• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montello Chromonero

pinello 87

Endlich!
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
674
Reaktionspunkte
2.522
Hallo zusammen, ich besitze ein altes Pinarello Montelllo, dessen Chromonero- Lackierung so desolat war , dass ich sie abgebeizt habe (siehe Foto). Ging wunderbar,und der Chrom ist nach fleissigem Polieren richtig gut, so dass ich mit dem Gedanken spiele, das Radl im alten Farbton neu zu lackieren.Einen Reprodecalsatz hab ich auch schon.
Das Chromonero ist ja eigentlich ein transparenter Braunton,der direkt auf den Chrom in einer Schicht(?) gesprüht wurde. Nun kann oder will mir der ortsansässige Lackierer nicht weiterhelfen.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Weiss jemand den passenden Lack und ev. einen Haftvermittler?
Im Voraus vielen Dank!
 

Anhänge

  • PICT3718.jpg
    PICT3718.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 282
AW: Montello Chromonero

Hi die haben das mit Lasurlack gemacht. Weiss nicht ob du bewandert bist in solchen Sachen aber nen bissle fingerspitze brauch man schon wenn man den Rahmen alleine wieder mit Lasur beziehen will...:D
Möchte bezweifeln das sowas mit sprühen zu machbar ist.

Sah der mal so aus. Bild is aus nem Nachbarbeitrag
Pinarello_080501_0089.jpg


Der Lackierer wird hier öfter rumgereicht:
http://www.maja-art.de/leistungen.html
Wer weiß was der dazu zu sagen hat. Was hat den dein Lackierer erzählt warum er nicht kann oder will?
 
AW: Montello Chromonero

Danke für die promte Antwort, no*dice. Der lackierer meinte, keine vernünftige Haftung der Lasur auf dem Chrom erreichen zu können. Aber so ein Rahmen ist halt auch kein Auto, lohnt sich vielleicht nicht.
Maja-art werde ich wohl anschreiben, mal sehen, was die dazu sagen.
Ausgeschaut hat der Rahmen mal wie auf dem Foto, ist Geschmacksache,das Braun, aber ich mags.
 

Anhänge

  • montello88.jpg
    montello88.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 255
AW: Montello Chromonero

Erinnert mich an Kastanienmarmelade:rolleyes:

Schöne Farbe, rot findest Du an jeder Ecke.

Und Maja-Art hat dem Hörensagen nach hier in den Foren wohl zu viel Reklame bekommen, den Aussagen dort zu Folge hat der erst mal Annahmestop. Ich habe meinen Rahmen im Dezember dort angemeldet und Mitte Februar dort hin geschickt. Bis jetzt habe ich ihn noch nicht wieder...
 
AW: Montello Chromonero

...mhhh das mit der schlechten haftung stimmt schon aber wie de siehst sind manche Rahmen mit Lasur immer noch so schön wie damals...es lohnt sich meiner Meinung nach immer.
 
AW: Montello Chromonero

Sososo,Kastanienmarmelade ....aber das eilt ja nicht.
Mein anderes Montello hat auch so ne verrückte Farbe, auf den Chrom erst weiss, dann gelb, zum Schluss irgendwas transparent Perlmuttfarbenes. Changiert im Licht. Mach ich mal demnächst ein Foto.
 
AW: Montello Chromonero

Diese Lasurfarben sind zwar sehr hübsch, aber nicht sehr haltbar. Und auf poliertem Chrom hält das sowieso schlecht. Da sind schon Generationen von Radliebhabern dran verzweifelt.
Materialtechnisch ist also kein Haftgrund vorhanden. Es ist also ein Lack gesucht, der elastisch ist und sich beim Aushärten etwas zusammenzieht und somit aufgrund der Eigenspannung hält. Elastisch deshalb, damit er beim Aushärten nicht reißt (und auch später noch).
Ich bin jetzt nicht der Lackspezi, aber ich würde mal in Richtung Tauchlacke forschen. Die Muffen und andern blanken Chromteile müssten dann entweder abgeklebt oder später entlackt werden und die Öffnungen zugestöpselt, bevor der Rahmen auf Tauchfahrt geht.
 
AW: Montello Chromonero

Tauchlacke sind vom Ergebnis her sicher nicht der Brüller, zu ungleichmäßig in der Schichtdicke.
 
AW: Montello Chromonero

Maja-art hat ,genau wie mein Lackierer, die Neulackierung wegen mangelnder Haftung auf dem Chrom abgelehnt. Schade.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Wenns was Neues gibt,lass ich von mir hören.
 
AW: Montello Chromonero

Ja ja, es ist ne Plage mit die Lackiererfritzen. Das Lasur auf Chrom oder Lack auf Chrom generell schlechter hält is ja nun alter Hut. Das Räder mit dieser Beschichtung trotzdem 20/30 Jahre überdauern ohne das der Lack von alleine abfällt auch.
Das "machen wir nicht" sollte wohl eher heißen "sind nicht fähig ne Lasur vernünftig aufzutragen geschweige denn eine anzurühren".
Was schert es die Lackbude was der Kunde wünscht? Garantie? Ja gut ich schei* auf die Garantie.
Zumal es sich um eine Restauration von einem Rad handelt das eben so gefertigt wurde. Ich sag dir, das einzigste was bei denen geht Top uff, inne Sprühpistole rin und pffffpffffffertig...

Lang lebe die LAsuR! :dope:


3.jpg
 
AW: Montello Chromonero

Ja ja, es ist ne Plage mit die Lackiererfritzen. Das Lasur auf Chrom oder Lack auf Chrom generell schlechter hält is ja nun alter Hut. Das Räder mit dieser Beschichtung trotzdem 20/30 Jahre überdauern ohne das der Lack von alleine abfällt auch.
Das "machen wir nicht" sollte wohl eher heißen "sind nicht fähig ne Lasur vernünftig aufzutragen geschweige denn eine anzurühren".
Was schert es die Lackbude was der Kunde wünscht? Garantie? Ja gut ich schei* auf die Garantie.
Zumal es sich um eine Restauration von einem Rad handelt das eben so gefertigt wurde. Ich sag dir, das einzigste was bei denen geht Top uff, inne Sprühpistole rin und pffffpffffffertig...

Lang lebe die LAsuR! :dope:


3.jpg

:bier: Sowas Lasiertes muss ich auch noch mal haben...
 
AW: Montello Chromonero

Das "machen wir nicht" sollte wohl eher heißen "sind nicht fähig ne Lasur vernünftig aufzutragen geschweige denn eine anzurühren".
Was schert es die Lackbude was der Kunde wünscht?

Wir fertigen in Kundenauftrag keine Lasurlackierungen, weil wir darauf keine Garantie geben können.
Laut VOC Verordnung dürfen nur Wasserbasislacke verarbeitet werden, die nun mal keinerlei Haftung auf Chrom besitzen, vor 20 Jahren war das noch ganz anders.
Wenn jemand auf die Garantie verzichtet, und das Rad für Ausstellungszwecke verwendet, fertigen wir auch eine Lasurlackierung auf Chrom an.

Alternativ sind ohne Probleme Lasurlackierungen auf jedem nichtverchromten Rahmen möglich, die dann auch entsprechende Haftungseigenschaften haben, nur dass statt Chrom Feinsilber als Basis verwendet wird.
 
AW: Montello Chromonero

Hi,
was war denn 20Jahren für Lack auf dem Scapin? Mit Chemikalien angereichert?
Also geradeheraus ist es hier und heute nicht möglich sein Radl in brauchbarem Zustand zu Lasieren? (offizell) :D

Grüße
 
AW: Montello Chromonero

Der Aussage von Bike-Designer entnehme ich, dass sie eine Lackierung mit den Qualitäten des Originals herstellen können; weil die nicht so doll sind, eben ohne Garantie und das ist heutzutage verboten; daher mit der Vorbedingung nur für die Vitrine.

Im Klartext heißt das für mich, es sieht so schön aus wie im Original und hält so besch.eiden wie im Original, also Restauration auf höchstem Niveau;)
 
AW: Montello Chromonero

Also ich wees nich was ihr habt...Mein Scapin is auch vollchrom, keine Lasur aber top in schuß und stand nicht in der vitrine. Es ist einfach guter Umgangston seinen Renner nich an nen Laternenpfahl zu kippen oder mit der Lasur hinterm Streufahrzeug zu fahren oder als Crosser zu tunen. Viele dieser Renner sehen nach 20jahren nicht besser nicht schlechter aus als normal Lackierte, mit oder ohne Chrom unter der Haube...albernens Gewäsch...:aufreg:

Aber, wenn ich den Subtext hier richtig verstehe gab es in der Lackzusammen setzung früher heute unterschiede. Und daraus könnte sich ja schliessen lassen das alter chemicher war und besser haltbar als der Wasser quatsch...immer dieses um den Breiugerede---zzzZZZzzzz

Aus der Fixie Ecke hat einer sowas geschoßen...könnte heulen so schön is das und zeig mir mal den abgeplatzten Lack bitteschöne ALTA!

draft.jpg
 
Zurück