• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit 21 mit dem Rennradfahren beginnen und zum Profi hocharbeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sehe ich anders. Er muss einfach nur anfangen zu trainieren. Am besten einem Radsportclub beitreten.
Ach so einfach ist das?
Komisch dass ich in meiner Generation so viele gesehen hab, die sich 24/7 dem Sport unterworfen haben, ab jüngsten Kindertagen und trotz massig Talent gescheitert sind bzw. nach den ersten Profijahren gemerkt haben dass nicht viel geht.
 

Anzeige

Re: Mit 21 mit dem Rennradfahren beginnen und zum Profi hocharbeiten?
und ich würde mich freuen, wenn ich mit Bowermax am 14.06.25 in Arnstadt einen Kaffee o. Ä. auf meinen Nacken trinke. Lehramtsstudent war ich auch mal – da kann ich dir direkt beschreiben, wie man die Bälger am besten händelt.
wenn das tatsächlich zustande kommt hätt ich gern einen bericht darüber - nicht aus gehässigkeit, sondern weil ich das ehrlich grandios finden würde wenn ein thread zu so etwas führt - im positiven sinne.
 
....

Ich denke aber auch, dass sich der TE schon bei der Erstellung des Threads vorstellen konnte, dass die Idee zumindest ein bisschen durchgeknallt ist.

Jetzt hat ja die Forenpolizei ein wenig durchgegriffen (was sicher auch richtig war), und ich würde mich freuen, wenn ich mit Bowermax am 14.06.25 in Arnstadt einen Kaffee o. Ä. auf meinen Nacken trinke. ...

Das ist doch mal ein cooler Vorschlag.
Wenn´s positiv verrückt klingt, die Sache unwahrscheinlich bis unmöglich erscheint ist @monkiponki der Richtige dafür :bier:

(wenn´s nicht soweit weg wäre würde ich sogar vorbeikommen)
 
Hier ist ja ordentlich was los! Das hätte ich fast verpasst...
Geht mir grad auch so, weiß nicht, ob ich den Einstieg noch schaffe..

Sorry, aber dann gib deine Pläne in der "Oberliga" mitspielen zu wollen, ganz schnell auf, wenn du es - so wie du schreibst - es nicht einmal schaffst, dein Material in 1a Zustand zu halten, zumindest was Sauberkeit betrifft.
Ich erinnere an Ulle, der am Vortag der U23-WM kein Bock mehr hatte, seine absolut auf Null genudelten Cleats auszuwechseln.

Da hier ja der 34er Schnitt angesprochen wurde. Meiner Erfahrung nach ist genau das Gegenteil der Fall. Wer den 34er Schnitt im Training ballert gehört nicht zu den allerbesten.
Besagt die Legende zu Evenepoel nicht genau diesen Schnitt, als er sich gefrustet aufgrund seiner Profi-Fußball-Absage aufs Rad seines Vaters gesetzt hat, und dieser anschließend den Tacho sah, und sich sagte, "ich glaub, wir versuchen's mal mit Radsport"? Ich weiß aber nicht, auf welche Distanz, könnte sein, dass es etwas länger war, damit sein Vater als ExPro beeindruckt war.


Aber im Ernst, denen, die es ziemlich nach oben schaffen, denen merkt man es meist irgendwo an, irgendjemand wird Dir im Training, auf Strava, im Verein mal stecken, "Junge, mit Dir stimmt irgendwas nicht (im Positiven), das ist nicht normal!". Das ist dann schonmal ein guter Anfang. Die nächste Frage ist dann, wie weit der Körper das "nach oben hin" mitmacht, wenn man dann wirklich anfängt, es auszubauen. Grundsätzlich sind Scouts aber eher an den Guten interessiert, die mit wenigen Kilometern sehr gut sind als an denen, die das mit 20.000 Km machen. Hört man immer wieder, dass es wichtiger ist, noch Potential zu erkennen zu können, als einen, der als Junioren- oder U23-Fahrer trainingstechnisch schon ausgereizt ist.
 
