• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit was zuverlässig Strecke tracken?

hanafuda

Aktives Mitglied
Registriert
29 August 2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
192
Hi,

nachdem ich bisher Cardiotrainer als App auf meinem Motorola Milestone, bzw. Samsung Galaxy verwende um Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Strecke, etc. zu messen, bin ich mittlerweile doch etwas enttäuscht.

Ich habe zusätzlich noch einen Tacho am Rad, an dem ich mich unterwegs orientiere, was Geschwindigkeit angeht.

Ich bin enttäuscht, weil es immer wieder mal vorkommt, das die Ergebnisse im Handy nicht stimmen.
Manchmal bin ich angeblich 72 km/h gefahren (ist klar, auf der graden und so...) heute war ich angeblich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h dabei, wobei ich heute die schnellste Fahrt hatte, die mir bisher gelungen ist, da ärgert so ein falsches Ergebniss dann schon.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Apps auf Android?
Was nutzt ihr um zuverlässige Daten zu bekommen?

Danke!!
 
Die Ungenauigkeiten liegen nicht an Android sondern am GPS allgemein und am GPS Empfänger im Besonderen. In Handys sind zudem nicht immer die aktuellsten GPS-Empfänger eigebaut wie z.B. in Garmin-Outdoor-Geräten. Beim GPS kommt es halt immer zu Fehlmessungen. Manche Software in den GPS-Geräten glättet mehr oder weniger gut diese Ausreißer und so sieht man dann nicht mehr viel davon, wenn die Daten auf dem PC sind. Bei einigen Herstellern gibt es auch noch die Möglichkeit, mit PC-Software die Einstellungen des Geräts und Parameter für die GPS-Ansteuerung zu ändern. Dann gibt es am Ende noch die PC-Auswertungssoftware, die ebenfalls eine Glättung durchführen kann.
Nicht umsonst haben PKW mit Navi meist auch noch einen Radsensor.
Wenn Du ausführlichere Infos haben willst, schau mal hier rein.
 
Ich hab Maverick auf Galaxy Ace, mache damit gute Erfahrungen. Gesamtkilometeranzahl und Maximalgeschwindigkeit ist immer ziemlich deckungsgleich mit Tacho und mir sind noch nie komische Ausreißer aufgefallen.

Bei der kostenlosen Version kann man aber immer nur 5 Tracks (die 5 neuesten) angucken.
 
Ich komme gut zurecht mit: Bike-Computer. Du kannst das Programm auch starten & das Handy in die Trikottasche stecken. Die Aufzeichnung funktioniert trotzdem & ist mir genau genug. Ausnahme: Die Höhenmeter übertreibt das Programm maßlos, aber das liegt wohl daran, dass mein Motorola Defy+ da anders funktioniert als das Smartphone, für das die App entwickelt wurde. Strecke & Geschwindigkeit sind wohl: sehr genau.
 
ok, bis gestern dachte ich ja auch das mein Programm sehr genau ist.
Bis auf 1-2 Aufnahmen hatte das ja immer gefühlt gestimmt.
Ich werd aber denke ich mal die eine oder andere Alternative von euch austesten!

danke!
 
"runtastic" kann ich auch empfehlen, das bietet auch in der kostenlosen version schon sehr viel. starten und ab in die tasche mit dem smartphone, es zeichnet zuverlässig auf und lässt sich dann prima am rechner auswerten.
 
das macht der Cardiotrainer auch alles, inklusive Historie und Streckenauswertung, etc.
Aber eben nicht genau und wie DJTornado geschrieben hat, liegt das ja vermutlich eher am GPS selber und nicht unbedingt an der APP, ich hoffe aber, das manche von euren genannten Apps einfach weniger fehleranfällig sind.
Was z.B. wirklich nie stimmt ist die Höchstgeschwindigkeit, wirklich nie.Aber dann brauche ich auch keine APP, Durchschnitt kann ich mir selber ausrechnen...
Habt ihr alle damit keine Probleme???
 
Nun, wenn Du z.b. run.GPS nimmst, siehst Du im Vergleich zum Radcomputer an der angezeigten Geschwindigkeit die Glättung und Dämpfung. Du beschleunigst z.B. auf 30 km/h und bremst dann ab. Der Radcomputer zeigt Dir bei der Geschwindigkeit 30 km/h, das Navi vielleicht 15 km/h. Wenn Du stehst, zeigt der Radcomputer 0, das Navi 15-10...0 an, es hinkt hinterher und geht langsam auf Null zurück. Der erste Effekt liegt daran, dass das GPS nur einmal die Sekunde abgefragt wird, das langsame auf 0 zurück gehen liegt an der Software, die eine gewisse Vergleichmäßigung der Geschwindigkeit einbaut. Hier wirst Du nicht umhin kommen, selber diverse Apps zu testen.
Der Garmin Edge 800 zeichnet je nach Einstellung GPS Koordinaten intelligent auf, um unnötige Punkte zu unterbinden. So habe ich hier eine Stelle an der ich über 500 Meter immer locker schneller als 50 km/h unterwegs bin. Das wird am Garmin auch als max Geschwindigkeit angezeigt. Liest man die Daten mit einem Programm aus, das nur die GPS Daten verarbeitet, steht als max. Auf einmal 35.
Du wirst bei der Verarbeitung von GPS Signalen immer zu Differenzen kommen.
 
ok, deprimierend.
Gibt es noch Tipps, wie man die Autopause am besten einstellt?
Sind 30 sec. besser, oder 5 sec.?

