• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nürnberg - Riva

Hawaiiboy

Mitglied
Registriert
24 Juli 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin am überlegen ob ich mal mit dem Rennrad von mir aus an den Gardasee fahre. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Route. Sie sollte nicht die schwersten Berge habe, da es meine erste Alpentour werden soll. Welche Pässe sind für das erste mal am besten geeignet?
Hat jemand vielleicht eine ganze Route, die er schon mal gefahren ist?

Schon mal danke
 
AW: Nürnberg - Riva

Hallo

Ich bin am überlegen ob ich mal mit dem Rennrad von mir aus an den Gardasee fahre. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Route. Sie sollte nicht die schwersten Berge habe, da es meine erste Alpentour werden soll. Welche Pässe sind für das erste mal am besten geeignet?
Hat jemand vielleicht eine ganze Route, die er schon mal gefahren ist?

Schon mal danke

Such mal im Internet nach der "Via Claudia Augusta". Das ist ein Radweg von Donauwörth bis Venedig. Den Zugang von Nürnberg und von Triest nach Riva mußt Du dann halt selbst auf der Karte suchen.

Viel Spaß beim planen.
Gruß
Tick-Tack
 
AW: Nürnberg - Riva

Hallo

Kann man die "Via Claudia Augusta" mit dem Rennrad fahren, oder ist es nur mit einem Trekkingrad zu fahren?
Denn habe ein Buch gefunden, das anscheinend die Route sehr gut beschreibt. Hat jemand schon erfahrung mit dem Buch "Das Via Claudia Augusta RadReiseBuch: Mit dem Fahrrad von Bayern über die Alpen zur Adria "

Schon mal danke.
 
AW: Nürnberg - Riva

Hallo Hawaiboy,

die Schauspielerin Jutta Speidel hat ein Buch geschrieben über Ihre Eindrücke auf der via claudia augusta. Die ist von München aus mit Ihrem italienischen Partner zu der Route gefahren. Einige Abschnitte sind wohl weniger für´s Rennrad geeignet. Die Strasse zum Reschenpass hoch muss wohl sehr verkehrsreich sein.
Das Buch ist sehr emotional und amüsant geschrieben. Ich habe mich mit viel Schmunzeln festgelesen und viele Parallelen zu Touren mit meiner besseren Hälfte gefunden.

Der Führer aus der BIKELINE Serie beschreibt auch einige unbefestigte
Streckenabschnitte.

Ich bin ende der 80er Jahre mal von München via Achensee - Innsbruck-Brennerpass-Bozen-Riva nach Verona gefahren. Von Verona zurück mit dem Zug.

Die Strecke über kleine Landstrassen war senr schön zu fahren und auch die Steigungen zum Achenpass- Brenner und aus dem Etschtal rüber zum Gardasee erschienen damals trotzt vollem Rucksack erträglich.

Alles auf befestigtem glattem Strassenbelag. Ab Bozen soll der Etschtalradweg (mal googeln, es gibt diverse Webseiten) sehr schön zu fahren sein. Als ich damals gefahren bin, gab´s den noch nicht.

Mach die Tour ! Das lohnt sich. Ich denk´heut´noch manchmal dran.

Gruss
Michael
 
AW: Nürnberg - Riva

Würde Dir auch empfehlen den Achenpass zu nehmen.
Dann Brenner, Jaufenpass, Gampenpass, Molveno und den Passo Ballino.
Oder ab Meran den Radweg bis Rovereto dann über den Passo San Giovanni.
Kannst Du von Tag zu Tag entscheiden.
 
AW: Nürnberg - Riva

Der Reschenpass ist kein Problem. Man fährt über die Norberthöhe mit sehr wenig Autoverkehr. Problematisch ist der Achenpass vom Verkehr her. Entweder ganz früh befahren oder ihn umgehen. Mann kann z.B. über Mittenwald fahren und kommt im Inntal dann wieder auf die Via Claudia.

Wenn man mit dem Rennrad die Strecke fahren will, so gibt es enige Abschnitte die nicht asphaltiert sind. Mit 25er Reifen und einem kräftigen Profil läßt sich das aber machen. Bei einem Teil der nicht asphaltierten Strecke läuft die Straße in Sichtweite daneben. Hier kann man auch schon mal ausweichen.
 
Zurück