Aber im Ernst, denen, die es ziemlich nach oben schaffen, denen merkt man es meist irgendwo an, irgendjemand wird Dir im Training, auf Strava, im Verein mal stecken, "Junge, mit Dir stimmt irgendwas nicht (im Positiven), das ist nicht normal!". Das ist dann schonmal ein guter Anfang. Die nächste Frage ist dann, wie weit der Körper das "nach oben hin" mitmacht, wenn man dann wirklich anfängt, es auszubauen. Grundsätzlich sind Scouts aber eher an den Guten interessiert, die mit wenigen Kilometern sehr gut sind als an denen, die das mit 20.000 Km machen. Hört man immer wieder, dass es wichtiger ist, noch Potential zu erkennen zu können, als einen, der als Junioren- oder U23-Fahrer trainingstechnisch schon ausgereizt ist.
Ich denke die meisten Arbeitsplätze im internationalen Profizirkus sind bereits von diesen ehemaligen Top-Junioren oder U23-Fahrer besetzt. Für die wenigen noch offenen Stellen bedarf es umso mehr Talent.

Ich wollte als Jüngling mal Profifußballer werden, habe es dann bis zur Ministrantenauswahl in der Pfarrei gebracht. Mann macht sich anfangs keine Vorstellung, wie gut die Guten wirklich sind und dann gibt es immer noch Bessere :bier: .
 
Dann erklär mal, wie er so einen massiven Rückstand aufholen will? So jung ist er nun auch nicht mehr.
Es gibt viele Profis, die erst in diesem Alter angefangen haben.
Denk nur mal an die Fahrer, die erst durch Zwift in den Profiradsport gekommen sind...
Die Zeiten haben sich geändert.
Mittlerweile gibt Mitt-50er, die (Hobby-) Rennen gewinnen.
Sowas wurde früher als unmöglich angesehen.
Die Beine von den Masters 4 sehen jetzt auch ganz anders aus als früher.
Komisch dass ich in meiner Generation so viele gesehen hab, die sich 24/7 dem Sport unterworfen haben, ab jüngsten Kindertagen und trotz massig Talent gescheitert sind bzw. nach den ersten Profijahren gemerkt haben dass nicht viel geht.
Die kenne ich auch. Das sind aber alles Lizenzfahrer, die ihre Fahrten bei Strava auf "privat" stellen, weil sie sonst überall KOMs hätten und den Hass auf sich ziehen würden. Außerdem könnte man die Trainingspläne einsehen. Das will niemand.
D. h.: Alle, die bei Strava KOMs haben, sind Laien. Ausnahme sind die KOMs, die während eines Rennens gefahren wurden.

Was ich eigentlich sagen will ist: Auf dieses Niveau muss der TE erstmal kommen.
Für die Veranstalter von Hobby-Rennen sind alle Lizenzfahrer Profis. Auch die Masters-Abteilung.

edit: Auf Zwift dauerhaft 4.0W treten können müsste z. B. eines der Ziele des TEs sein.

Selten so einen Käse gelesen.
Du gibst zu, dass du dieses Forum nicht liest und auch sonst keine Lebenserfahrung hast? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, lockere Trainingsfahrt eines World-Tour-Profis: https://www.strava.com/activities/13777908875/
Wenn Ben Zwiehoff diesen thread liest, würde er mir Recht geben.
Ich kann in der Analyse keinen Trainingsplan erkennen und alle KOMs sind nur entstanden, weil die Hobbyfahrer einfach zu schlecht sind auf dieser Strecke.
Wieso sollte Ben einem Laien die KOM klauen? Welchen Sinn macht das? Es zählen nur Rennergebnisse.

edit: https://www.strava.com/segments/12168819 da muss ich auch mal hin... 👍 :cool::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ben Zwiehoff diesen thread liest, würde er mir Recht geben.
Ich kann in der Analyse keinen Trainingsplan erkennen und alle KOMs sind nur entstanden, weil die Hobbyfahrer einfach zu schlecht sind auf dieser Strecke.
Wieso sollte Ben einem Laien die KOM klauen? Welchen Sinn macht das? Es zählen nur Rennergebnisse.

edit: https://www.strava.com/segments/12168819 da muss ich auch mal hin... 👍 :cool::bier:
Egal was Du genommen hast, nimm weniger.
 
