• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

moser bahnrad auf ebay

AW: moser bahnrad auf ebay

Auweia.....gerade für 1110 € weggegangen :eek: und ich dachte noch daran,ganz vielleicht bis 500 € zu wagen.
sixx ,du hast da ja echt ne Geldanlage mit deinem Rad :rolleyes:
 
AW: moser bahnrad auf ebay

moser hin oder her, aber das ist doch übertrieben :spinner:

Ob der Verkäufer sein Geld überhaupt bekommen wird, erscheint mir auch fraglich, denn nicht nur lebt der Verkäufer in Frankreich (nichts gegen Franzosen, vielleicht hatte er den Verkäufer ja um Erlaubnis gefragt), auch einschlägige Bewertungen sprechen dagegen:

"PLEASE BE SURE TO DOUBLE CHECK THE AMOUNT YOU OFFER NEXT TIME!! THANK YOU."

Auch ich halte diesen Preis für geradezu hysterisch und würde es mit maximal 400 Euro bewerten.

Vielleicht meinte der Franzose ja vielleicht alte Franc?
:lol:
 
AW: moser bahnrad auf ebay

Auch ich halte diesen Preis für geradezu hysterisch und würde es mit maximal 400 Euro bewerten.
:lol:

Naja, 400€ gehen an der Realität dann doch auch ziemlich vorbei. Warum sollte man bei den aktuellen Einzelpreisen ein Komplettrad fast verschenken?
Allein der Rahmen sollte 250€ Minimum bringen, die Naben und Felgen bringen ebenfalls zusammen 150-200€ und da hat dann noch keiner eine Speiche reingezogen, geschweige denn einen Reifen draufgeklebt. Pista Kurbel Minimum 150€. Dann wären da noch Innenlager und Steuersatz, welche wohl kaum unter 50€/Stück zu haben sind.
Der erzielte Preis mag zwar ziemlich hoch sein, vor allem anbetracht der Tatsache, daß es subjektiv interessantere Räder für weniger Geld gab in letzter Zeit, aber von hysterischen Preisen zu reden halte ich dann doch für unangebracht.

Gruß, uglyripper
 
AW: moser bahnrad auf ebay

.... aber von hysterischen Preisen zu reden halte ich dann doch für unangebracht.....

in letzter zeit lässt sich aber schon eine gewisse hysterie erkennen - was aber auch irgendwie zu verstehen ist ! bahnräder und stahlrahmen an sich gibt es nur noch bis mitte des jahres käuflich zu erwerben - DANN IST SCHICHT IM SCHACHT !!! :rolleyes:
 
AW: moser bahnrad auf ebay

Hi,

Naja, was heißt Hysterie. Ist halt gesteigerte Nachfrage, vor allem bei Bahnteilen, die im Gegensatz zu den Straßenteilen ja auch deutlich seltener sind.
Wenn man nun nicht gerade einen Bahnrahmen von einem der Hersteller mit den großen Namen haben will, finde ich, halten sich die Preise doch arg in Grenzen. Man bekommt durchaus Top handgefertigte Stahlrahmen (Obacht!: keine Bahnrahmen! ;) ) aus SL oder SLX Rohr für unter 100€. Im Gegensatz zum Preis/Leistungsverhältnis aktueller Teile ist das geradezu lächerlich...

Gruß, uglyripper
 
AW: moser bahnrad auf ebay

Naja, 400€ gehen an der Realität dann doch auch ziemlich vorbei. Warum sollte man bei den aktuellen Einzelpreisen ein Komplettrad fast verschenken?
Allein der Rahmen sollte 250€ Minimum bringen, die Naben und Felgen bringen ebenfalls zusammen 150-200€ und da hat dann noch keiner eine Speiche reingezogen, geschweige denn einen Reifen draufgeklebt. Pista Kurbel Minimum 150€. Dann wären da noch Innenlager und Steuersatz, welche wohl kaum unter 50€/Stück zu haben sind.
Der erzielte Preis mag zwar ziemlich hoch sein, vor allem anbetracht der Tatsache, daß es subjektiv interessantere Räder für weniger Geld gab in letzter Zeit, aber von hysterischen Preisen zu reden halte ich dann doch für unangebracht.

Gruß, uglyripper

Sicher, wenn man das Rad demontieren und die Teile einzeln verkaufen wollte - doch auch dann würde ich alle Teile deutlich geringer bewerten, wenn es nicht ein Not-Kauf sein soll.

Einige Beispiele:

Auf ebay kaufte ich einen nagelneuen, bisher unverbauten Campagnolo Record Pista Steuersatz, inklusive Verpackung und Anleitung für 20,- Euro. Ein Bild davon findest Du in meiner Fotos, in der Rubrik "Teile".

Vor gut einem Jahr kaufte ich auf ebay einen 60er Moser-Straßenrahmen, frisch entlackt, komplett mit Gabel, Tange Levin Steuersatz, Moser-gravierten 3T-Vorbau, alles ohne Rost, mit perfektem Chrom und ohne Beulen für gerade einmal 24,- Euro. Und nein - es war kein Sofort-Kauf, der dem Verkäufer verunglückt war, noch ein frühmorgendliches Auktionsende oder eine Selbstabhohlung.

Ich denke, es kommt darauf an, welche Interessentenschaft man anzusprechen vermag. Als Sammler historischer Rennräder habe ich zum Beispiele ohne zu zögern fast 1.000 Pfund für ein Hetchins bezahlt und auch nicht die Abholung in England gescheut, hätte aber an einem ein relativ neuzeitliche Rad ohne schöne, verzierte Muffen (hierfür Hetchins!) wenig Interesse.
 
AW: moser bahnrad auf ebay

Hi,

Hm, einen Steuersatz finde ich nicht unter "Teile", vielleicht betriebsblind. Wie gesagt - es gibt Leute, die haben keine Lust Stunden, Tage und Wochen Ebay zu durchforsten um mal einen Schnapp zu machen, genausowenig wie im Schweiße ihres Angesichts ein Rad zusammenzubauen zuzüglich der Fertigkeiten, die man dafür erwerben muß. Solche Leute zahlen dann eben solche Preise und machen den Verkäufer glücklich :dope: . Wenn man allerdings in den nächstbesten Radladen schaut und sieht, was man für die 1000€ kaufen kann, ist man mit dem Moser wohl in fast jedem Falle deutlich besser bedient...
Und mal ehrlich - würdest Du Dich über Deinen 20€ Steuersatz freuen, wenn dies ein üblicher Preis wäre und er nicht u.U. an anderer Stelle deutlich mehr kosten würde? ;)

Gruß, uglyripper
 
AW: moser bahnrad auf ebay

beobachte die preise im netz für alte stahlräder (egal ob jetzt für die bahn oder straße) seit ca. einem jahr, und mitlerweile hab ich festgestellt das die richtigen "argumente" oftmals den preis ausmachen. der moser verkäufer hatte die richtigen schon in die überschrift gepackt - fixie, retro und pista.

oftmals gehen echt sehr schöne rahmen und räder, die ohne diese magischen wörter angeboten werden, für lau über den tresen. da merkt man hald das viele keine ahnung haben, sondern nur einem trend hinterherlaufen und dafür ein teilweise viel zu hohes lehrgeld zahlen.

mitlerweile amüsiert mich das ganze ja :)
 
AW: moser bahnrad auf ebay

mitlerweile amüsiert mich das ganze ja :)
Hatte heute Nachmittag die Gelegenheit, "edel und aromatisch" gegen "natürlich und reichhaltig" abzuwägen. Habe mich dann schließlich für 100% Arabiaca ohne vielversprechende und uneinlösbare weil im Aufguss unlösliche Adjektive entschieden. Bei Kaffee macht das ca. € 2,-- pro Kilogramm aus. Wenn man|frau allerdings nur mit dem gekrönten Verwöhnaroma glücklich zu werden meint, zahlt man|frau nochmal Wellnesszuschlag.
 
Zurück