Danke
 
Achja, ich nutze MyTracks auf dem Nexus One. Finde das ist genau genug, Gegenprüfung mit Tacho eines Freundes hat auf einer 100km Strecke hat 100m Differenz ergeben. Ich denke dass ist ausreichend genau, bei großen Straßen sieht man auch auf welcher Seite ich gefahren bin und wo ich sie überquert habe. Allerdings nutze ich das GPS nicht als Tacho. Maximalgeschwindigkeit ist allerdings ebenfalls bei Gegenprüfung mit Fahrradcomputer recht genau gewesen. Einzig "Aggregated Statistics", wo er alle aufgezeichneten Strecken auswertet zeigt irgendwie Phantasiewerte bei Höchstgeschwindigkeit an, bin nie und nimmer knapp 70km/h gefahren.

Die Tracks lade ich dann auf meine eigene Tracking-Seite hoch.
 
ich nutze sportstracker an einem nokia n8 :) hab damit keine probleme, es kommt aber drauf an, wie man das handy hält bzw. wo es beim fahren steckt. bei mir ist es in der satteltasche und so ausgerichtet, dass es genau mit dem display und hoffentlich dann mit der antenne perfekt richtung himmel zeigt...
 
das Problem bleibt doch das Handy und der meist schlechte GPS-Empfang damit, hat alles nichts mit der im Phone verwendeten App zu tun.
Da bleibt, wenn einem ein edge500 zu teuer ist, nur ein zusätzlicher GPS-tracker in der Trikotasche.
 
das Problem bleibt doch das Handy und der meist schlechte GPS-Empfang damit, hat alles nichts mit der im Phone verwendeten App zu tun.
Doch. MyTracks hat extra Einstellungen um "unwarscheinliche" Messwerte auszufiltern. Und das tracken funktioniert wie ich geschrieben habe, zumindest am N1 ziemlich gut. 0,1% Abweichung zu Radcomputer was Strecke angeht und die Deckung der Tracks mit den Straßen auf OSM ist ebenfalls gut (das muss ich jetzt subjektiv sagen, hab da keine Prozentwerte).
 
der miserable Empfang des GPS im Handy bleibt und damit ist der aufgezeichnete Track sehr ungenau. Das Filtern beseitigt Ausreisser, ändert am grundsätzlichen Problem nichts!
 
Tag zusammen! Ich nutze jetzt schon seit mehr als 2 Jahren mein Android Smartphone (LG P500 Optimus One - 3,2" und damit noch handlich) am Rennradlenker und muss sagen, dass ich bisher wirklich nie derartige GPS-Probleme hatte. An Apps habe ich eigentlich alles oben genannte und sogar noch einige weitere durchprobiert. Gelandet bin ich letzten Endes bei OruxMaps um zuvor geplante oder heruntergeladene Tracks anzuzeigen (frisst so ziemlich alles - GPX, KML etc. etc.) und Sports Tracker zum Tracken gelandet. Man kann OruxMaps auch als Tracker benutzen, der Sports Tracker gefällt mir allerdings um einiges besser (synchronisiert nach jeder Fahrt mit angelegtem Online-Account, sodass man im Browser über eine wirklich schön gestaltete Oberfläche Höhenprofil sowie Geschwindigkeitskurve, Puls- und Herzfrequenz (kompatibel zu diversen Bluetooth Gurten), den Track an sich und viele andere Daten einsehen, weiterversenden, freigeben, in Netzwerken teilen und vieles mehr kann.

Beide Apps laufen also immer parallel - sind übrigens auch keine Akkufresser, ich kann ca 3:30 h mit einer Akkuladung fahren. Zusätzlich habe ich für längere Ausfahrten noch einen zweiten Akku dabei.
Außerdem habe ich noch meinen Sigma-Tacho am Lenker, der demnächst für die nächstgrößere Version mit Trittfrequenzmessung Platz machen wird.
Meine Empfehlung: Auf jeden Fall einmal ausprobieren - beide Apps sind kostenlos!
 
Hi,

nachdem ich bisher Cardiotrainer als App auf meinem Motorola Milestone, bzw. Samsung Galaxy verwende um Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Strecke, etc. zu messen, bin ich mittlerweile doch etwas enttäuscht.

Ich habe zusätzlich noch einen Tacho am Rad, an dem ich mich unterwegs orientiere, was Geschwindigkeit angeht.

Ich bin enttäuscht, weil es immer wieder mal vorkommt, das die Ergebnisse im Handy nicht stimmen.
Manchmal bin ich angeblich 72 km/h gefahren (ist klar, auf der graden und so...) heute war ich angeblich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h dabei, wobei ich heute die schnellste Fahrt hatte, die mir bisher gelungen ist, da ärgert so ein falsches Ergebniss dann schon.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Apps auf Android?
Was nutzt ihr um zuverlässige Daten zu bekommen?

Danke!!

Hi,

seit kurzem habe ich auf meinem Android-Handy endomondo.com als Sport-Tracker - bisherige Erfahrungen: Beim Radfahren ist der Unterschied zum Radcomputer (Sigma MHR 2006) mit +/- 1,5 Km/h bei der Durchschnittsgeschwindigkeit noch am größten, die restlichen Daten (Vmax etc.) stimmen i.W. überein.
Beim Laufen allerdings habe ich schon größere Abweichungen festgestellt (z.B. für km 6 im Rahmen eines 10 km-Laufs auf einmal über 9 Minuten statt der sonst üblichen 5 Minuten), was dann schon zu recht abstrusen Durchschnittgeschwindigkeiten geführt hat; mag vielleicht auch an möglichen GPS-Problemen im Wald liegen?!? Aber als Spielzeug für umsonst ganz im Großen und Ganzen ganz schön.
Gruß
Lemmy
 
also keine Ahnung, aber ich verzweifel echt bald.
Heute auch wieder tolle Strecke, gutes Tempo, dann der Schock, laut Handy nur 24 km/h Schnitt.
Hab mir das dann mal angeschaut, teilweise hat es für 1 km 5-6 minuten gemessen und dabei war ich angeblich an 10 verschiedenen Punkten, also völliger Quatsch, die Strecke ist mehrfach unterbrochen hab dann mal die Zeit rausgerechnet, alleine wenn ich 6-7 Minuten abziehe, dann wäre es fast ein 29er Schnitt gewesen, ich poste meine Strecken gerne bei Facebook, hab aber keinen Bock nen 24er Schnitt zu posten und dann drunter zu schreiben, eigentlich wars ein 29er, blablabla...
Ich hau das Handy bald in die Ecke, ärgere mich echt tierisch grade!
 
also keine Ahnung, aber ich verzweifel echt bald.
Heute auch wieder tolle Strecke, gutes Tempo, dann der Schock, laut Handy nur 24 km/h Schnitt.
Hab mir das dann mal angeschaut, teilweise hat es für 1 km 5-6 minuten gemessen und dabei war ich angeblich an 10 verschiedenen Punkten, also völliger Quatsch, die Strecke ist mehrfach unterbrochen hab dann mal die Zeit rausgerechnet, alleine wenn ich 6-7 Minuten abziehe, dann wäre es fast ein 29er Schnitt gewesen, ich poste meine Strecken gerne bei Facebook, hab aber keinen Bock nen 24er Schnitt zu posten und dann drunter zu schreiben, eigentlich wars ein 29er, blablabla...
Ich hau das Handy bald in die Ecke, ärgere mich echt tierisch grade!
Das hört sich aber wirklich sehr merkwürdig an. Welches Smartphone nutzt du? An Deiner Stelle würde ich da mal den Support deines Handyherstellers kontaktieren. Vielleicht ist Dein GPS-Modul nicht in Ordnung ...
Mein LG Androide ist nun schon das zweite Smartphone, das ich zum Tracken nutzen - vorher war es ein Windows Mobile PDA und ich muss sagen: bis jetzt durchweg gute Erfahrung gemacht, was die Genauigkeit der GPS Aufzeichnungen betrifft. Immer so gut wie Deckungsgleich mit dem Tacho.
Nochmal um auf Deinen Fall zurückzukommen: wenn die GPS Position teilweise derartig sprunghaft wechselt, führt das doch auch zwangsläufig dazu, dass die normale Google Navigation nicht mehr vernünftig genutzt werden kann, oder? Ich würde auf jeden Fall versuchen, das zu reklamieren.
 
3,5 Std mit einer Akkuladung? Sorry, lächerlich, und das Handy für den Notfall geht auch nicht mehr. Für mich wäre ein dritter Akku das mindeste.
Dazu wasserdicht? Fahrradhalterung? TF? Powermeter?
Und noch wichtiger Empfang in ungünstgen Bedingungen, heisst in Häuser- Bergschluchten? Selbst der Edge als ausgewiesenes Outdoorgerät bekommt da Schluckbeschwerden und dann willst du behaupten ein Handy kann das alles?
Muss man nicht weiter kommentieren! Für Gelegenheitsnutzer absolut ok, mehr aber auch nicht.
 
Zurück