Der OP ist in einem anderen Thread noch unterwegs und hat zu diesem gemeint, dass man den Thread sowieso vergessen könne.
 
Vielleicht sollte das Forum ein Sondervermögen für den TE in Form eines Forumsbikes bereitstellen z.B. aus Spenden der sich langsam zumüllenden Dachböden, Garagen bzw. Keller.
Aber erst nach erfolgreichrm Absolvieren eines Lehrgangs zur Fahrradpflege.
 
Aber erst nach erfolgreichrm Absolvieren eines Lehrgangs zur Fahrradpflege.
DAS scheint hier das Hauptproblem bzgl. des Materials zu sein. Im anderen Thread sieht man ja Bilder, vermutlich wurde das Rad noch nie geputzt...
 
Aber im Ernst, denen, die es ziemlich nach oben schaffen, denen merkt man es meist irgendwo an, irgendjemand wird Dir im Training, auf Strava, im Verein mal stecken, "Junge, mit Dir stimmt irgendwas nicht (im Positiven), das ist nicht normal!". Das ist dann schonmal ein guter Anfang.
Naja gut, ich hab auch ein bisschen durch die Strava Trainings des TEs geblättert, und da meint einer von seinen Trainingspartnern auch bei einer Tour "unterwegs mit Radprofi Maximilian Boverman"
(und das bei einer Tour von 168km mit 541hm und einem 24.3 Schnitt)

Kann vielleicht mit einem Schmunzeln gemeint sein, würde aber ein bisschen zur Selbstüberschätzung hier im Anfangspost passen...

Ok, ich würde Ende Februar noch keine 168km fahren, da das bei uns einfach wettertechnisch nicht geht...aber bei mehr als 1.000km schon in den Beinen (2025) muss da mehr drinnen sein, wenn man Anspruch auf die oberste Liga haben will. Mit Radprofi hat das nicht einmal ansatzweise was zu tun.
 
... muss da mehr drinnen sein, wenn man Anspruch auf die oberste Liga haben will. Mit Radprofi hat das nicht einmal ansatzweise was zu tun.
Auch wenn du damit vermutlich recht hast, wird das der TE mittlerweile sicher schon zur Kenntnis genommen haben... :rolleyes:;)
 
Jungs, das Profi-Ding ist durch. Konzentrieren wir uns jetzt bitte auf das Duell mit einem der mittelalten Forumshelden. Das ist doch realistisch und viel unterhaltsamer für alle.

Oder auf ein realistisch-ambitioniertes Ziel bei einer Rennveranstaltung. Wenn der TE nach Arnstadt kommt wie von Monkiponki vorgeschlagen, lobe ich eine Thüringer Rostbratwurst als Preis aus, wenn er dort in seiner Klasse im vorderen Viertel landet! Alternativ auch ein vegetarisches Stück Kuchen.
 
Jungs, das Profi-Ding ist durch. Konzentrieren wir uns jetzt bitte auf das Duell mit einem der mittelalten Forumshelden. Das ist doch realistisch und viel unterhaltsamer für alle.

Oder auf ein realistisch-ambitioniertes Ziel bei einer Rennveranstaltung. Wenn der TE nach Arnstadt kommt wie von Monkiponki vorgeschlagen, lobe ich eine Thüringer Rostbratwurst als Preis aus, wenn er dort in seiner Klasse im vorderen Viertel landet! Alternativ auch ein vegetarisches Stück Kuchen.
@Bovermax_theMachine vs @Teutone ? Kann man da Eintritt nehmen? Welches Rennformat soll es werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück