ultegra Naben lediglich etwas Fett ist, naja, ein Döschen Fett kostet ja nicht die Welt, also rein und ende, wenn das der einzige Unterschied ist, dann ist das für Ultegra eher armseelig.


Wie bereits weiter oben geschrieben bzw. verlinkt sind die Ultegra Naben gegenüber den 105 etwas leichter (16g) und die Ultegra HR-Nabe hat auf der Rotorseite eine bessere Abdichtung.

Muss halt jeder selbst entscheiden, ob diese Punkte einem die gut 20 Euro Aufpreis wert sind.

Im Vergleich zu vielen "Tuning-Naben" sind beide Naben aus eigener Erfahrung im Preis-Leistungs-Verhältnis um Klassen besser.
Einmal korrekt eingestellt (Lagerspiel und ggf. noch etwas mehr Fett rein) und gelegentlich (je nach Fahrleistung z.B. einmal im Jahr) gewartet, können diese Naben viele tausend bzw. zehntausend Kilometer problemlos laufen...
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Die 16 Gramm haben mich überzeugt :rolleyes: :D :D


Ich hab ja Ultegra, aber irgendwie versuche ich verzweifelt herauszufinden, wo sie nun besser ist. Denn mein Tiagra Rad fährt irgendwie halt auch und das dürfte es ja eigentlich garnicht :D :D aber irgendwie weigert es sich, einfach nicht zu fahren.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Die 16 Gramm haben mich überzeugt :rolleyes: :D :D


Für 16 Gramm würde manch Leichtbaufreak töten :D ;)


Ich hab ja Ultegra, aber irgendwie versuche ich verzweifelt herauszufinden, wo sie nun besser ist. Denn mein Tiagra Rad fährt irgendwie halt auch und das dürfte es ja eigentlich garnicht aber irgendwie weigert es sich, einfach nicht zu fahren.


Meine inzwischen über 10 Jahre alte 8-fach 105er (die laut diversen Magazinen in Punkto Haltbarkeit gegenüber der aktuellen 105 deutlich schlechter sein sollte) läuft am Schlechtwetterrad auch immer noch.
Trotz minimalem Pflegeaufwand.

Die STIs zeigen zwar inzwischen erste Verschleißerscheinungen, aber die Naben laufen immer noch top!
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Dann müssen die die Naben mal richtig einstellen und fetten.

Es gibt richtige BilligNaben, die sind von Anfang an so rau, dass man sie normalerweise gleich entsorgen würde. Mit richtiger Einstellung und einer ordentlich Fettpackung laufen sie irgendwann sogar ansatzweise geschmeidig.

Falls die Tiagra Naben noch diese Gummistaubkappen haben, würde ich sie sogar vorziehen. Meine Erfahrung (Deore, Deore LX und Deore XT zu 105 ultegra dura ace) ist, dass diese Gummikappen gegen Dreck oft besser schützen als die Labyrinthdichtungen.

Na ja, doof sind die Jungs von der Tour eigentlich nicht.....
Zumindestens das Wissen wie man eine Nabe einstellt und was Lagerfett ist darfst Du ihnen schon zutrauen. Zumindest am Testende werden die doch die Naben - zumal bei solch einem Befund - geöffnet haben und hätten fehlendes Fett sehen müssen.

Soweit ich weiß gibt es bei Naben schon erhebliche Unterschiede, aus was die Laufflächen sind und ob sie grob geschliffen, poliert oder gehohnt sind....
Und wenn weder die Lager richtig eingestellt noch Fett hineingekommen wäre, würde ich das nicht wirklich als Empfehlung für Schimpanso werten....
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Ich hab am Scott MTB 5 Euro Scott Disc Naben drinnen, die kosten wirklich nur 5 Euro. Die laufen heute noch, ich hab sie nicht einmal aufgemacht, gefettet oder sowas, ich bin den gesamten Winter 2000km im Schnee, Matsch und Regen gefahren. Sie laufen, leise und geräuschlos, habe verzweifelt versucht, sie mir schlecht zu reden. Geht nicht.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Ich fahre am MTB schwarze Deore Naben, absolut günstige Teile... habe sie jetzt nach 5 Jahren Wintertraining mal aufgemacht, das Fett sah noch gelb durchsichtig aus wie am ersten Tag bei meinen anderen neuen Naben. Bisher laufen die problemlos... glaube, das Thema ist ein bisschen überbewertet.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Definitiv wird es überbewertet. Und ohne die Umstände des Tourtests zu kennen, traue ich denen nicht über den Weg.
Dafür habe ich schon zu viele Billignaben gesehen, die lange zuverlässig ihren Dienst verrichtet haben.

Auch wenn ich meine Rennnaben mit den MTB Naben vergleiche, dann fällt mir auf, dass z.B. die vorderen Rennnaben eher wieder Fett barauchen als MTB Naben mit den Gummiverhüterli, die die Tiagra Naben (zumindest aus der 9X Reihen) auch haben.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Sind wir doch mal ehrlich, die allerwenigsten Naben sterben ihren natürlichen Tod. Weder Acera Naben am MTB, noch Sora am Rennrad werden ausgetauscht, weil sie jetzt wirklich verschlissen sind. Keiner fährt solange mit seinem Sora Rad herum, als dass das Material tatsächlich verschleißt, wenns nicht mal einen Defekt hat, der ja nirgends ausgeschlossen ist.

Es würde kein Händler mehr Sora, Tiagra verkaufen, wenn das Zeug nicht einfach funktionieren würde. Filigranität oder Gewicht stehen auf einem anderen Blatt, haben ja nichts mit Funktionalität zu tun.
 
AW: Naben für täglich (tiagra/105/ultegra)

Definitiv wird es überbewertet. Und ohne die Umstände des Tourtests zu kennen, traue ich denen nicht über den Weg.
Dafür habe ich schon zu viele Billignaben gesehen, die lange zuverlässig ihren Dienst verrichtet haben.

Darst Du aber ruhig.......ihnen über den Weg trauen.....Als langfähriger Leser kann ich sagen, dass die schon sehr gründlich sind mit ihren Tests. Auch wenn ich nicht immer alle Ansichten teile, denn vieles - seine wir ehrlich - ist auch Ansichtssache.

Ich teile Deine meinung durchaus, das billige Teile noch lange nicht schlecht sein müssen. Tour offensichtlich auch, und das hat der Tourtest auch bestätigt: Die Bewertung der Tiagra in Tour ist so, dass man sich ernsthaft fragen muß, wozu man das Geld für eine Ultegara oder gar DA auf den Tisch legt. Nur eben die Naben......
Aber sie haben nicht geschrieben, dass die Dinger am Testende fertig sind, nur dass sie "rauh" laufen und sich insbes. and er hinteren Nabe der rauhe Lauf verstärkt hat.
Mit einer rauh laufenden Nabe kann man noch LAAAAANGE fahren.

Trotzdem, mein persöniliches Fazit wäre: Tiagra mit höherwertiger Kassette (Ritzelhärte) und höherwertigen Naben. Wenn nur eines von beiden hlherwertig, dann die Naben, den eine verschlissene Kassette ist schneller und billiger getauscht als eine Nabe.
 
Zurück